Nikolaus-Upcycling: 3 Rezepte für Schokoladenreste

Geht es dir auch so? Jedes Jahr kurz nach Nikolaus stapeln sich in meiner Küche die Schokoladen-Weihnachtsmänner. Ein Phänomen, das ich noch aus meiner eigenen Kindheit kenne und das nun, seit ich selbst Kinder habe, in mein Leben zurückgekehrt ist.
Bei meiner Mutter landeten überschüssige Nikoläuse, die wir von Großeltern, Onkeln, dem Kindergarten oder Sportverein mitbrachten, in der Küchenschublade. Im besten Fall wurden sie irgendwann mal in einem Kuchen verbacken, im schlechtesten Fall endeten sie in der Mülltonne.
Um das zu vermeiden, habe ich mir ein paar einfache und pfiffige Verwendungsmöglichkeiten für die überschüssige Schokolade gesucht. Die Ergebnisse schmecken nicht nur lecker, sie eignen sich alle passend zur Weihnachtszeit als kleines Geschenk aus der Küche.
Schoko-Knusper-Flakes aus zwei Zutaten
Für dieses Rezept benötigst du neben der Nikolaus-Schokolade lediglich eine weitere Zutat: Cornflakes. Ich verwende am liebsten die pure Variante ohne zusätzlichen Zucker.
So gehst du vor:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Cornflakes in die flüssige Schokolade einrühren. Nimm so viele Cornflakes, dass alle mit Schokolade bedeckt sind, sie aber nicht darin schwimmen.
- Von der Mischung kleine Kleckse abnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Teller legen und mindestens ein bis zwei Stunden kalt stellen.
Die Schoko-Flakes lassen sich durch Hinzufügen von Mandelsplittern weiter verfeinern. Wenn du sie verschenken möchtest, kannst du sie auch auf vielfältige Weise dekorieren.
Einige Anregungen zeigt das folgende Video:
Rezept für Trinkschokolade
Besonders im Winter liebe ich den Genuß einer kräftigen Trinkschokolade mit intensivem Kakao-Aroma und winterlichen Gewürzen.
Für die Zubereitung einer Gewürzmischung für weihnachtliche Trinkschokolade benötigst du:
- 100 g Weihnachtsmann oder andere Schokoladenreste
- 2 EL Kakao
- 1 EL braunen Zucker
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelken
Und so stellst du die Mischung her:
- Schokolade fein raspeln (das geht einfacher, wenn du sie vorher kühlst).
- Mit den restlichen Zutaten vermischen und in Schraubgläser abfüllen.
Die Mischung kannst du nach persönlichem Geschmack portioniert als Kakao in warmer Milch oder in Getreidedrink genießen oder zum Verfeinern von Kaffee verwenden. Wenn du sie verschenken möchtest, kannst du die Schokolade alternativ auch schmelzen und in dekorative Schokokugeln oder andere Formen gießen.
Dazu gehst du wie folgt vor:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Kakao, Zucker sowie Gewürze hinzugeben.
- Die Mischung in Eiswürfelformen (am besten aus Silikon, dann lassen sich die fertigen Schokoladen am besten wieder entnehmen), leere Pralinenschachteln oder kleine Schnapsgläser gießen und kalt stellen.
Rezept für schokoladigen Brotaufstrich
Nutella steht aufgrund seines hohen Zuckergehalts und der umstrittenen Zutat Palmöl schon länger in der Kritik. Wenn du oder deine Kinder gerne Schokocreme esst, kannst du aus den überschüssigen Nikoläusen mit diesem Rezept einen Schoko-Aufstrich herstellen, der ohne Palmöl auskommt, dafür aber viel mehr gesunde Nüsse als handelsübliche Schokoaufstriche enthält.
Kennst du weitere Rezepte zur Verwertung von Schokolade? Dann verrate sie uns und den anderen Lesern in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Zitrusschalen zu Zitronat und Orangeat verarbeiten statt wegwerfen
- Diese Küchenabfälle nicht wegwerfen, sondern tolle Speisen daraus zaubern
- 11 Ideen wie du aus alten Stoffen neue Dinge zauberst
- 35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen
Auch meine Kinder bekamen immer zuviele Nikoläuse, Weihnachtsmänner oder Osterhasen.Ich habe diese dann immer eingefroren und im Laufe des Jahres Herrencreme davon gemacht. Das geht so: Vanillepudding kochen ohne Rum (wegen der Kinder)t Nikolaus oder ähnliches auf ein Schneidebrett legen und mit dem Nudelholz zerkleinern. In den erkalteten Vanillepuddin Rühren und geniessen. Meine Tochter hat solch eine Herrencreme (mit Rum) nach Weihnachte in ihrer WG gemacht –war ein voller Erfolg.
Meine Kinder bekamen immer zu viel von den hohlen Figuren geschenkt .
Nach dem Fest machte ich davon Schoko Pudding.
In 500 ml erhitzte Milch habe ich die Nikoläuse schmelzen lassen und mit Gelantine gebunden .
Mit Stärkemehl geht das auch .
Ich war auch nicht eben begeistert von geschenkten Schoko-Weihnachtsmännern…
Schmeckten nicht immer so gut.
Ich meine, sogar im Weihnachtsmann einer bekannten Marke waren Aromastoffe enthalten. Nix für mich.
Als ich zuletzt einen Bananenkuchen gebacken habe, legte ich Stücke vom Weihnachtsmann dazwischen – quasi als dünne Schokoschicht in der Mitte.
Das war lecker, da schmeckt man nicht so heraus, wenn es keine hochwertige Schokolade ist.
Ansonsten: Wieder viele gute Ideen oben! :-)
Hey, gibt’s echt Menschen, die Essen wegwerfen?
Nicht im ernst… dann doch besser verschenken! An Tafeln geben oder ähnliches.
Bei uns in der Stadt gibt es z.B. auch öffentliche Tauschboxen für Nahrungsmittel.
Wenn es das bei Euch nicht gibt, kreativ werden und sich einfach mal trauen zu fragen, wer es haben will.
Es bleibt eine Frage des guten Willens, ob man verschwendet.
Wir versuchen auch grade alles, um die Schokonikolausherde etwas zu schrumpfen :-D. Den schokoladigen Brotaufstrich müssen wir ausprobieren! “Guck ma, Nutella selbstgemacht, nur in besser!” ;-) Was hältst Du von sebstgemachtem Pudding mit Nikolausschoki?
In unserer Studierendengemeinde gab es eine Tradition: Nach Weihnachten traf man sich und brachte alles an Schokoweihnachtsmännern mit, was so übrig war, zusätzlich Kekse und/oder Obst, und dann wurde ein großes Schokofondue veranstaltet.