Nudeln mit einem Trick energiesparend und viel schneller kochen

Wenn der Magen knurrt, muss manchmal schnell etwas zu Essen her. Da sind Nudeln doch perfekt. Doch während du gefühlte Stunden darauf wartest, dass das Nudelwasser anfängt zu kochen, bereust du deine Entscheidung. So schnell geht das mit den Nudeln ja doch nicht und Energieeffizienz ist auch etwas anderes.
Wir zeigen dir heute eine bessere und vor allem energiesparende Alternative zum herkömmlichen Kochen von Nudeln.
Folgende Dinge benötigst du dazu:
- Eine tiefe Pfanne
- Nudeln
- Kaltes Wasser
So kochst du deine Nudeln effizient und energiesparend:
- Die Nudeln in eine Pfanne geben und mit kaltem Wasser auffüllen, so dass die Nudeln bedeckt sind.
- Die Pfanne erhitzen und regelmäßig umrühren.
- Sobald das Wasser fast komplett aufgesogen worden ist, testen, ob die Nudeln al dente sind.
- Kochwasser abgießen und für später aufbewahren, denn daraus kann noch eine leckere Soße gezaubert werden.
Die Vorteile dieser Methode sind zahlreich:
- Du sparst Zeit, da die Nudeln auf diese Weise schneller gar sind. Wer hat schon Lust, auf kochendes Nudelwasser zu warten?
- Sie ist wassersparend und energieeffizient. Somit sparst du auch noch Strom und damit bares Geld.
- Da kaltes Wasser verwendet wird, kleben die Nudeln nicht zusammen. Vorbei sind die Zeiten von klebrigen Spaghetti.
- Das übrig gebliebene Nudelwasser eignet sich durch den Stärkeanteil hervorragend zur Zubereitung von Soßen.
Für die Soße gibst du das Kochwasser zurück in die Pfanne und kannst dann die anderen Zutaten hinzugeben. Durch das stärkehaltige Wasser kannst du die Soßen so optimal andicken.
Für eine schnelle Tomatensoße füge zum Beispiel einfach passierte Tomaten, Tomatenmark, Salz, einen EL einer leckeren Zuckeralternative, Salz und Pfeffer sowie weitere Gewürze deiner Wahl zu dem Nudelwasser hinzu und lasse alles kurz aufkochen. So entsteht eine leckere, dicke Tomatensoße.
Tipp: Wenn dir Tomatensauce zu langweilig ist, dann probiere doch mal dieses Rezept für Kürbissauce zu deiner Pasta.
Damit hast du für Soße und Nudeln nur eine einzige Pfanne verwendet und sparst dir damit auch noch unnötigen Abwasch.
Wenn du deine Soße schon zubereitet hast, haben wir einen wirklich verblüffenden Tipp zur Verwendung des Nudelwassers für dich.
Wie du siehst, sind die Vorteile dieser effizienten Methode des Nudelkochens nicht von der Hand zu weisen. Falls du also das nächste Mal hungrig bist, könnte dieser Tipp schnell Abhilfe bringen. Und Reste gekochter Nudeln sind mit diesem Grundrezept für eine Restepfanne auch schnell verarbeitet.
Vielleicht interessieren dich auch diese Tricks:
- Energie sparen in der Küche: Wie wir 50% eingespart haben
- Pasta ohne Nudelmaschine selbermachen – minimalistisch, einfach und kreativ
- Gesunden Ketchup selbst kochen – so einfach geht’s
- Stromfresser im Haushalt entlarven und Geld sparen
- 20 kleine aber feine Haushaltstricks: Spare Zeit, Geld und Nerven
Hast du noch weitere Enregiespartipps für die Küche? Lass es uns doch in den Kommentaren wissen!
Einfach Butter erhitzen und mit dem Nudeln mischen (ohne Wasser ) dann verklebt das auch nicht . Und es schmeckt richtig gut ;) am besten die holländische Antje . Kannst auch Nudeln direkt im Wasserkocher machen und dann einfach ins Sieb , anschließend zum Teller ;)
Die absolut beste Methode (erfordert etwas Planung):
– Pasta in kaltem Wasser ziehen lassen; dabei verliert sie an Farbe, wird bleich
– Nach 90 min rausfischen, in Schüssel zwischenlagern
– Das kalte Wasser zum Kochen bringen
– Pasta hinzufügen; diese erhält binnen Sekunden die Farbe zurück – Deckel drauf
– Durch die kalte Pasta braucht das Wasser kurze Zeit um wieder aufzukochen
– Ab da bis 40 zählen, Kochfläche abschalten
– Nach weiteren 20 Sek. (ev. auch schon früher, ausprobieren!) hat man perfekte al dente Pasta
– Während der kurzen Kocharbeit wird vorbereitetes Sugo in oben erwähnter Schüssel in der Mikrowelle erhitzt, die fertige Pasta hinzugefügt.
Klingt umständlicher als es ist, ganz im Gegenteil, meine absolute Lieblingsmethode.
Das ist ja krass, muss ich unbedingt ausprobieren. Spart ne Menge Energie… Bin noch skeptisch, dass die Nudeln nach dem Einweichen noch schmecken, aber ich geb dem ne Chance :-)
Hoffe es hat geklappt :)
Weich werden sie leicht, wenn man es – auch energiesparend – quasi umgekehrt angeht: Kurz aufkochen und dann im heißen Wasser ziehen lassen.
Ich erhitze ca. drei Finger breit Wasser in einem Topf am Herd, währenddessen die übrige benötigte Menge Wasser im Wasserkocher – das ist beides gleich schnell. Somit ist der Topf auch schon heiß, und rein mit den Nudeln! Dann unbedingt umrühren, damit die Nudeln nicht aneinander kleben. Das mit dem Öl ist nämlich auch so ein Küchen-Märchen.
Hallo, zum Öl als Küchenmärchen – normalerweise kommt kein Öl zu den Pasta, aber mit Öl gibt es KEINEN Schaum. Wenn man genug Wasser und einen großen Topf hat ist das kein Problem, aber mit kleinem Topf und wenig Wasser im Verhältnis zur Nudelmenge schäumt es recht gern. Mit ein paar Tropfen Öl ist das erledigt und nichts schäumt über.
Meine Nudeln bereite ich mit Hilfe einer Nudelmaschine selbst zu. Dann wird im Wasserkocher das Wasser erhitzt, kommt in einen großen Topf und die selbstgemachten Nudeln sind in 2 Minuten gar. Somit entfällt längeres Kochen, da das Wasser ja im Wasserkocher schneller kocht und die Nudeln in null-komma-nix gar sind.
Nudeln kann man auch prima auf Vorrat machen, so dass die Nudelmaschine nicht jedes mal ausgepackt und wieder sauber gemacht werden muss.
Hallo Christine, danke für deinen Kommentar. Zu selbst gemachten Nudeln haben wir auch einige Beiträge, zum Beispiel dieses einfache Rezept https://www.smarticular.net/nudeln-vegan-selber-machen-pastamaschine-ohne-ei/ Liebe Grüße Sylvia
Das spart wirklich Zeit und Energie, da die Pfanne ja plan ist und die Hitze besser überall hinkommt, ich mache das seit Jahren so, sogar mit langen Spaghetti. Ich nehme sie nach dem Kochen heraus, verwende das Kochwasser als Soßenbasis und drehe sie dann wieder in Pfanne, so sind alle Spaghetti von Soße bedeckt, vom Italiener abgeschaut. Aber Spaghetti nur in heißes Wasser tauchen statt mitkochen?
Aber Nudeln, und insbesondere Spaghetti,sollen doch kleben damit die Sauce dran haften bleibt…
Werde ich probieren, denn Reis bereite ich schon seit Jahren mit kaltem Wasser zu. Das klappt auch perfekt.
klappt prima, danke.
und ich glaube, ich rühre kaum um.
Energie wird bei dieser Methode sicher nicht gespart!
Eine Pfanne hat im Verhältnis zum Volumen eines Topfes eine größere Oberfläche d.h. mehr Energie geht verloren.
Mit Deckel lassen sich beim Kochen mehr als 80% Energie einsparen.
Richtig ist, nur eine ausreichend erforderliche Menge an Wasser zu erhitzen.
Stimmt, aber die Spaghetti sind durch die Planheit näher an der Hitze dran, driften nicht weg. Daher geht es schneller, spart Energie. Mit Deckel auf der Pfanne wird dann wirklich Energie und Zeit gespart.
Hat gut geklappt jedoch klebten sie am Boden fest…. Hab sie in einem weiten Topf gemacht…. Das nächste Mal in der großen Schnellkochtopf Pfanne ?
Das freut uns! Das Rühren ist hier sehr viel wichtiger als bei der herkömmlichen Methode :)
Na ENDLICH beskomme ich mal eine Bestätigung! Ich setze seit Jahrzehnten
Nudeln kalt auf und spare damit mindestens 50% der Energie. Ich habe
mich schon mit Chefköchen gestritten, die mir weismachen wollten, man
MÜSSE Nudeln in kochendes Wasser geben.
Sind das die selben Chefköche, die glauben, man müsse Fleisch anbraten, damit sich die Poren schließen?
Oder man darf keine Pilze waschen? (sind ja Schwammerl und Schwämme saugen sich bekanntlich voll …)
Na ENDLICH beskomme icj mal eine Bestätigung! Ich setze seit Jahrzehnten Nudeln kalt auf und spare damit mindestens 50% der Energie. Ich habe mich schon mit Chefköchen gestritten, die mir weismachen wollten, man MÜSSE Nudeln in kochendes Wasser geben.
Das mit den kalten Nudeln geht überhaupt nicht! Habs mehrfach probiert aber funktioniert nicht! Warte seit knapp 30min ….
War nur spass …. hab das lach smiley vergessen … 🤣🤣🤣🤣
Seit wir früher so einen Spaghetti-Maxx hatten, wo man nur kochendes Wasser eingießt und einfach wartet, bis die Nudeln gar sind, weiß ich, dass sie nicht kochen müssen. Den Spaghetti-Maxx habe ich zwar nicht mehr, aber ich mache es nun im Topf auch so.
Ich bin aber nicht abgeneigt, die Variante mit dem kalten Wasser auch zu versuchen. ;-)
Mir ging am meisten auf die Nerven, dass die Nudeln immer überkochen. Seitdem ich das Wasser aufkoche, die Nudeln hinein gebe und dann sofort abdrehe, ist mir das nicht mehr passiert. Nudeln müssen nicht kochen, es reicht, wenn sie in heißem Wasser ziehen. Nach 10-12 Minuten sind sie fertig.
lg
Maria
Und haben eine absolut ekelerregende Konsistenz. Ja Pfui Deibel. Aber jeder wie er mag.
Einfachsten ist es im Schnellkocher kochendeswasser zu erzeugen, ab damit in einen Kochtopf, noch mal kurz aufkochen , nudel rein. Abschalten (!) Deckel drauf 15 minuten warten , ist dann immer genau aldente.
Ich nehme immer noch etwas Venketa gewürz oder Gefro Diät Suppe (salzlos) und ein paar spriter Olivenöl damit es nicht klebt.
Ich mach das immer mit kalten Wasser im Kochtopf. Die Nudeln für 4 Personen würden bei mir auch nicht in die die größte Pfanne rein passen :-)