
Apfelmus selber machen: kinderleicht und ohne Zuckerzusatz
Fertiges Apfelmus im Glas kommt selten ohne zugesetzten Industriezucker aus. Dabei enthalten Äpfel genug natürliche Süße, um ein aromatisches Apfelmus ohne Zucker selber zu machen!
Wer einen Garten hat und im Herbst mit einer Apfelschwemme gesegnet ist, wird sich über dieses Rezept ebenso freuen wie alle, die eine kurze Zutatenliste und eine simple Zubereitung bevorzugen. Ganz nebenbei lässt sich mit selbst gemachtem Apfelmus auch noch jede Menge Verpackungsmüll sparen. Und wenn du keinen Garten hast, dann schau doch mal bei mundraub, ob in deiner Nähe freie Apfelbäume wachsen!
Einfaches Rezept für Apfelmus ohne Zucker
Für ein köstliches Apfelmus brauchst du vor allem viele Äpfel! Am besten wählst du Sorten mit einem intensiven Aroma, das dem Mus später ebenfalls einen besonderen Geschmack verleiht – zum Beispiel Elstar, Boskop, Braeburn, Cox Orange oder Jonagold.
Mit folgenden Zutaten und Utensilien kannst du einfaches Apfelmus ohne Zucker, dafür mit umso mehr Geschmack zubereiten:
- 2,5 kg Äpfel
- Saft von 2-3 Zitronen (optional bei unbehandelten Bio-Zitronen auch etwas Abrieb)
- 250 ml Wasser
- optional Gewürze wie zum Beispiel Zimt oder Vanille
- Pürierstab, großes Küchensieb oder eine Passiermühle
- Schüssel oder keimfreie Gläser (wenn du das Apfelmus länger lagern möchtest)
Tipp: Ein paar aromatische Wildäpfel verleihen dem Apfelmus ein ganz besonders Aroma.
Die Zubereitung ist einfach:
1. Äpfel waschen, entkernen und grob würfeln. Sie zu schälen, ist nicht notwendig.
2. Zusammen mit Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben, kurz aufkochen und für etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Bedarf noch etwas Wasser dazugeben.
3. Die Masse pürieren oder durch das Sieb bzw. die Passiermühle streichen.
4. Nach Geschmack Zimt oder Vanille hinzufügen.
5. Erneut kurz aufkochen.
Wenn du das Apfelmus zeitnah essen möchtest, kannst du es entweder noch warm genießen oder abkühlen lassen und anschließend nach Bedarf kalt stellen. Im Kühlschrank ist es einige Tage lang haltbar. Für eine längere Haltbarkeit wird es noch heiß in sterilisierte Schraubgläser abgefüllt. Die Gläser anschließend direkt verschließen.
Tipp: Die übrig gebliebenen Kerngehäuse kannst du noch verwenden, um deinen eigenen Apfelessig herzustellen.
Sauberes Arbeiten vorausgesetzt, hält sich das Apfelmus heiß abgefüllt bis zu einem halben Jahr. Indem du das Mus anschließend einkochst, kannst du die Haltbarkeit weiter erhöhen.
Der süß-säuerliche Fruchtbrei schmeckt nicht nur klassisch zu Milchreis, Grießbrei oder als Kuchenbelag. Apfelmus eignet sich auch besonders gut als Ei-Alternative für die vegane Küche.
Tipp: Probiere auch diese Rezepte für Äpfel und anderes Obst vom Grill!
Ähnlich einfach wie Apfelmus lässt sich Birnenkompott selber machen. In einem Obst-Crumble kannst du auch wunderbar auch wurmstichige oder schrumpelige Früchte verarbeiten.
In unserem Buch findest du viele weitere Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen:
Wie lautet dein liebstes Apfelmus-Rezept? Wir freuen uns auf deine Rezeptideen oder andere Tipps für die Apfelverwertung!
Hier findest du weitere Rezepte mit Äpfeln und mehr DIY-Ideen:
- Aussaatkalender: ganzjährig frisches Gemüse, Kräuter und Blumen aus dem Garten
- Obst einkochen und auch im Winter genießen
- Trockene & fettige Haut behandeln mit einer natürlichen Apfelmaske
- Zeckenschutz selber machen aus Kokosöl und Zitroneneukalyptus