Aussaatkalender für März: Diese Gemüse, Kräuter und Blumen jetzt säen

Der März ist zwar noch überwiegend kühl, immer öfter lässt sich aber bereits der nahende Frühling erahnen. Mit den steigenden Temperaturen wird auch der Aussaatkalender wieder länger!
Während frostempfindliche Gemüsepflanzen jetzt auf der Fensterbank vorgezogen werden, können zahlreiche robustere Gemüse und Kräuter schon direkt ins Beet. Und wer in einigen Wochen eine bunte Blütenpracht genießen möchte, sät im März bereits die ersten Sommerblumen aus.
Vorkultur unter Glas im März
Nur noch wenige Wochen, und die letzten frostigen Tage und Nächte sind vorüber. Damit deine Setzlinge dann auch zügig ins Beet umziehen können, beginne am besten schon jetzt mit der Vorzucht auf dem Fensterbrett oder im Gewächshaus. Folgende Gemüse, Kräuter und Blumen eignen sich für eine Vorkultur im März:
Gemüse: Aubergine, Blumenkohl, Brokkoli, Chili, Eisbergsalat, Endiviensalat, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurke, Kartoffeln Knollensellerie, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Paprika, Pastinake, Rosenkohl, Rotkohl, Spinat, Spitzkohl, Stangenbohnen, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln
Kräuter: Basilikum, Bohnenkraut, Estragon, Koriander, Kümmel, Liebstöckel, Minze, Oregano, Petersilie, Salbei, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Ysop, Zitronengras, Zitronenmelisse
Blumen: Astern, Blaues Gänseblümchen, Eisenkraut, Fleißiges Lieschen, Kaiserwinde, Kapuzinerkresse, Kletterlöwenmäulchen, Krallenaster, Leberbalsam, Löwenmäulchen, Lupine, Polsterstudentenblume, Prachtkerze, Sommeraster, Sonnenhut, Studentenblume, Trompetenzunge
Tipp: Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um Samenbomben selber zu machen oder um eine Baumscheibe zu verschönern!
Direktsaat ins Freiland im März
Viele Gemüsesorten, Kräuter und Blumen können bereits ins Freiland gesät werden. Folgende Sorten eignen sich für die Direktsaat im März:
Gemüse: Asiasalat, Erbsen, Karotten, Mairübe, Mangold, Pastinake, Puffbohne, Pflücksalat, Radieschen, Spinat, Wurzelpetersilie, Zuckerschoten, Zwiebel
Kräuter: Baldrian, Bohnenkraut, Dill, Kerbel, Koriander, Muskatellersalbei, Petersilie, Pimpinelle, Rucola, Sauerampfer, Schnittknoblauch, Schnittlauch, Winterkresse
Blumen: Atlasblume, Aufrechte Winde, Gelbes Hornveilchen, Klatschmohn, Kornblume, Kornrade, Natternkopf, Ringelblume, Schleierkraut, Seidenmohn
Tipp: Wenn du nicht ohnehin im vorangegangenen Gartenjahr Samen selbst vermehrt hast, kannst du alte Sorten bewahren und die Samenvielfalt fördern, indem du Samen bevorzugt über Samentauschbörsen und kleine Sämereien beziehst, statt sie bei großen Saatgutkonzernen zu kaufen.
Welche weiteren Gartenarbeiten in diesem Monat anfallen, kannst du in unserem Gartenkalender März nachlesen.
Unser Gartenbuch versorgt dich mit praktischem Wissen rund ums naturnahe Gärtnern:
Welche Gartenarbeiten stehen bei dir im März an? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!
Hier gibt es weitere interessante Themen:
- Handwaschpaste mit Natron: befreit Hände von Schmiere und Gartenschmutz
- Diese Zeigerpflanzen verraten, was der Boden braucht
- Diese Pflanzen retten Bienen
- Cola hilft gegen Durchfall: Was ist dran an typischen Lebensmittelmythen?
Die 11 besten Selbermach-Projekte für den Biogarten(Öffnet in einem neuen Browser Tab)
Puffbohne hehe
Meinst du diese? 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackerbohne
Liebe Grüße