Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Zucchini einlegen - süß-sauer, in Salzlake oder Öl haltbar machen und genießen

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Natron-Handbuch

Zucchini einzulegen, ist nicht nur eine einfache Methode, das Sommergemüse haltbar zu machen, sondern verleiht den milden Früchten auch zusätzliche Würze. Ob du Zucchini gern süß-sauer in Essig, milchsauer fermentiert oder in Öl eingelegt bevorzugst oder als Blitzvariante für den schnellen Genuss, bleibt natürlich dir überlassen. Wir haben unsere besten Rezepte zusammengetragen.

Das Natron-Handbuch - Ein Mittel für fast alles: Mehr als 200 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten - 978-3-946658-16-0

Das Natron-Handbuch

Mehr Details zum Buch 

Zucchini, süß-sauer eingelegt

Zucchini lassen sich wie saure Gurken wunderbar in einem Sud aus Essig einlegen. Dafür brauchst du nur Essig, zum Beispiel einen selbst gemachten Kräuteressig, zusammen mit Wasser, Zucker, Salz und Gewürzen aufzukochen und die in Stücke oder Scheiben zerteilten Zucchini einige Minuten lang mitzukochen.

Die Früchte dann in Gläser schichten und mit Essigsud randvoll aufgießen. Damit die kräftig süß-sauren Zucchini gut durchziehen, lässt man die verschlossenen Gläser am besten einige Wochen lang stehen.

Zucchini süß sauer einzulegen ist ganz einfach und sorgt dafür, dass die sommerliche Zucchini-Schwemme bis in den Winter haltbar ist.

Das eingelegte Gemüse ist mehrere Monate lang haltbar und schmeckt zur Brotzeit, zum Raclette, als ungewöhnliche Zutat im Salat oder einfach pur als herzhafter Snack.

Fermentierte Zucchini in Salzlake

Eine etwas mildere Säure erhalten Zucchini, wenn sie in Salzlake eingelegt werden. Durch die auf der Schale der Früchte natürlich vorhandenen Bakterien kommt eine Milchsäuregärung in Gang, die die Zucchini nach einigen Tagen angenehm säuerlich schmecken lässt. Die saure Umgebung erschwert außerdem die Bildung anderer Keime, die sonst zum Verderb der Früchte führen würden. So sind die Zucchini über mehrere Monate lang haltbar.

Ein Rezept zum milchsauren Einlegen, das auch mit Zucchini funktioniert, findest du in unserem Beitrag zu Essig- und Salzgurken.

Tipp: Auch andere Gemüsesorten wie etwa Karotten, Rote Bete, Rettich und Kohl eignen sich zum Fermentieren.

Gurken einzulegen ist nicht schwer. Mit zwei verschiedenen Methoden lassen sich Essiggurken und Salzgurken zubereiten und das ganze Jahr genießen.

Blitz-Zucchini: Schütteln statt warten

Um nicht tage- oder gar wochenlang warten zu müssen, kannst du in Stifte oder Scheiben geschnittene Zucchini auch ohne sie zu kochen mit Zucker, Salz und Gewürzen in Gläser geben und hin und wieder schütteln. Durch das Salz wird den Früchten Wasser entzogen, sodass eine würzige Marinade entsteht. Nach etwa zwei Stunden sind die Zucchini fertig durchgezogen und würzig-lecker.

Die schnellen Schüttel-Zucchini lassen sich genauso zubereiten wie Schüttelgurken – das Rezept findest du in unserem Blitzgurken-Beitrag.

Sie sind nicht so lange haltbar wie süß-sauer oder in Salzlake eingelegte Zucchini – im Kühlschrank bleiben sie etwa zehn Tage lang frisch. Meist sind sie aber schon lange vorher aufgegessen!

Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!

Gegrillte Zucchini in Öl eingelegt

Eine im Mittelmeerraum verbreitete Art, Gemüse wie zum Beispiel Zucchini zu konservieren, ist, es anzubraten und in Öl einzulegen. Auf diese Weise erhalten die sonst eher milden Früchte ein besonders kräftiges Aroma.

Du benötigst dafür:

Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!

So wird’s gemacht:

  1. Zucchini in dünne Scheiben schneiden, kräftig salzen und etwa eine halbe Stunde lang ziehen lassen.
    Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!
  2. Die Zucchinischeiben mit einem Küchentuch abtupfen und in einer Pfanne mit etwas Öl in kleinen Portionen einige Minuten lang scharf anbraten. Zum Schluss die Kräuter und den Knoblauch kurz mitbraten.
    Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!
  3. Zucchini, Kräuter und Knoblauch auf sterilisierte Schraubgläser verteilen und mit Olivenöl übergießen, sodass alles bedeckt ist. Gläser verschließen und dunkel und kühl aufbewahren.

Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!

Die in Öl eingelegten Zucchini sind im Kühlschrank mehrere Wochen lang haltbar. Eine ungekühlte Aufbewahrung ist nicht empfehlenswert, um die Vermehrung von Botulismus-Erregern zu verhindern.

Tipp: Um Zucchini zu verarbeiten, gibt es noch viele andere Rezepte, wie zum Beispiel Zucchinikuchen oder Zucchini-Chips. Wenn du die rohen Früchte später verarbeiten möchtest, kannst du Zucchini auch raspeln und auf Vorrat einfrieren.

Weitere Rezepte, mit denen sich Lebensmittel haltbar machen lassen, gibt es in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Auch Reste von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln sind zu schade für die Tonne. Rezepte für ihre Verwertung findest du hier:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie machst du Zucchini und andere Gemüsesorten haltbar, um sie das ganze Jahr lang zu genießen? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen