
Regionale Alternative zu Schoko-Aufstrich - Nuss-Creme ohne Reue
Ich liebe Schokoladen-Brotaufstrich, und obwohl ich weiß, dass es sich dabei nicht gerade um das gesündeste Lebensmittel handelt, belohne ich mich hin und wieder gern damit. Leider gehört der Schoko-Aufstrich auch zu den am wenigsten nachhaltigen Lebensmitteln. Im Laden habe ich noch kein einziges Produkt ohne Palmöl gefunden, für dessen Gewinnung jedes Jahr große Regenwaldflächen in Plantagen umgewandelt werden. Auch der Kakao gehört zu den umstritten Zutaten mit regelmäßigen Horror-Berichten von den Zuständen auf Farmen.
Mit den meisten Rezepten, die man für selbstgemachte Alternativen findet, wird das Problem leider nicht kleiner. Fast immer sind Kakao und Palmöl oder Kokosöl Hauptzutaten, um eine halbwegs vernünftige Konsistenz und ansprechenden Geschmack zu erreichen. Gibt es denn keine regionale Alternative?
Rezept für “Regionalen Schoko-Aufstrich”
Nach langer Suche und vielen Experimenten habe ich die für mich perfekte Alternative gefunden, ohne Palmöl und rein aus regional verfügbaren Zutaten. Das Beste daran ist: Der Aufstrich schmeckt einfach fantastisch! Kakao wird in diesem Rezept im Grunde nicht benötigt, für den echten “Schoko-Aufstrich-Geschmack” sind nämlich die Nüsse entscheidend, und nicht etwa Kakao. Optional kannst du dennoch etwas Kakao hinzufügen, um den Geschmack deinen Wünschen anzupassen.
Anders als die meisten Produkte und Rezepte kommt dieser Aufstrich außerdem ganz ohne Zucker aus. Die Herstellung dauert nur ein paar Minuten – für mich eine gelungene Kombination aus gesund, einfach und unglaublich lecker.
Benötigt werden die folgenden Zutaten, die du womöglich alle schon zu Hause hast:
- 200 g Haselnüsse
- 250 g weiche Butter
- 3 EL Honig oder alternativ Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
Mit einigen weiteren Zutaten kannst du den Geschmack deinen Bedürfnissen entsprechend weiter verfeinern, für mich ist das Grundrezept aber schon ausreichend:
- 1-2 EL Kakaopulver
- 1-2 EL Carobpulver
- Mark einer Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas Zitronensaft
So wird der Aufstrich zubereitet:
- Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, je länger, desto kräftiger wird der Nuss-Geschmack.
- Haselnüsse fein häckseln. Für ein besonders intensives Aroma die Nüsse erst nach dem Häckseln unter ständigem Rühren rösten.
- Nüsse abkühlen lassen.
- Weiche Butter in einen Mixbecher geben und mit dem Rührbesen cremig schlagen.
Nuss-Pulver, Honig und ggf. weitere Zutaten hinzufügen und ausgiebig mixen. Je nachdem, wie fein die Nüsse gehackt wurden, wird die Creme mehr oder weniger stückig. - Wenn du eine besonders cremige Konsistenz bevorzugst, kannst du den Aufstrich zum Schluss noch mit einem Pürierstab fein pürieren.
- In saubere Gläser füllen und beschriften.
Fertig ist der selbstgemachte Aufstrich! Während des ersten Tages entwickelt sich das Aroma noch, wenn sich alle Zutaten miteinander verbinden. Die meisten meiner Freunde und Verwandten waren auf Anhieb begeistert, selbst eingefleischte Nutella-Liebhaber.
Tipp: Genauso lecker ist übrigens selbst gemachte Maronencreme, ein süßer Esskastanien-Aufstrich.
Der wohl größte Nachteil selbst gemachter Nussaufstriche: Im Kühlschrank halten sie sich nur ca. fünf Tage. Du solltest sie auch immer mit einem separaten Löffel entnehmen und nicht etwa mit dem benutzten Messer, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Wenn ihr nur wenige Personen seid oder du einfach nicht so viel Aufstrich isst, solltest du besser nur kleinere Mengen herstellen, oder die Produktion auf mehrere kleine Behälter verteilen und einen Teil davon einfrieren, das geht auch im Glas.
Viel Spaß beim Naschen und Ausprobieren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Köstliche Marmelade kochen mit 100 Prozent Fruchtgehalt
- 6 Tipps für Carobpulver – der faire und fettarme Kakao
- Kernseife ohne Palmöl kaufen – worauf du achten solltest
Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch: