Aussaatkalender: ganzjährig frisches Gemüse, Kräuter und Blumen aus dem Garten

Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um die verschiedenen Gemüsesorten, Kräuter & Co. im eigenen Garten oder auf dem Balkon auszusäen? Zwar sind auf jedem Samentütchen die besten Monate für die Aussaat vermerkt, doch bei der Fülle an Gemüsesorten, Kräutern und Blühpflanzen verliert man schnell den Überblick.
Aussaatkalender für das ganze Jahr
Für die Orientierung auf einen Blick sorgt unser übersichtlicher Aussaatkalender für das ganze Jahr. Er hilft für Gemüse, Salate und Kräuter den idealen Zeitpunkt für die Vorzucht oder die Aussaat ins Freiland zu erwischen.
Aussaatkalender – Monat für Monat
Während manche Pflanzen schon bei kühlen Temperaturen keimen, brauchen andere sehr viel mehr Wärme, um sich gut zu entwickeln. Für zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen gibt es deshalb einen idealen Zeitrahmen für die Voranzucht oder für die Aussaat direkt ins Beet.
Temperaturen, Sonnenschein und Niederschlag fallen je nach Region und von Jahr zu Jahr unterschiedlich aus. Auch gibt es bei den einzelnen Gemüsearten unterschiedliche Sorten, von denen zum Beispiel einige kälteempfindlich sind und andere nicht. Ein allgemeiner Aussaatkalender kann deshalb immer nur als Orientierungshilfe dienen. Um den besten Zeitpunkt für die Aussaat genauer zu bestimmen, hilft dir unser phänologischer Kalender. Um langfristig Erfolg zu haben und einen möglichst hohen Ertrag im eigenen Gemüsegarten zu erzielen, empfiehlt es sich außerdem, die eigenen Erfahrungen zu dokumentieren.
Aussaatkalender für Januar
Aussaatkalender für Februar
Aussaatkalender für März
Aussaatkalender für April
Aussaatkalender für Mai
Aussaatkalender für Juni
Aussaatkalender für Juli
Aussaatkalender August
Aussaatkalender September
Aussaatkalender Oktober
Aussaatkalender für November
Aussaatkalender für Dezember
Tipps für eine erfolgreiche Anzucht und Aussaat
Statt das Saatgut jedes Jahr neu zu kaufen, kannst du die Samen auch selbst vermehren und über eine Samentauschbörse mit anderen tauschen. Auf der Suche nach seltenen, alten und samenfesten Sorten lohnt es sich, kleine Samenhandlungen zu bevorzugen.
Selbst gemachte Anzuchttöpfe eignen sich ebenso gut wie Produkte aus dem Handel. Indem du einige typische Fehler bei der Anzucht vermeidest, stellst du sicher, dass sich möglichst viele, starke Setzlinge entwickeln können.
Selbst gemachte Saatbänder erleichtern die Aussaat – insbesondere bei kleinen Samenkörnchen.
Um einem Schädlingsbefall vorzubeugen, empfiehlt es sich, Gemüse- und Kräuter als Mischkultur zu säen und zu pflanzen.
Mit der richtigen Fruchtfolge lässt sich eine größere Ernte erzielen und sogar auf die eine oder andere Düngung verzichten.
Viele Kräuter gedeihen auf der Fensterbank, ohne nach draußen umziehen zu müssen. Auch heimische Teekräuter lassen sich platzsparend in der Wohnung anbauen.
Mehr Tipps und Rezepte für’s naturnahe Gärtnern findest du in unserem Buch:
Welche Erfahrungen hast du bei der Anzucht und Direktsaat gesammelt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Kräuter für Garten und Balkon: Diese Kräuter wachsen auch im Schatten
- Hügelbeet anlegen – einfacher als ein Hochbeet, aber genauso effektiv
- 19 Tipps: So wird der Garten zum Permakultur-Garten
- Hausmittel gegen starkes Schwitzen – das hilft gegen Schweißgeruch und -flecken
Hallo liebe Gartenfreunde,
auch ich versuche verzweifelt, den Jahres Aussaatkalender herunterzuladen, habe bereits meine diverse Werbeblocker deaktiviert. Es funktioniert einfach nicht. Es erscheint nur das Plakat als Bild und das zweimal. Wer kann mir helfen.
Hallo Manuela, kannst du ihn den zumindest öffnen? Dann müsste es möglich sein, ihn mit Rechtsklick auf deinem Computer zu speichern. Liebe Grüße Sylvia
Hallo 👋
Ich stelle mich vermutlich einfach nur doof an, aber ich schaffe es nicht, den Aussaatkalender als Download auszudrucken 😱
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich machen muss, damit es funktioniert?
Herzliche Grüße
Beate
Hallo Besy, hast du ihn denn heruntergeladen? Dann kannst du ihn in einem PDF-Reader öffnen, der in der Regel auch eine Druckfunktion hat. Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
finde die Aussaattipps wirklich super – gibt es hier auch ein Buch, wo die Infos zusammengefasst sind oder eine Übersicht so wie beim Saisonkalender?
das wäre super. Im Beitrag ist ja das Buch: Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon verlinkt, aus dem Inhaltsverzeichnis und der Leseprobe werde ich aber nicht, schlau ob der Aussaatkalender dort auch enthalten ist?
Liebe Grüße
Hallo, der Aussaatkalender ist nach dem Buch entstanden und deshalb nicht enthalten. Wir arbeiten aber an einer Übersicht, die man herunterladen/ ausdrucken kann. Liebe Grüße Sylvia
cool, da freu ich mich drauf 🙂
Guten Tag, ich würde mich – aus aktuellem Anlass – über einen Beitrag von euch freuen zum Thema: möglichst viel selbstversorgen im Garten: was und wieviel sollte angepflanzt werden z.B. in 2 Personen-Haushalt? eine Auflistung, mögliche Zusammenstellung. Vielen Dank für eure wunderbare Seite !!
Hallo,
toller Service mit vielen liebevollen Tips. Allerdings fehlt der März immer noch ? Da gerade März ist, wäre es super, wenn der noch kommt. Danke im Voraus
Hallo Anette, der März ist kürzlich erschienen https://www.smarticular.net/aussaatkalender-maerz-freiland-vorkultur-gemuese-kraeuter-blumen/, nur im ganzjährigen Kalender noch nicht verlinkt. Danke für die Erinnerung ;-) Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
ich finde eure Aussaatkalender für die einzelnen Monate super toll und hilfreich. Habe im vergangenen Gartenjahr sehr viel Tipps von euch umgesetzt.
Darf ich fragen, warum es für Januar, Februar und März keine Aussaatkalender gibt? Oder bin ich nur zu blind, die zu finden?
Es wird doch grad in diesen Monaten schon ziemlich viel vorgezogen oder geschützt ausgesät. Das Gartenjahr fängt doch nicht im April an?
Wäre schon, wenn ich eine Info bekomme :-)
Ganz ganz herzlichen Dank im Voraus
Annette G.
Hallo Annette, schön zu lesen, dass der Aussaatkalender schon einen praktischen Nutzen für dich hatte! Wir arbeiten daran, die restlichen Monate auch noch zu veröffentlichen. Dass sie noch nicht da sind, liegt einfach daran, dass wir mitten im Jahr damit begonnen haben. Zum Anfang jeden neuen Monats solltest du den Kalender dann abrufen können. Liebe Grüße Sylvia