Aussaatkalender für April: Diese Gemüse, Kräuter und Blumen jetzt säen

Im April können zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen für die warme Saison vorgezogen werden. Einige robuste Sorten dürfen direkt ins Freiland.

Der April macht was er will und beschenkt uns mit strahlendem Sonnenschein, kann aber auch noch mit dem einen oder anderen Graupelschauer oder Frost überraschen. Viele Hobbygärtner sind daher unsicher, ob sie Beete, Balkonkästen und Kübel schon für die neue Saison bestücken oder noch etwas warten sollen. Bei der Orientierung hilft ein Aussaatkalender.

Empfindliche Gemüsesorten und Kräuter können im April zwar noch nicht im Freien ausgesät werden, eignen sich aber zur Anzucht einer Vorkultur in der Wohnung oder im Frühbeet bzw. Gewächshaus. Für manche Sorten wie Tomaten und Gurken ist es sogar höchste Zeit, damit sie noch genug Vorlauf haben, um geschützt zu keimen und zu wachsen. Kälteunempfindliche Arten wie Petersilie und Spinat sowie zahlreiche Blühpflanzen als Unterstützung für Bienen und andere Nützlinge können jetzt direkt in die Beete gesät werden.

Vorkultur unter Glas im April

Viele Gemüsesorten, aber auch Kräuter und Blumen, können im April vorgezogen werden. Die dafür benötigten Anzuchttöpfchen lassen sich leicht selbst herstellen, statt sie zu kaufen.

Im April können zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen für die warme Saison vorgezogen werden. Einige robuste Sorten dürfen direkt ins Freiland.

Preiswerte Alternativen zur Pflanzerde aus dem Plastiksack gibt es ebenfalls reichlich.

Sorten für die Vorzucht unter Glas im April:

Gemüse

Aubergine, Blumenkohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Paprika, Rosenkohl, Salatgurke, Spargel, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln

Kräuter

Basilikum, Kapuzinerkresse, Koriander, Lavendel, Majoran, Rosmarin, Salbei, Schnittknoblauch Thymian, Zitronenmelisse

Blumen

Astern, Begonien, Dahlien, Fuchsschwanz, Gartenprimel, Glockenrebe, Kornblumen, Löwenmäulchen, Mandelröschen, Mittagsblumen, Nelke, Ringelblumen, Roter Sonnenhut, Schwarze Susanne, Strohblume, Studentenblume

Bevor du mit der Aussaat beginnst, wirf am besten nochmal einen Blick auf die Samenpackung. Abhängig von der Sorte können die empfohlenen Aussaatzeiten leicht abweichen. Wenn die Samen in der Erde sind, sollten sie bis zur Keimung stets feucht gehalten werden.

Im April können zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen für die warme Saison vorgezogen werden. Einige robuste Sorten dürfen direkt ins Freiland.

Nach einigen Wochen können die Setzlinge dann ins Beet (oder auf den Balkon) umziehen. Für die Auswahl des richtigen Zeitpunkts kann man sich ebenfalls an den Angaben auf den Samentütchen orientieren. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, bis zum Ende der letzten Frostperiode zu warten, die in der Regel in den Monat Mai fällt und als “die Eisheiligen” bekannt ist.

Direktsaat ins Freiland im April

Weniger kälteempfindliche Sorten lassen sich bereits im zeitigen Frühjahr direkt im Freiland aussäen. Dabei können allgemeine Empfehlungen nur eine grobe Richtschnur sein, denn jedes Jahr verlaufen Wetter und Temperaturentwicklung etwas anders. Deshalb ist es sinnvoll, sich zusätzlich nach den aktuell vorherrschenden Wetterbedingungen zu richten.

Sorten, die im April ins Freiland gesät werden können.

Gemüse: Blumenkohl, Dicken Bohnen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gartenerbsen, Karotten, Kartoffeln, Knoblauch, Kohlrabi, Lauch, Mangold, Pastinake, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Salatgurke, Spargel, Spinat, Stangensellerie, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln, Zucchini, Zuckererbsen

Salat: Feldsalat,  Kopfsalat,  Pflücksalat

Kräuter: Beifuß, Baldrian, Bohnenkraut, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Koriander, Liebstöckel, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Rucola, Salbei, Schnittlauch

Blumen: Chrysanthemen, Gemeiner Lein, Goldlack, Kapuzinerkresse, Lupine, Seifenkraut, Sommerazalee, Sonnenblume, Spiegeleiblume, Waldmeister, Wegwarte, Wicke

Tipp: Damit die Bienen im Sommer reichlich Nahrung finden, empfiehlt es sich, besonders bienenfreundliche Blumen und Kräuter zu berücksichtigen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Auch bei der Aussaat im Freiland ist es wichtig, dass die Samen stets feucht gehalten werden. Wenn der April eher kalt ausfällt, kannst du zusätzlich ein Frostschutzvlies oder einen Frühbeetkasten verwenden, um die empfindlichen Keimlinge zu schützen.

Tipp: Was sonst in diesem Monat an Gartenarbeit anfällt, kannst du in unserem Gartenkalender April nachlesen.

In unseren Buchtipps findest du viele weitere Ideen und Hilfsmittel für den Gemüsegarten:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie sorgst du in deinem Garten für gesundes Wachstum und eine üppige Ernte? Wir freuen uns auf deine Tricks und Erfahrungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Im April können zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen für die warme Saison vorgezogen werden. Einige robuste Sorten dürfen direkt ins Freiland.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!