Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gesunder Rucola - so einfach lässt sich das würzige Kraut anbauen, ernten und köstlich verwerten

Rucola, auch unter dem Namen Rauke bekannt, verleiht Gerichten nicht nur ein unverwechselbares Aroma, das würzige Kraut enthält auch gesundheitsförderliche Vitamine, Mineralien sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Und man braucht nicht einmal einen Garten, um frische Rucola aus eigenem Anbau genießen zu können.

In diesem Beitrag erfährst du, wie leicht sich das Würzkraut selbst anbauen und vielfältig in der Küche verwenden lässt und wie du einen zu hohen Nitratgehalt, den einzigen Wermutstropfen beim Genuss von Rucola, vermeidest.

Rucola anbauen

Rucola ist nur wenige Tage haltbar, wird schnell welk und verliert an Aroma. Unschlagbar frisch landen die scharfen Blätter auf deinem Teller, wenn du Rucola selbst anbaust. Ein weiterer Vorteil: Eine hohe Nitratbelastung (dazu weiter unten mehr) lässt sich bei der Selbstversorgung leicht vermeiden, indem auf stickstoffhaltigen Dünger verzichtet wird.

Weil beim Rucola-Anbau eigentlich kaum etwas schief gehen kann, gehört das Würzkraut zu den besonders pflegeleichten Gartenpflanzen, die auch für Anfänger geeignet sind. In der Mischkultur harmoniert Rucola besonders gut mit Kopfsalat, Sellerie und Zwiebeln, kommt aber auch mit vielen anderen Gemüsesorten gut aus.

Ein sonniger sowie durchlässiger, aber stets feucht gehaltener Standort bietet optimale Bedingungen für eine reiche Rucola-Ernte. Wer keinen Garten hat, kann das pflegeleichte Kraut auch auf dem Balkon in einem Kasten oder in einer Pflanzschale anbauen. Die Aussaat erfolgt von März bis September im Freiland.

Tipp: Den richtigen Zeitpunkt für die Anzucht und Aussaat vieler weiterer Pflanzen findest du in unserem Aussaatkalender.

Rucola ist ein vielseitiges Küchenkraut, das auch auf dem Balkon oder Fensterbrett gedeiht. Hier findest du Anbau- und Erntetipps sowie abwechslungsreiche Rezepte.

Rucola ernten

Rucola ist das perfekte Blattgemüse für “faule Gärtner” bzw. solche, die wenig Zeit haben. Denn einmal ausgesät, lassen sich die Blätter mehrmals ernten und wachsen bis zum Ende der Saison immer wieder nach.

Noch pflegeleichter baust du die scharfen Blätter an, indem du dich für die Wilde Rauke entscheidest, eine mehrjährige Variante der Rucola, die umso mehr austreibt, je öfter die Blätter abgeschnitten werden.

Wichtig:  Auch der Erntezeitpunkt hat einen Einfluss auf den Nitratgehalt der Rucola. Am besten werden die Blätter bei Sonnenschein und erst nachmittags oder abends geerntet wird. Die Sonne regt den Stoffwechsel der Pflanze an, sodass sie im Laufe des Tages einen Teil des eingelagerten Nitrats verbraucht.

Hier findest du weitere mehrjährige essbare Pflanzen, die du nur einmal aussäen musst, um im besten Fall viele Jahre ernten zu können.

Rucola ist ein vielseitiges Küchenkraut, das auch auf dem Balkon oder Fensterbrett gedeiht. Hier findest du Anbau- und Erntetipps sowie abwechslungsreiche Rezepte.

Rucola – giftig oder gesund?

Was für eine seltsame Frage, mag so mancher denken. Ganz unberechtigt ist sie aber nicht, denn Verbraucherschutzorganisationen wie die Stiftung Warentest warnen regelmäßig vor einer zu hohen Nitratbelastung bei Rucola und anderen Salaten und Blattgemüsen.

Rucola ist ein vielseitiges Küchenkraut, das auch auf dem Balkon oder Fensterbrett gedeiht. Hier findest du Anbau- und Erntetipps sowie abwechslungsreiche Rezepte.

Um das Problem zu vermeiden, empfiehlt es sich, Freiland-Rucola und solchen aus ökologischem Anbau zu bevorzugen oder das Blattgemüse gleich selbst anzubauen. Denn beim Anbau im Gewächshaus und bei der Verwendung stickstoffhaltiger Kunstdünger, wie sie in der konventionellen Landwirtschaft üblich sind, fällt der Nitratgehalt besonders hoch aus.

Wer das beliebte Kraut nicht in rauen Mengen verzehrt, aber doch in einen abwechslungsreichen Speiseplan integriert, profitiert von den gesunden Senfölen, die der Rucola ihre Schärfe verleihen. Darüber hinaus versorgt Rucola den Körper unter anderem mit B-Vitaminen, Vitamin C, Folsäure und Jod sowie mit den Mineralstoffen Kalium und Kalzium.

Rezepte mit Rucola

Rucola gehört zu den besonders vielseitigen Kräutern und lässt sich sowohl als Blattsalat als auch als Küchenkraut verwenden. Weil die zarten Blätter schnell welk werden und ihr Aroma verlieren, werden sie am besten möglichst frisch und roh verwendet.

Als würzige Salatzutat eignet sich Rucola zum Beispiel für einen Salat-im-Glas und passt auch hervorragend zu einem leichten Spargelsalat.

Der gesunde Spargel lässt sich sehr einfach und mit wenigen Zutaten in einen köstlichen Spargelsalat verwandeln, ganz ohne Kochen.

Auch in einem Walnusspesto machen sich die scharfen Blättchen bestens. Minimalisten können sie in der veganen Drei-Zutaten-Küche verwerten. Für bunte Vielfalt sorgt eine Gemüsepizza oder ein Bowl-Gericht, für die sich Rucola als aromatische Zutat ebenfalls anbietet.

Viele Rezepte mit Rucola sind (zufällig) vegan – genau wie die zahlreichen köstlichen Rezepte in diesem Buch:

Weitere Tipps und Anleitung für naturnahes Gärtnern findest du in diesem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie verwendest du Rucola am liebsten? Wir freuen uns auf deine Anregungen und Rezeptideen in einem Kommentar!

Mehr Inspiration für die Küche und den gesunden und nachhaltigen Haushalt:

Rucola ist ein vielseitiges Küchenkraut, das auch auf dem Balkon oder Fensterbrett gedeiht. Hier findest du Anbau- und Erntetipps sowie abwechslungsreiche Rezepte.

Weitere Beiträge
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen