Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegane Pasta selber machen - ohne Ei und ohne Müll

Selbst gemachte Nudeln sparen nicht nur eine Menge Müll, sie schmecken auch viel besser als gekaufte. Dazu kommt der Spaß am Selbermachen und Experimentieren. Selbst gemachte Pasta ohne Ei erweitern zudem den Speisezettel aller Menschen, die vegan leben oder aus anderen Gründen öfter auf Eiprodukte verzichten wollen.

Das folgende Zwei-Zutaten-Rezept für vegane Pasta nur aus Hartweizengrieß und heißem Wasser ist an Minimalismus fast nicht mehr zu schlagen. Eine Nudelmaschine kann bei der Produktion größerer Nudelmengen erheblich Arbeit sparen. Aber egal, ob mit der Nudelmaschine verarbeitet oder von Hand: Hartweizengrieß-Nudeln ohne Ei belohnen dich mit herrlichen Nudeln al dente.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Rezept für vegane Pasta ohne Ei

Das Rezept eignet sich für frische Nudeln ebenso wie für die Nudelherstellung auf Vorrat. Du benötigst folgende Zutaten:

  • 500 g Hartweizengrieß (gibt’s in fast allen Bioläden in der Nähe der Mehle)
  • 225-250 ml heißes Wasser

Außerdem brauchst du noch diese Utensilien:

  • eine Schüssel
  • ein Rührgerät mit Knethaken
  • ein Nudelholz
  • optional eine Nudelmaschine

Vegane Nudeln ohne Ei, nur mit Hartweizengrieß und Wasser: So machst du den perfekten Nudelteig für die Verarbeitung mit der Nudelmaschine oder per Hand.

Die Zubereitung belohnt dich mit köstlicher, frischer Pasta, mit deren Geschmack trockene Nudeln aus dem Supermarktregal nicht mithalten können:

1. 250 Milliliter Wasser kurz aufkochen.

2. Hartweizengrieß in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle drücken.

3. 225 Milliliter des heißen Wassers in die Kuhle gießen.

4. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken den Grieß von innen nach außen mit dem Wasser vermischen, bis alles gleichmäßig durchfeuchtet ist.

Vegane Nudeln ohne Ei, nur mit Hartweizengrieß und Wasser: So machst du den perfekten Nudelteig für die Verarbeitung mit der Nudelmaschine oder per Hand.

5. Mit der Hand mindestens zehn Minuten weiterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist, der nicht mehr klebt.

6. Falls der Teig noch zu trocken oder gar bröselig ist, eventuell etwas mehr Wasser einarbeiten. Jedoch nicht zu viel auf einmal, damit er nicht zu klebrig wird.

7. Den Teig in eine kleine Schüssel mit Deckel geben (nicht zu groß, damit wenig Luft in der Schüssel verbleibt) oder in ein Wachstuch einwickeln und für mindestens 30 Minuten ruhen lassen. (Du kannst den Teig aber auch Stunden später verarbeiten.)

Die Ruhezeit ist wichtig, damit der Teig elastisch und gut formbar wird. Jetzt ist er bereit, um daraus Pasta herzustellen!

Tipps zur Zubereitung des veganen Pastateiges

Mit den folgenden Tipps umschiffst du einige Klippen bei der Herstellung des Teiges:

  • Starte mit 225 ml Wasser. Wenn du nach einigen Minuten Kneten merkst, dass der Teig zu steif bleibt und immer noch Grießkörnchen verliert, gib vorsichtig in sehr kleinen Schlucken weiteres warmes Wasser hinzu.
  • Damit der Teigkloß das Wasser überhaupt annimmt, reiße den Teig noch einmal in kleine Stücke und gib dann das Wasser hinzu.

  • Je ausgiebiger du knetest, desto elastischer und besser zu verarbeiten wird der Teig. Während das heiße Wasser hilft, die Klebereiweiße schneller aufzuschließen, ist das Kneten unerlässlich, damit ein glatter Nudelteig entsteht, der sich nicht nur mit der Hand, sondern auch mit der Nudelmaschine gut verarbeiten lässt. Zehn Minuten sind hier die Untergrenze. Mit einer kräftigen Küchenmaschine klappt’s natürlich auch.
  • Salz im Teig erhöht die Gefahr, dass der Teig klebt. Es reicht völlig, die Nudeln später in Salzwasser zu kochen.

Pasta weiterverarbeiten

Wenn du den Teig von Hand weiterverarbeiten möchtest, findest du in unserem Beitrag zum Thema Pasta ohne Nudelmaschine selber machen Tipps für ein gutes Gelingen. Mit der Nudelmaschine erhältst du Nudeln, die dünner und gleichmäßiger geformt sind.

Vegane Nudeln ohne Ei, nur mit Hartweizengrieß und Wasser: So machst du den perfekten Nudelteig für die Verarbeitung mit der Nudelmaschine oder per Hand.

Frische Pasta kochen

Das Wichtigste beim Kochen der Nudeln ist, genügend Wasser zu nehmen; der Rest ist wohlbekannt:

  1. Eine ausreichende Menge Wasser zum Kochen bringen (drei bis vier Liter auf 500 Gramm Pasta) und Salz hinzufügen.
  2. Die Nudeln ins Wasser geben und Temperatur so reduzieren, dass es nicht mehr sprudelnd kocht, sondern eher simmert.

Die Nudeln sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Das dauert je nach Nudeldicke zwei bis fünf Minuten.

Tipp: Reste gekochter Pasta kannst du am nächsten Tag noch gut in einer Restepfanne gebratener Nudeln verwerten und musst nichts wegschmeißen.

Pasta trocknen und aufbewahren

Wenn du Pasta auf Vorrat herstellen möchte, lasse die fertigen Nudeln möglichst für ein paar Tage durchtrocknen, bevor du sie verstaust. Dazu bieten sich zum Beispiel Backbleche an, die mit einem Geschirrtuch belegt sind. Wahlweise kannst du die Nudeln auch auf einen Wäscheständer hängen. Am platzsparendsten ist ein zusammenklappbarer Nudeltrockner wie dieser.

Bewahre die Nudeln nach dem Trocknen am besten feuchtigkeitsgeschützt in einer Blechdose oder in einem luftdicht verschließbaren Glas auf.

Mehr Ideen, wie du vegane Lebensmittel selber machen kannst, findest du in unserem Buch:

Über 300 weitere Ideen und Rezepte zur Plastikvermeidung haben wir in diesem Buch zusammengestellt:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie machst du Nudeln ohne Ei? Hast du Tipps zum Rezept oder zur Verarbeitung? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Vegane Nudeln ohne Ei, nur mit Hartweizengrieß und Wasser: So machst du den perfekten Nudelteig für die Verarbeitung mit der Nudelmaschine oder per Hand.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen