Süßer Nudelauflauf zur Resteverwertung – als Hauptspeise oder Nachtisch

Um übrig gebliebene gekochte Nudeln und Obst aufzubrauchen, müssen keine zwei verschiedenen Mahlzeiten zubereitet werden. Ein süßer Nudelauflauf ist die ideale Lösung, um beides zu verwerten. Ob es sich bei den Nudelresten um kurze oder lange, dicke oder dünne, Eier- oder Vollkornnudeln handelt, ist ganz egal. Und sowohl Obstkonserven als auch frisches Obst oder Apfelmus lassen sich in diesem Gericht verarbeiten.
Süßer Nudelauflauf aus Resten
Wen dieses Rezept an Milchnudeln mit Kompott aus der Kindheit erinnert, der liegt fast richtig – der Unterschied besteht darin, dass bereits in Wasser gekochte Nudeln verwendet werden und das “milchige Drumherum” daher etwas gehaltvoller ist. Zubereitet im Backofen, entsteht außerdem eine gebräunte Kruste, die auf Wunsch noch mit einem Topping versehen werden kann.
Als Hauptmahlzeit für circa vier Personen werden folgende Basiszutaten benötigt:
- 500 g gekochte Nudeln
- 500 g Obstreste (zum Beispiel Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Beeren – egal, ob roh, eingemacht oder in Form von Mus)
Für den Guss brauchst du:
- 250 ml Sahne oder Pflanzensahne – zum Beispiel (selbst gemachte) Hafersahne
- 250 ml Wasser
- je nach Obstsorte bis zu 100 g Zucker oder eine Zuckeralternative
- 2 EL Puddingpulver (Vanille oder Schokolade)
- Gewürze wie Vanille oder Zimt nach Geschmack
Für ein Topping kannst du zum Beispiel eine oder mehrere folgender Zutaten verwenden:
- 1 Handvoll Rosinen
- 50 g Mandelblättchen oder -stifte
- geraspelte Schokolade nach Wunsch
Tipp: Falls du dieses Restegericht als Nachtisch für die Familie zubereiten möchtest, ist wahrscheinlich die halbe Menge ausreichend. Es ist aber auch nicht schlimm, etwas mehr als notwendig zuzubereiten – bestimmt findet sich noch ein Leckermäulchen, das die Reste aufisst, die auch kalt noch köstlich sind.
So wird der süße Auflauf zubereitet:
- Rohes Obst bei Bedarf in mundgerechte Stücke zerkleinern. Bei eingemachtem Obst die Flüssigkeit abgießen und eventuell später als Soße über den fertigen Auflauf gießen.
- Spaghetti oder lange Bandnudeln am besten ebenfalls zerkleinern.
- Nudeln und Obst in der Auflaufform mischen.
- Sahne, Zucker und Puddingpulver mischen und mit den Gewürzen abschmecken. Über die festen Zutaten geben und den Auflauf nach Wunsch mit Rosinen, Mandeln oder Schokoraspeln bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten lang backen.
Besonders saftig wird der Auflauf, wenn er mit abgetropftem Obstsaft oder Vanillesoße serviert wird.
Tipp: Auch altes Brot lässt sich in einen süßen Auflauf namens Ofenschlupfer verwandeln. Und herzhafte Überbleibsel können noch zu einem köstlichen Resteauflauf verarbeitet werden.
Weitere Anregungen, was du mit Resten alles kochen kannst, findest du in unserem Buch:
Welche süßen Gerichte zur Resteverwertung bereitest du am liebsten zu? Wir freuen uns über Rezeptideen von dir in einem Kommentar!
Auch diese Beiträge könnten dich interessieren:
- Obst-Crumble zur Resteverwertung von Äpfeln, Birnen & Co.
- Rumtopf – Obst haltbar machen nach Omas Art
- Länger frisch und knackig – so lagerst du Obst und Gemüse richtig
- Alkoholfreier Aperitif: fruchtig-anregenden Trinkessig selber machen
4 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo,
erst einmal: es war sehr lecker.
Der Auflauf war ca. 35 min im Ofem, alles nach Rezept aber der Guss stockte nicht. Was könnte falsch gelaufen sein?
Freundliche Grüsse
Anna
Wir machen armer Ritter aus altbackenem Brot oder Brötchen, klappt prima vegan und ist lecker mit Zimt und Zucker
Hallo Inga,
das Puddingpulver erfüllt zwei Zwecke: Andicken und zusätzlichen Geschmack. Du kannst den Auflauf auch mit Speisestärke andicken und Gewürze wie Vanille, Zimt oder Schokolade separat zugeben. Fertiges Pulver musst du jedenfalls nicht verwenden, denn Puddingpulver lässt sich auch ganz einfach selbst herstellen: https://www.smarticular.net/pudding-selbst-herstellen-vegan-rezept/
Liebe Grüße, Annette
Hallo, wie würdet ihr das ohne Puddingpulver zubereiten, d.h. welche Funktion hat es? Zum Andicken? Dann sollte sowas wie Maisstärke gehen, oder? Ich habs nicht so mit diesen fertigen Pulvern….