Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Regionales Walnusspesto: einfaches Rezept mit der heimischen Nuss

Ein Walnusspesto ist einfach zuzubereiten und sorgt für nuss-würzige Abwechslung auf der Pasta, aber auch auf Brot oder Bratling. Im Unterschied zu klassischen Sorten wie dem italienischen Pesto genovese brauchst du für dieses Rezept weder Pinienkerne noch Mandeln oder andere von weit her importierte Zutaten.

Mit diesem Rezept können außerdem große Mengen gesammelter Walnüsse oder die Ernte des eigenen Walnussbaums verwertet und haltbar gemacht werden. Mit Walnusspesto kommt man in den Genuss der wertvollen Vitalstoffe der Walnüsse und kann sich damit eine schnell zubereitetete, köstliche Mahlzeit zaubern.

Walnusspesto: das Grundrezept

Das folgende Walnusspesto-Rezept ist in wenigen Minuten umgesetzt und lässt sich leicht mit allerlei Zutaten abwandeln.

Für ein kleines Glas (etwa 220 Gramm) Walnusspesto werden benötigt:

Ein Walnusspesto ist sehr einfach und schnell selber zu machen - für ein feines und aromatisches Geschmackserlebnis aus regionalen Nüssen!

So schnell entsteht das Pesto aus Walnüssen:

  1. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Die gerösteten Nüsse etwas abkühlen lassen.
    Ein Walnusspesto ist sehr einfach und schnell selber zu machen - für ein feines und aromatisches Geschmackserlebnis aus regionalen Nüssen!
  2. Alle Zutaten bis auf Pfeffer und Rucola in einen Mixer oder Multi-Zerkleinerer geben und so weit mixen, bis eine gleichmäßige Paste entstanden ist.

    Ein Walnusspesto ist sehr einfach und schnell selber zu machen - für ein feines und aromatisches Geschmackserlebnis aus regionalen Nüssen!
  3. Rucola nach und nach zugeben und weiter mixen, bis die Nusspaste dem eigenen Geschmack entspricht. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls noch etwas Pflanzenöl abschmecken.
    Ein Walnusspesto ist sehr einfach und schnell selber zu machen - für ein feines und aromatisches Geschmackserlebnis aus regionalen Nüssen!

Das selbst gemachte Walnusspesto ist sofort servierfertig und hält sich etwa zwei Wochen, wenn es in ein sauberes, steriles Schraubglas abgefüllt wird. Es passt hervorragend zu (selbst gemachten) Gnocchi und Pasta und eignet sich zudem als Brotaufstrich oder Dip für (Lupinen-)Schnitzel oder Kürbis-Frikadellen.

Verwende am besten immer einen sauberen Löffel, um das Pesto zu entnehmen, und bedecke es für die weitere Lagerung im Kühlschrank mit einer Schicht Pflanzenöl. Auf diese Weise gelangen keine Keime in das Walnusspesto, die zu Schimmelbildung führen könnten.

Für eine längere Haltbarkeit kann das Pesto auch einfach eingefroren werden, zum Beispiel in Schraubgläsern oder portionsweise in einer Eiswürfelform.

Ein Walnusspesto ist sehr einfach und schnell selber zu machen - für ein feines und aromatisches Geschmackserlebnis aus regionalen Nüssen!

Walnusspesto-Varianten

Die folgenden Zutaten geben dem Walnuss-Pesto eine ganz besondere Note. Es empfiehlt sich, sie nach und nach in den Mixer zu geben und unterzumischen.

  • Getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten bringen einen kräftig-würzigen Geschmack ins Pesto und geben ihm eine festere Konsistenz.
  • Saft und Abrieb einer Limette oder Zitrone bringen Frische ins Pesto und eine angenehme Säure.
  • Saft und Abrieb einer Bio-Orange ergänzen den nussigen Geschmack durch eine fruchtige Note. Durch die Zugabe von wasserhaltigen Speisen verkürzt sich die Haltbarkeit im Kühlschrank allerdings auf wenige Tage; dem lässt sich durch Steigerung der Salzmenge entgegenwirken.
  • Küchenkräuter wie Petersilie und Basilikum oder Wildkräuter wie Bärlauch bilden ein gutes Gegengewicht zu dem feinen Nussgeschmack.

Tipp: Für Abwechselung auf dem Pasta-Teller sorgen diese Rezepte, mit denen du Pesto selber machen kannst.

Viele weitere einfache Rezepte mit regionalen Zutaten findest du in unseren Büchern:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Wie bereitest du regionale Walnüsse originell zu? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!

Hier gibt es noch mehr Themen mit einfach umzusetzenden Rezepten und Tipps:

Ein Walnusspesto ist sehr einfach und schnell selber zu machen - für ein feines und aromatisches Geschmackserlebnis aus regionalen Nüssen!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen