
Hier erntest du Früchte auch ohne eigenen Garten
Isst du auch gern frische Früchte, möchtest aber eingeführte Produkte aus fernen Ländern vermeiden? Der eigene Garten stellt eine Alternative dar, ist aber auch nicht für jeden realisierbar.
Es gibt aber fast überall Bäume und Sträucher in öffentlichen Parks, die Früchte tragen, welche nur selten geerntet werden. Das Geheimnis liegt darin zu wissen, wo sich welche Pflanzen befinden.
Dabei verspricht die Seite mundraub.org zu helfen. Auf ihr findest du eine Karte mit früchtetragenden Bäumen und Sträuchern auf öffentlichem Land in deiner Umgebung.
Du findest viele gewöhnliche Obstsorten wie Äpfel, Birnen und Brombeeren. Aber auch oft vergessene oder vernachlässigte Obst-, Nuss- oder Kräutersorten kannst du entdecken.
Hier nur eine kurze Auswahl von interessanten Pflanzen, die ich bisher entdeckt habe: Mirabellen, Aprikosen, Rukola, Haselnüsse, Esskastanien, Holunder, Goji-Beeren, Sanddorn, Hagebutten und Maulbeeren. Selbst mit einem eigenen Garten hätte ich niemals diese Vielfalt gefunden.

Bevor du in der Obstabteilung nach Essen aus fernen Ländern suchst, sieh dich zuerst einmal auf mundraub.org um, ob es nicht etwas Leckeres in der Nähe zum Ernten gibt. Das bedeutet vielleicht etwas mehr Arbeit, spart aber Geld und bereichert dich um eine Erfahrung und vielleicht auch etwas Wissen zur Natur und deiner Nachbarschaft.
Eine Bitte zum Schluss: Immer wieder kommt es zu Berichten, dass Pflanzen, welche auf mundraub.org aufgeführt sind, sprichwörtlich ausgeraubt werden. Sei deshalb umsichtig und pflücke nur reife Früchte und auch nur so viele, wie du wirklich benötigst. Beim Ernten solltest du das Beschädigen der Pflanzen vermeiden, damit diese auch noch im nächsten Jahr Früchte tragen. Lies hierzu die Mundräuber-Regeln, bevor du auf die Jagd gehst.
Zusammen mit dem Team von mundraub.org haben wir ein Buch zu unseren liebsten Bäumen, Sträuchern und Wildpflanzen veröffentlicht:
Es gibt auch viele Kräuter und ungewöhnliche Pflanzen, die sich zum Verzehr eignen. Mehr dazu erfährst du auf eine Wildkräuterwanderung.
Wenn du keinen eigenen Garten hast, interessiert dich vielleicht auch dieser Beitrag: Gemüse anbauen ohne Garten: Diese Gemüse kannst du auch in der Wohnung ziehen
Andere Beispiele der SharEconomy findest du hier.
Was sind deine Erfahrungen mit mundraub.org? Kennst du ähnliche interessante Webseiten?