Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zucchini vom Balkon - so wächst das leckere Gemüse auch im Kübel

Auch ohne eigenen Garten musst du nicht auf selbst gezogenes Gemüse verzichten. Neben Gemüse vom Mietbeet und Kräutern auf der Fensterbank kannst du einige Gemüsesorten sogar auf dem Balkon ziehen. Dazu gehört zum Beispiel die Zucchini!

Mit eigenen Zucchini von Balkon oder Terrasse lassen sich einige Einkäufe im Supermarkt sparen. Und wer Bio-Saatgut verwendet, weiß außerdem genau, dass die Früchte ohne Pestizide oder Gentechnik groß werden. Da schmecken Zucchinigerichte wie Zoodles, eingelegte Zucchini oder gegrillte Zucchini gleich noch besser!

Das braucht eine Balkon-Zucchini

Die genügsame Pflanze bildet bei guten Bedingungen auch in einem Kübel mit einem Fassungsvermögen von wenigstens 15 Litern reichlich Früchte. Für sehr beengte Verhältnisse sind auch kletternde und bewusst klein gezüchtete Sorten erhältlich, die sogar im Blumentopf gedeihen.

Damit die Zucchini auch auf deinem Balkon groß und stark wird, braucht sie vor allem drei Dinge:

  • Sonne: Mindestens einige Stunden Sonnenlicht am Tag sind notwendig, damit die Zucchinipflanze wächst und Früchte bildet. Wenn du nur einen Schattenbalkon dein eigen nennst, sind Zucchini leider ungeeignet. Aber auch für solche Balkone gibt es die richtigen Pflanzen zum Anbauen, insbesondere Kräuter.
  • Viel Wasser: An heißen Tagen kann es notwendig sein, die Pflanze morgens und abends zu gießen. Wichtig ist dabei, dass du einen Kübel mit Abflussloch verwendest, damit keine Staunässe entsteht, wodurch die Wurzeln faulen würden.

Zucchini im Topf anzupflanzen ist ganz einfach. Für eine reiche Ernte brauchst du gar keinen eigenen Garten, du kannst sogar Zucchini auf dem Balkon ziehen.

  • Nährstoffreiche Erde: Die Zucchini zählt zu den Starkzehrern, weshalb sie am besten auf Komposterde gedeiht, zum Beispiel aus dem Wurmkompost oder dem Bokashi-Eimer. Zur besseren Nährstoffversorgung kannst du auch mineralstoffreiches Gesteinsmehl unter die Erde mischen.

Zucchini säen und auspflanzen

Da die mediterrane Pflanze frostempfindlich ist, empfiehlt es sich, sie erst nach den Eisheiligen, etwa Mitte Mai, im Freiland auszusäen. Auf einem Balkon herrscht allerdings eine etwas geschütztere Atmosphäre als im Gartenbeet, so dass du die Aussaat eventuell ein bis zwei Wochen früher starten kannst. Für eine besonders lange Wachstumsperiode und reiche Ernte kannst du sorgen, wenn du die Pflänzchen schon ab Mitte April in der Wohnung in Anzuchttöpfchen vorziehst und erst bei zuverlässig warmen Temperaturen auf den Naschbalkon umsiedelst.

Dabei gehst du so vor:

1. Pro Töpfchen drei Samen etwa drei Zentimeter tief in die Erde stecken, mit Erde bedecken und angießen. Die Erde gleichmäßig feucht halten.

2. Nach etwa einer Woche sollten die ersten Triebe zu sehen sein. Wenn mehrere Pflänzchen in einem Topf wachsen, die schwächeren vorsichtig entfernen, sobald die ersten Laubblätter sprießen, die den Keimblättern folgen.

Zucchini im Topf anzupflanzen ist ganz einfach. Für eine reiche Ernte brauchst du gar keinen eigenen Garten, du kannst sogar Zucchini auf dem Balkon ziehen.

3. Ab Mitte Mai die Anzuchttöpfchen zunächst tagsüber nach draußen stellen.

4. Einige Tage später, wenn die Pflänzchen etwas abgehärtet sind, können sie dann an ihren endgültigen Platz ausgepflanzt werden. Die Pflanzen sollten dafür noch nicht zu groß sein, weil sie das Umpflanzen dann schlechter vertragen. Pro Gefäß eine einzige, kräftige Pflanze setzen.

Zucchini pflegen und ernten

Ausreichendes Gießen ist das Wichtigste für den erfolgreichen Zucchinianbau. Am liebsten mögen die Pflanzen gleichmäßig feuchte Erde ohne Staunässe. Unregelmäßiges Gießen oder Trockenheit kann zu bitteren Früchten führen.

Kletterpflanzen benötigen einen Stab oder ein Gerüst. Daran können sich die Triebe allerdings nicht allein festhalten und müssen angebunden werden. Eine Befestigung der Kletterhilfe am Balkongeländer oder einer Wand ist empfehlenswert, weil die Pflanze samt Früchten ziemlich schwer werden kann!

Zucchini im Topf anzupflanzen ist ganz einfach. Für eine reiche Ernte brauchst du gar keinen eigenen Garten, du kannst sogar Zucchini auf dem Balkon ziehen.

Da die Pflanze sehr viele Nährstoffe benötigt, ist es wichtig, sie zu düngen, falls sie nicht in Komposterde wächst. Herkömmliche Düngemittel sind dafür aber nicht notwendig, stattdessen sind viele Küchenabfälle als Dünger verwendbar. Für eine schnellere Zersetzung kannst du sie leicht in die obere Erdschicht einarbeiten.

Zucchinipflanzen sind sehr robust und werden nur selten von Schädlingen und Krankheiten befallen. Lediglich echter und falscher Mehltau treten gelegentlich auf. Mit selbst gemachtem Bio-Spritzmittel kannst du Pflanzenkrankheiten natürlich bekämpfen.

Wenn die Zucchinipflanze besonders üppig wächst, kannst du auch einige der ebenfalls essbaren Blüten abzweigen, die einen besonderen kulinarischen Genuss bieten.

Zucchini im Topf anzupflanzen ist ganz einfach. Für eine reiche Ernte brauchst du gar keinen eigenen Garten, du kannst sogar Zucchini auf dem Balkon ziehen.

Nach etwa zwei Monaten werden die Früchte geerntet. Am besten schmecken sie, wenn sie etwa zehn Zentimeter lang und noch nicht voll ausgereift sind. Größere Früchte sind dagegen faseriger und nicht mehr so aromatisch, dafür allerdings länger haltbar. An guten Standorten kommt für jede geerntete Frucht schon bald eine neue nach, teilweise sogar bis in den Herbst hinein.

Zucchini im Topf anzupflanzen ist ganz einfach. Für eine reiche Ernte brauchst du gar keinen eigenen Garten, du kannst sogar Zucchini auf dem Balkon ziehen.

Hinweis: Wer eigene Samen gewinnen möchte, kann eine Frucht ausreifen lassen. Um unerwünschte giftige Kreuzungen zu verhindern, ist es allerdings empfehlenswert, keine Zierkürbisse in der Nähe zu kultivieren. Bittere Früchte sollten zudem nicht verzehrt werden, da sie Giftstoffe enthalten können.

Zucchini verarbeiten

Hast du eine reiche Ernte eingefahren? Um Abwechslung in deinen Speiseplan zu bringen, kannst du viele leckere Zucchinigerichte zubereiten. Zucchini-Reste lassen sich auch einfrieren, oder Zucchini in Essig, Salzlake oder Öl einlegen, um die Balkonernte noch monatelang genießen zu können.

Auch in einem saisonalen Babybrei mit Sommergemüse kann eine selbst gezogene Zucchini verarbeitet werden.

Tipp: Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, findest du in diesem Beitrag weitere Projekte für einen ertragreichen Balkongarten.

Weitere Tipps für den Obst- und Gemüseanbau auf dem Balkon findest du in unseren Buchtipps:

Dein fantastischer Balkongarten

Erntespaß und Dschungelfeeling auf deinem Balkon! Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shop

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du schon einmal Zucchini oder anderes Gemüse erfolgreich auf dem Balkon gezogen? Wir freuen uns über deine Tipps und Tricks bei der Pflege in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Zucchini im Topf anzupflanzen ist ganz einfach. Für eine reiche Ernte brauchst du gar keinen eigenen Garten, du kannst sogar Zucchini auf dem Balkon ziehen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Zum Tipp die Zucchinis aufwachsen zu lassen und selber Samen zu gewinnen:
Es wird dringend empfohlen das nicht zu tun und nur gekauftes/geprüftes Saatgut zu nehmen, da aus diesem sicher die bitterstoffe, die Zucchinis enthalten können, rausgezüchtet sind. Bei eigener Samengewinnung können sich diese wieder anreichern und hoch giftig sein.
Das gleich gilt für alle Pflanzen der Familie der Kürbise.
https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article205588433/Giftiges-Gemuese-Das-muessen-Sie-bei-der-Zucht-beachten.html?service=amp
Viele grüße Isa

Isabel Zylka

Vielen Dank für den Hinweis, wollt ich auch grad schreiben. Da sind schon Menschen dran gestorben, weil sie Zucchini aus selber gewonnenen Samen gezogen haben (und gegessen natürlich). Ich finde, sowas sollte schon erwähnt werden.

MrSpeaker

Vielen Dank für den hilfreichen Tipp, liebe Isa. Wir haben diesen Punkt natürlich sofort ergänzt. Liebe Grüße.

Elia

Da muss man aber dazusagen, dass diese damaligen Todesfälle auf grund von einem kompletten Ignorieren des ekelhaft bitteren Geschmacks passiert sind. In einem dieser Fälle hatten sich die anderen Familienmitglieder geweigert das elendsbittere Zeug weiter zu essen und denen ist nichts passiert – es hat die erwischt, die gut funktionierenden Warnsignale unseres Körpers übergangen haben.
Man kann durchaus Zucchinis und Kürbisse aus eigenem Saatgut ziehen, aber wenn man beim Erstanbau F1 Hybriden verwendet, dann kann auch nichts vernünftiges mehr dabei rauskommen. Und wenn etwas ungewöhnlich bitter ist, was es im Vorjahr nicht war, dann sollte der Verstand einsetzen.

Dungeon Granny

das Problem ist ,ich hatte von dem gekauften Samenkernen 4 in einen großen Topf gelegt, 1 Pflanze lief auf und das bei einem Preis von 3,95 pro Tüte gruß Jutta

Jutta

Mir als Gärtnerlehrling wurde gesagt, dass man die Pflanzen nicht von oben gießen soll, sondern direkt an der Pflanze…

FrauElch

Zur Ernte der sehr leckeren Zucchiniblüten, da muss man nichts “abzweigen”. Es gibt männliche und weibliche Blüten- nur die weiblichen bilden Früchte! die männlichen erkennt man daran, dass sie einfach auf einem schlanken Stiel wachsen, die sind zum Essen da..- in zahlreichen Variationen

Ilse

Hallo Ilse,
du hast Recht, die männlichen Blüten können auf jeden Fall gepflückt werden, weil aus ihnen keine Früchte wachsen. Ist die Ernte aber allzu üppig, können aber auch einige weibliche Blüten dran glauben, um die Zucchinischwemme einzudämmen.
Liebe Grüße, Annette

Annette

Noch ein Tipp zu den Töpfchen: Stattdessen eine Klorolle halbieren und schon hat man 2 Anzuchttöpfchen, die prima verrotten :)

Jasmin

Wie groß sollte der Topf idealerweise sein und muss er eher hoch sein? Bei Freunden sah ich im Garten, dass die Pflanze über den Kompost “gewandert” ist. Daher vermute ich, dass die Pflanze über den Topf hängend Früchte tragen wird. Ich wollte sie im Kübel auf der Terrasse anbauen ohne, dass dort ein Geländer zum Festbinden ist.

Nicole

Hallo Nicole, wie im Beitrag beschrieben sollte der Kübel ein Fassungsvermögen von wenigstens 15 Litern haben. Liebe Grüße

Franzi

Das erste Bild zeigt wohl eine Gurke… geht allerdings auch auf dem Balkon!

Brigitte

Hallo Brigitte, dank für den Hinweis. Wir haben das korrigiert. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

HALLO,
Welche gelben Zucchini Sorten eigenen sich für die Balkon bzw Topfbepflanzung ??

Nicole

Hallo Nicole, es gibt Züchtungen, die eher nach oben wachsen und kleinere Früchte produzieren. Am besten suchst du mal nach “Balkon-Zucchini gelb”. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen