
Statt Palmöl - 11 einfache Alternativen zu beliebten Produkten mit Palmöl
Palmöl ist aus dem Supermarkt nicht mehr wegzudenken, denn ist ist in mehr als der Hälfte aller Produkte zu finden. Meist ist es für den Konsumenten gar nicht erkennbar. Wenn doch, dann wird argumentiert, dass Palmöl besondere Eigenschaften besitzt, die es fast unmöglich machen, es zu ersetzen. Die wichtigste Eigenschaft ist meist jedoch der sehr niedrige Preis. Im Vergleich mit lokalen Ölen ist Palmöl mitunter 20 bis 30 Prozent preiswerter.
In der Regel entsteht dieser Preisvorteil jedoch durch nicht einkalkulierte externe Kosten, die langfristig schwere Konsequenzen für unsere Umwelt und ganze Völker entlang des Äquators nach sich ziehen. Hier findest du eine Zusammenfassung zur Palmöl-Problematik und die Gründe, warum du es auch deiner Gesundheit zuliebe meiden solltest.
Palmöl ist in zahlreichen weit verbreiteten Produkten enthalten, die du sehr einfach durch nachhaltige Alternativen ersetzen kannst. Nachfolgend erfährst du einige der besten Lösungsansätze. Bestimmt kennst du aber noch den einen oder anderen Trick und wir würden uns freuen, wenn du ihn als Kommentar weiter unten teilst!
1. Schokoladenprodukte
In den meisten Schokoladen-Markenprodukten steckt reichlich Palmöl. Egal ob Lindt, Milka, Snickers, Mars oder die Prinzenrolle, es ist in fast jeder Tafel und jedem Riegel enthalten.
Einige Bio-Marken verzichten hingegen bewusst auf Palmöl und genaues Hinsehen lohnt sich. Alternativ kannst du auch deine eigene Schokolade und Schokoriegel herstellen.

2. Brotaufstriche
Dass Nutella riesige Mengen Palmöl beinhaltet, wird schon länger heiß in den Medien diskutiert. Eine palmölfreie Alternative ist zum Beispiel Rigoni di Asiago. Oder du stellst deine eigene Schokocreme oder Haselnussaufstriche einfach selbst her.
Wusstest du, dass Palmöl eine grundlegende Zutat für Margarine und vegane Brotaufstriche ist? Bei diesen Produkten lohnt sich genaues Hinsehen ganz besonders, oder du greifst zu diesen leckeren, hausgemachten Brotaufstrichen auf Pflanzenbasis.
3. Fertiggerichte
Neben Zucker, Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern ist Palmöl eine weitere bedenkliche Zutat von Fertiggerichten. Es ist in vielen Tiefkühlpizzen, Nudelgerichten und selbst in Fertigsuppen enthalten.
Ein Grund mehr, beim Kochen gleich die doppelte Menge herzustellen, um etwas für später einzufrieren.
4. Brühwürfel
Eine der besonderen Eigenschaften von Palmöl ist die feste, aber dennoch formbare Konsistenz. Es ist der perfekte Formgeber für Brühwürfel und ähnliche Produkte. Wusstest du auch, dass in gängigen Produkten für “Gemüsebrühe” oft weniger als fünf Prozent Gemüse enthalten ist?
Die einfache, preiswerte und gesunde Alternative sind selbstgemachte Würzpaste und Brühpulver ohne Palmöl und ohne Geschmacksverstärker, dafür mit jeder Menge Gemüse.
5. Weitere Lebensmittel
Auch in vielen weiteren Lebensmitteln ist Palmöl enthalten, wie zum Beispiel in Mayonnaise, Kartoffelchips und Eis am Stil. Genaues Prüfen ist in jedem Fall empfehlenswert. Oft sind es gerade die großen Marken, die auf Palmöl zurückgreifen. Wer sich aber die Mühe macht und sucht, findet fast immer palmölfreie Alternativen von kleineren Herstellern, regionalen Produzenten oder Bio-Anbietern.
6. Seife
Im Supermarkt und leider auch in manchen Bio-Märkten ist es inzwischen fast unmöglich, Seife ohne Palmöl zu finden. Die einzige Ausnahme sind in der Regel Kernseifen mit Rindertalg.
Alternativen hierzu sind handgesiedete Naturseifen von regionalen Märkten, oder du probierst dich an der Herstellung deiner eigenen Seifen. Auch wenn es etwas aufwändiger ist, wirst du schnell feststellen, dass das Seifensieden ein spannendes Hobby ist, welches Kunst und Wissenschaft wunderbar vereint.
Wir haben lange nach einer palmölfreien Kernseife gesucht, bis wir diese Olivenölseife aus Griechenland entdeckt haben. Sie eignent sich ganz hervorragend zur Herstellung des eigenen Bio-Flüssigwaschmittels, Waschpulvers und vieler anderer Haushaltsprodukte.
Unsere Rezepte und Anwendungsbeispiele für Kernseife findest du hier.
7. Duschgel
Auch in vielen Duschgels finden sich reinigende Wirkstoffe, die aus Palmöl hergestellt werden. Einige Naturkosmetik-Marken werden stattdessen mit regionalen Pflanzenölen produziert.
Ich persönlich nutze schon lange kein herkömmliches Duschgel mehr und greife stattdessen auf feste Seife zurück. Sie ist schneller zur Hand und spart eine Menge unnötigen Abfall. Statt Shampoo bevorzuge ich die Water-Only-Methode. Dennoch kannst du ein hautpflegendes und preiswertes Duschgel leicht selbst herstellen und auch für die Haarpflege gibt es viele hausgemachte Alternativen, wie zum Beispiel dieses Roggenmehl-Shampoo oder diese Haarpflegeprodukte mit Birkenblättern.
8. Cremes
Viele pflegende Hautcremes basieren auch auf Palmöl, darunter bekannte Marken aus der Drogerie. Auch in diesem Fall finden sich nachhaltigere Alternativen nur unter hochwertigen Naturkosmetik-Marken wie z.B. Dr. Hauschka.
Mit etwas Ruhe und Liebe zum heimischen Herd kannst du einige Produkte für die Hautpflege leicht selbst herstellen. Einfache Rezepte für Bodylotion und pflegende Hautcreme zum Selbermachen gibt es hier.
9. Dekorative Kosmetik
Bei dekorativer Kosmetik gilt der Leitspruch “Weniger ist Mehr”. Das enthaltene Palmöl in Lippenstift, Eyeliner und Co. ist ein weiterer Grund, deren Gebrauch zu reduzieren. Wer genau hinschaut, findet palmölfreie Produkte in gut sortierten Bio-Läden sowie im Internet.
Wenn du das Experimentieren nicht scheust, solltest du die eigene Herstellung von Lippenstift, Puder und anderen dekorativen Kosmetikprodukten ausprobieren!
10. Waschmittel
Fast alle der bekannten Waschmittelmarken nutzen waschaktive Substanzen, die auf Palmöl basieren. Dabei ist es so einfach, eigenes Waschpulver sowie Flüssigwaschmittel herzustellen. Das selbst gemachte Waschmittel spart Geld, schont die Umwelt, ist in der Regel gesünder und vermeidet eben auch das Abholzen von Regenwäldern für die Gewinnung von Palmöl.
Noch natürlicher und regionaler klappt das Wäschewaschen mit Kastanien, Efeu oder Seifenkraut. Diese Pflanzen enthalten seifenähnliche Substanzen, mit denen fast alle Verschmutzungen bei normaler Wäsche entfernt werden können.
11. Haushaltsreiniger
Waschaktive Substanzen auf Palmölbasis finden sich auch in vielen einfachen Haushaltsreinigern. Für fast alle Reinigungsaufgaben im Haushalt kannst du jedoch einfache, natürliche und preiswerte Allzweckreiniger selber herstellen. Eines unserer Lieblingsrezpete ist dieser natürliche Zitrusreiniger.
Oft werden wir gefragt, welcher Reiniger für ein bestimmtes Problem am besten geeignet ist, und fast immer ist unsere Antwort eine Kombination aus den Hausmitteln Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife. Aus diesem Grund haben wir unsere besten Tipps für diese einfachen Hausmittel in einem Buch zusammengefasst:
Viele Hintergrundinformationen und Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Palmöl im Alltag findest du in unserem Buchtipp:
Du siehst, die Vermeidung von Palmöl ist gar nicht so schwer. Ganz nebenbei lernst du viel, sparst Geld und tust deiner Gesundheit etwas Gutes. Hast du noch andere Tipps für die Vermeidung von palmölhaltigen Produkten? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 17 Dinge, die fast jeder hat, obwohl es viel bessere Alternativen gibt
- Einfach Geld sparen – die 10 wichtigsten Spartipps
- 58 Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst
- 6 Tipps für Carobpulver – der faire und fettarme Kakao