Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Resteverwertung für Nudeln oder Reis: Grundrezept für gebratene Nudeln

Was tun mit den übrig gebliebenen Nudeln oder mit Reis, wenn wieder mal zu viel davon gekocht wurde? Mit diesem Grundrezept für gebratene Nudeln oder gebratenen Reis müssen diese Reste nie wieder weggeworfen werden, sondern können einfach zu einer köstlichen Restepfanne verarbeitet werden. So rettest du die Lebensmittel vor dem Verderb!

Welche Zutaten aus deinem Kühl- und Vorratsschrank sich dafür besonders gut eignen und in welcher Reihenfolge sie am besten angebraten werden, das erfährst du hier.

Resteverwertung für Nudeln oder Reis: die Restepfanne

Die Hauptkomponente einer Restepfanne mit Reis oder Nudeln ist – wie sollte es anders sein – übrig gebliebener, gekochter Reis beziehungsweise Pasta. Bei den anderen Zutaten kannst du kreativ werden, aber weniger ist oft mehr.

Tipp: Gekochter Reis oder gekochte Nudeln lassen sich auch portionsweise einfrieren (ähnlich wie das Einfrieren von Suppen in Schraubgläsern). So kannst du eine köstliche Restepfanne zubereiten, wann immer du willst, ohne vorher extra Reis oder Nudeln kochen zu müssen. Vor dem Braten bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Diese Grundzutaten brauchst du für ein bis zwei Portionen:

Ganz nach persönlichen Vorlieben lässt sich die Restepfanne aber auch um viele weitere Zutaten ergänzen – je nachdem, was dein Vorratsschrank hergibt:

  • 100-150 g kurzgarendes Gemüse: zum Beispiel Brokkoli, Tomaten, Blumenkohl, grüne Bohnen, Zuckerschoten, Stangensellerie, Möhren, Pilze, Chinakohl, Mangold, Paprika, Spinat, Erbsen, Gemüseblätter, auch: Tiefkühlgemüse
  • 50-100 g vorgekochte oder gebratene Zutaten: zum Beispiel Hülsenfrüchte (wie Linsen oder Kichererbsen, die sich auch auf Vorrat einkochen lassen), Kartoffeln, Rote Bete, Knollensellerie und andere Wurzel- bzw. Knollengemüse, Mais, Fleisch, Fisch oder Reste ganzer Mahlzeiten
  • 2-3 EL eingelegte Zutaten: zum Beispiel Kapern, Oliven, Sardellen, Artischocken, Saure Gurken
  • 1-2 EL Würze: zum Beispiel Sojasauce, Sesamöl, Reste von Pesto, herzhafte Aufstriche
  • 2-3 EL Milchprodukte oder 1 Ei: zum Beispiel Käsereste, Schmand, (Pflanzen-)Joghurt
  • Topping: hierfür eignen sich Frühlingszwiebeln, Kräuter (wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch), Nüsse, Kerne oder Sprossen

Übrig gebliebene Nudeln oder Reis können mit diesem Grundrezept für eine köstliche Restepfanne mit Gemüse noch leicht in eine leckere Mahlzeit verwandelt werden.

Tipp: Wer es lieber süß mag, kann Nudelreste alternativ auch zu einem süßen Nudelauflauf verarbeiten oder Reisreste zu selbst gemachten Reiswaffeln.

Restepfanne mit Reis oder Nudeln zubereiten

Die perfekte gebratene Nudel- oder Reispfanne wird am besten bei hoher Hitze zubereitet, wobei alle Zutaten nur kurz und rundum angebraten werden. Dafür eignen sich eine große Pfanne oder ein Wok am besten, weil die Zutaten darin geschwenkt werden können und so nicht verbrennen.

Um eine köstliche Restepfanne mit übrig gebliebenem Reis oder mit Pasta zuzubereiten, gehe wie folgt vor:

  1. Alle frischen Zutaten gegebenenfalls schälen oder putzen und in pfannengerechte Stücke schneiden, das heißt, harte Gemüsesorten wie Möhren oder Blumenkohl besonders klein und alles andere mundgerecht schneiden.
  2. Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und eventuell Knoblauch, Ingwer und andere trockene Gewürze darin kurz anbraten.
  3. Gemüse hinzugeben und unter ständigem Schwenken drei bis fünf Minuten mitbraten. Danach die vorgekochten oder gebratenen Zutaten dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Anschließend mit der Portion Pasta oder Reis genauso verfahren, bis sie leicht angebraten ist.
  4. Eingelegte Zutaten und Würze hinzufügen. Beides etwa eine Minute erwärmen.
  5. Wenn du ein Ei hinzugeben möchtest, alle Zutaten in der Pfanne leicht an den Rand schieben und das Ei an der freien Stelle verrühren und dabei braten. Erst dann unter die restlichen Zutaten mischen. Pfanne vom Herd nehmen und gegebenfalls Käsereste, Schmand oder (Pflanzen-)Joghurt einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Das fertige Pfannengericht auf Teller verteilen. Mit Topping garnieren und servieren.

Übrig gebliebene Nudeln oder Reis können mit diesem Grundrezept für eine köstliche Restepfanne mit Gemüse noch leicht in eine leckere Mahlzeit verwandelt werden.

Frisch gebraten, schmeckt das Pfannengericht am besten. Es hingegen aufzubewahren und später nochmal aufzuwärmen oder gar einzufrieren, funktioniert leider nicht ohne Geschmacksverlust. Bereite deswegen bestenfalls immer nur die Mengen zu, die auch sofort gegessen werden können.

Wenn du dennoch schon etwas vorbereiten willst, um im Moment des Hungers nicht mehr viel Zeit zum Kochen aufzuwenden, schneide alle kurzgarenden Zutaten schon vor und bewahre sie zusammen mit Pasta oder Reis bis zum Gebrauch auf – entweder wenige Tage im Kühlschrank oder über längere Zeit im Tiefkühler. Bei Bedarf in der heißen Pfanne auftauen, mit etwas Öl anbraten und würzen (ab Schritt 4).

Tipp: Kleine Mengen Nudeln lassen sich unter Zugabe wenig anderer Zutaten übrigens auch zu einer veganen Alternative für Eiersalat verarbeiten.

Noch mehr Ideen für die Resteverwertung von Lebensmitteln findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welches sind deine liebsten Zutaten für eine Restepfanne? Verrate uns deine leckersten Rezepte in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Übrig gebliebene Nudeln oder Reis können mit diesem Grundrezept für eine köstliche Restepfanne mit Gemüse noch leicht in eine leckere Mahlzeit verwandelt werden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen