
Lavendeldruck: Mit dieser simplen Technik werden alte Shirts zum Kunstwerk!
Tomatensoße aufs Lieblings-T-Shirt gekleckert? Statt das gute Stück wegzuwerfen, kannst du den Fleck mit Lavendeldruck auf natürliche Weise “beseitigen” und sogar ein neues, individuelles Design kreieren. Dafür brauchst du nicht mehr als eine Laserkopie eines selbst gewählten Motivs und ätherisches Lavendelöl. Das Öl löst einen Teil der Druckfarbe und bringt sie erstaunlich farbstark und sogar waschecht auf den Stoff.
Drucken mit Lavendelöl und Farbkopien
Der Lavendeldruck ist eine extrem einfache und unschädliche Druckmethode, die sogar für Kinder geeignet ist. Toll, wenn Sohn oder Tochter aus den eigenen Kleidern neue Lieblingsstücke machen können! Dafür benötigst du folgendes:
- ein weißes oder helles T-Shirt (oder anderes Kleidungsstück) aus Baumwolle
- eine spiegelverkehrt ausgedruckte Laserkopie (farbig oder schwarz-weiß) deines Wunschmotivs
- ätherisches Lavendelöl (gibt es in Bioläden oder online)
- Pinsel zum Auftragen des Lavendelöls
- einen (Koch-)Löffel oder anderen stumpfen Gegenstand zum Aufreiben des Motivs (kein scharfkantiger Gegenstand, um das Papier nicht durchzureiben!
- unbedrucktes, saugfähiges Papier oder Pappe als Unterlage
- Klebe- oder Kreppband zum Fixieren der Vorlage
- Bügeleisen und Backpapier zum Fixieren
So wird’s gemacht:
1. Das T-Shirt faltenfrei auf einer festen Unterlage ausbreiten.
2. Einige Lagen Papier oder ein Stück Pappe in das T-Shirt schieben, so dass die Rückseite geschützt ist.
3. Kopie mit dem Motiv nach unten mit Klebe- oder Kreppband an der gewünschten Stelle auf dem T-Shirt fixieren.
4. Einige Tropfen Lavendelöl mit dem Pinsel auf das Papier streichen und einige Sekunden lang einweichen lassen. Nur so viel Öl verwenden, bis sich das Papier rund um das Motiv vollgesaugt hat. Schwimmt die Kopie im Öl, so wird auch der Druck verschwommen.
5. Mit dem Löffelrücken das Motiv mit etwas Druck auf das T-Shirt reiben. Vorsichtig arbeiten, damit das Papier nicht verrutscht. Um den Erfolg zu überprüfen, das Papier an einer Ecke etwas anheben, ohne dass es verrutscht.
6. Wenn das Motiv vollständig übertragen ist, die Kopie vorsichtig entfernen und das T-Shirt trocknen lassen. Eventuell lüften, denn der ganze Raum duftet jetzt herrlich nach Lavendel!
7. T-Shirt auf Baumwoll-Temperatur und ohne Dampf bügeln, um das Motiv zu fixieren. Um das Bügeleisen vor Ölverschmutzungen zu schützen, einen Bogen Backpapier zwischen T-Shirt und Bügeleisen legen. Saugfähiges Papier zwischen den T-Shirt-Lagen nimmt Reste des Lavendelöls auf. Danach kann das Shirt bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Tipp: Wenn du einen sehr auffälligen Fleck auf deinem T-Shirt hast, dann versuche ihn doch mit einem passenden Motiv kunstvoll in Szene zu setzen! Beispielsweise sieht eine Blume mit einem Fleck als farbiges Zentrum bestimmt hübsch aus.
Umweltfreundlich drucken und kopieren
Warum funktioniert dieser Trick? Ätherisches Lavendelöl ist ein natürliches und unschädliches Lösungsmittel für Tonerfarben. Empfindliche Nasen bevorzugen es, wenn bei der Verwendung des intensiv duftenden Öls gut gelüftet wird oder der Lavendeldruck gleich im Freien stattfindet. Laserdrucke dagegen sind nicht immer umweltfreundlich. Es gibt aber Geräte, die mit dem blauen Engel gekennzeichnet sind. Auch beim Toner geht es umweltverträglich, z.B. mit Druckfarbe auf Sojabasis und wiederverwendeten Tonerkartuschen. Frag doch mal bei deinem Copy-Shop nach, ob er umweltfreundliche Geräte und Toner verwendet!
Hast du die Technik ausprobiert, wie ist dein Motiv geworden? Wir freuen uns auf Fotos deiner Resultate in den Kommentaren!
Viele weitere Tipps zur Verwertung von alten oder beschädigten Kleidungsstücken findest du auch in unserem Buch:
Diese Beiträge rund um deine Kleidung könnten dich ebenfalls interessieren:
- Tauschen statt kaufen: Die besten Tauschbörsen im Internet
- Aus alt mach neu: 11 Upcycling-Ideen für alte T-Shirts
- 7 Dinge die du beachten solltest, bevor du Kleider spendest
- 11 Ideen wie du aus alten Stoffen neue Dinge zauberst