Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Rumtopf - Obst haltbar machen nach Omas Art

Bei mir um die Ecke gibt es einen Markt, bei dem kurz vor Feierabend viele Früchte zu unschlagbaren Preisen verkauft werden. Lecker, aber es ist jedes Mal viel zu viel! Und immer wieder stellt sich die Frage: Was mache ich nur mit dem Rest? Anstatt so lange nachzudenken, bis die Früchte ungenießbar sind und die Küche voller Obstfliegen ist, habe ich eine leckere Alternative aus Oma’s Rezeptekiste: Rumtopf!

Das Rezept ist ganz einfach. Du benötigst:

  • ein hohes Gefäß mit mindestens 3-4 Litern Inhalt, besser mehr, z.B. einen Steinguttopf, Keramiktopf, Bowle-Gefäß oder ein sehr großes Einmachglas
  • frisches Obst
  • Zucker
  • Rum mit mindestens 50% Alkohol-Anteil
  • evt. Frischhaltefolie und ein Gummiband, wenn das Gefäß keinen Deckel hat

So gehst du vor:

  • Obst mit der gleichen Menge Zucker mischen und 1-2 Stunden ziehen lassen
  • in das saubere Gefäß füllen und mit Rum aufgießen, bis alle Früchte bedeckt sind

Wenn du später wieder Obst übrig hast, kannst du eine neue Schicht Obst in Zucker einlegen, es zum Rumtopf hinzufügen und mit Rum aufgießen. Ab dem zweiten Mal wird nur noch halb so viel Zucker wie Obst benötigt.

Du kannst fast jedes Obst in den Rumtopf geben. Ausnahmen sind Zitronen, Orangen, Bananen und Melonen. Für den Anfang (also die erste Schicht) eignen sich Beerenfrüchte besonders gut. Traditionell wird der Rumtopf im Juni mit Erdbeeren begonnen, je nach Jahreszeit werden saisonale Früchte hinzugefügt. Anstich ist der erste Advent.

Rumtopf - Obst haltbar machen nach Omas Art
von: Sven Wolter, Creative Commons BY-SA-3.0 de, via Wikimedia Commons

Kleinigkeiten zu beachten

Damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt, gilt zu beachten:

  • Um zu verhindern, dass das Obst anfängt zu gären, muss es immer vollständig von Rum bedeckt sein.
  • Der Rumtopf sollte dunkel und kühl gelagert werden
  • Wenn die Früchte schwimmen, kannst du sie mit einem kleinen Teller beschweren.
  • Der Rum muss mindestens 50% Alkohol enthalten. Der im Handel übliche Rum enthält meist 54%.
  • Außerdem darf kein fauliges Obst verwendet werden.

Mit den Früchten geschieht nun folgendes: Der Alkohol löst Geschmacksstoffe aus den Früchten, diese reichern sich in der Flüssigkeit an und erzeugen den einmaligen, aromatisch-fruchtigen Rumtopf-Geschmack. Das Obst wird durch den Alkohol konserviert und hält dadurch monatelang. Heraus kommt ein leckeres Getränk, das für feuchtfröhliche Herbst- oder Winterabende perfekt geeignet ist.

Rumtopf eignet sich im Übrigen auch wunderbar zum Verschenken! Dazu kannst du kleinere Portionen direkt in Einmachgläser füllen und darin reifen lassen. Eine weitere Idee, um Obst haltbar zu machen, findest du hier.

Wie sich Lebensmittel ausgesprochen köstlich und abwechslungsreich haltbar machen, kannst du in unserem Buch entdecken:

Was machst du mit überschüssigem Obst? Bringe deine Ideen hier mit ein!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen