
Mousse au Chocolat mit Aquafaba - einfach selber machen
“Mousse au Chocolat ist köstlich, aber leider kompliziert in der Zubereitung und viel zu kalorienreich.” – Was für die klassische Variante dieses Desserts zutrifft, gilt jedoch nicht für Mousse auch Chocolat mit Aquafaba. Sie besteht aus nur zwei Zutaten, ist in Nullkommanix fertig und wesentlich kalorienärmer als die klassische Variante. Auf Wunsch ist sie sogar vegan. Viele gute Gründe, diese Aquafaba-Mousse zu probieren!
Mousse au Chocolat mit Aquafaba zubereiten
Beim nächsten Kichererbsengericht kannst du gleich eine Schokomousse als Nachtisch mit einplanen, denn im Glas oder in der Dose ist neben den Hülsenfrüchten auch deren Kochwasser enthalten. Das so genannte Aquafaba ist viel zu schade zum Wegschütten und bestens zur Resteverwertung geeignet – zum Beispiel für dieses Dessert.
Alles, was du für etwa vier Portionen Mousse auch Chocolat mit Aquafaba brauchst, ist:
- ca. 250 ml Aquafaba – entspricht etwa der Menge, die in einer großen Dose Kichererbsen (800 g) enthalten ist
- 150 g Schokolade – am besten passt eine (vegane) Schokolade mit hohem Kakaoanteil; auch Schokoladenreste von Ostern oder Weihnachten lassen sich auf diese Weise verbrauchen
- optional ca. 2 EL Zucker
- optional 1 TL Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl als Bindemittel, damit die Mousse besonders fest wird
Nach Wunsch kannst du die Mousse auch noch mit weiteren Zutaten ergänzen, zum Beispiel mit etwas Vanille-Aroma, einem Hauch Zimt oder für einen extra cremigen Geschmack mit einem bis zwei Esslöffeln (selbst gemachter) Pflanzensahne.
Tipp: Statt Aquafaba von Kichererbsen lässt sich auch Bohnenwasser verwenden.
So wird die Aquafaba-Mousse zubereitet:
- Kichererbsen abgießen, Aquafaba auffangen und 250 Milliliter abmessen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen. Auf Wunsch Pflanzensahne und Gewürze unterrühren. Die geschmolzene Schokolade beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen das Aquafaba in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einem Mixer zu feinporigem Schaum aufschlagen. Das kann unter Umständen einige Minuten dauern.
- Optional Zucker und das Bindemittel mischen und zum Aquafabaschaum geben. Weiter rühren, bis ein fester Schaum entstanden ist, der beim Herausziehen der Mixstäbe Spitzen bildet.
- Die abgekühlte, aber noch flüssige Schokolade hinzugeben und mit einem Löffel oder einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Nicht mehr mixen, da der Schaum sonst zusammenfällt.
- Die Mousse in Schälchen füllen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie gut durchgekühlt und fest ist.
Zum Servieren kannst du die Schokomousse noch dekorieren, zum Beispiel mit Schokoraspeln oder einem Klecks Pflanzensahne. Auch selbst gemachter Kaffeesirup schmeckt sehr lecker auf der köstlichen Nachspeise. Guten Appetit!
Tipp: Noch eine Möglichkeit, Aquafaba zu einer leckeren Süßspeise zu verarbeiten, ist dieses Rezept für vegane Baisers. Viele andere einfache Rezeptideen für schnelle Desserts findest du hier.
Weitere Ideen und Rezepte, um Reste von Lebensmitteln zu verwerten und dadurch Müll zu vermeiden, findest du in unserem Buch:
Mehr vegane Köstlichkeiten und Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen, gibt es in diesem Buch:
Wie verwendest du das Kochwasser von Kichererbsen und Bohnen? Wir freuen uns über einen Kommentar unter diesem Beitrag!
Lass dich von diesen Beiträgen inspirieren, um noch mehr Müll zu sparen:
- Gemüsereste verwerten statt wegwerfen: Wurzel, Strunk und Blatt
- Restemehlbrot: Aus fast allen Mehlresten, Körnern & Co. Brot backen
- Salatdressing selber machen aus Marmeladenresten – schnelles Schütteldressing
- 2D-Kuscheltier: einfache Plüschtiere selber nähen aus Stoffresten (mit Schnittmuster)