Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gemüse säen leicht gemacht - mit dem selbst gemachten Saatband

Wenn du schon Erfahrung mit der Aussaat von Blumen- oder Gemüsesamen gesammelt hast, kennst du das Problem bestimmt: Viele Samen sind winzig und lassen sich nur schwer in den empfohlenen Abständen aussäen. Nach dem Keimen stehen die kleinen Pflänzchen dann viel zu dicht und müssen mühsam vereinzelt werden.

Einfacher und schneller funktioniert das Ausbringen der Saat mit sogenannten Saatbändern, die du in Gärtnereien und im Online-Handel findest. Alternativ kannst du sie mit wenig Aufwand und den Samen deiner Wahl ganz einfach selbst herstellen!

Saatband selber machen

Für die Herstellung der Saatbänder benötigst du nur wenige Minuten und folgende Utensilien:

  • Blumen- oder Gemüsesamen
  • Mehl
  • Wasser
  • Kleine Schüssel
  • Esslöffel
  • Lineal
  • Bleistift
  • Stabiles Toilettenpapier oder Küchenkrepp
  • Wiederverwendbare Spritze oder einen kleinen Pinsel

Mit selbst gemachten Saatbändern gelingt die gleichmäßige Aussaat im Handumdrehen und du sparst dir die Vereinzelung der Setzlinge. Auch für Kinder geeignet

Und so gehst du vor:

1. Toilettenpapier in der gewünschten Länge bereitlegen. Küchenkrepp eventuell in zehn Zentimeter breite Bahnen schneiden.

2. Drei oder vier “Bahnen” der länge nach aufzeichnen, Abhängig von der Größe der Samen.

3. Auf jedem Streifen die empfohlenen Abstände für die Samenkörner laut Packungsangabe markieren.

4. Aus Mehl und Wasser einen natürlichen Kleber herstellen. Dazu einige Esslöffel Mehl in eine kleine Schüssel geben und unter Rühren teelöffelweise Wasser hinzufügen, bis eine zähflüssige Masse entsteht.

5. Mit Hilfe einer Spritze oder eines Pinsels den selbst gemachten Klebstoff auf die Markierungen tupfen.

6. Auf jeden Klebstoff-Klecks ein Samenkorn legen.

Mit selbst gemachten Saatbändern gelingt die gleichmäßige Aussaat im Handumdrehen und du sparst dir die Vereinzelung der Setzlinge. Auch für Kinder geeignet

Jetzt heißt es einfach trocknen lassen und anschließend in die vorgezeichneten Streifen schneiden.

Statt jedes Samenkorn einzeln in die Erde zu legen, brauchst du jetzt nur noch eine ausreichend tiefe Rille in den Boden zu ziehen. Anschließend das Saatband hineinlegen und vorsichtig mit Erde bedecken.

Tipp: Mit dem beschriebenen Prinzip kannst du auch Saatscheiben für Blumentöpfe und Kübel herstellen. Dafür einfach ein Blatt Küchenrolle verwenden, in die entsprechende Größe schneiden und die Samen aufkleben.

Kennst du noch andere Tricks, die dir die Gartenarbeit erleichtern? Dann verrate sie uns in einem Kommentar!

Viele weitere Tipps und Anleitungen für den Garten findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Die folgenden Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit selbst gemachten Saatbändern gelingt die gleichmäßige Aussaat im Handumdrehen und du sparst dir die Vereinzelung der Setzlinge. Auch für Kinder geeignet

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen