Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

T-Shirt Upcycling: Die besten Ideen für praktische Dinge aus altem Stoff

Zu klein gewordene, löchrige oder aus der Mode gekommene T-Shirts sind noch lange kein Fall für die Tonne! Denn sie lassen sich mit diesen kreativen Ideen für T-Shirt-Upcycling auf ganz vielfältige Weise weiternutzen.

Ob als Geschenkband, Einkaufsbeutel, Wachstuch oder Kosmetikpad – du wirst überrascht sein, was man aus alten T-Shirts alles zaubern kann!

Geschenkband selber machen

Eine besonders simple Methode, alte T-Shirts weiterzuverwenden, ist selbst gemachtes Geschenkband. Dafür wird der Stoff einfach in zwei bis drei Zentimeter breite Streifen geschnitten und dann gedehnt. Schon rollen sich die Stoffstreifen zu einem dekorativen Band zusammen, das Geschenken das gewisse Etwas verleiht und Einweg-Geschenkband aus Plastik überflüssig macht.

Geschenk-Schleifenbänder aus Plastik? Nein danke - mit Geschenkbändern aus alten T-Shirts zauberst du bunte und kreative Dekorationen für deine Präsente, nachhaltig und plastikfrei!

Tipp: T-Shirts und andere Kleidungsstücke mit kleinen Löchern lassen sich mit der Sashiko-Technik dekorativ reparieren.

Textil-Garn selber machen

Ähnlich leicht wie das Geschenkband lässt sich aus alten T-Shirts beliebig langes Textilgarn selber machen und zur Herstellung zahlreicher nützlicher Dinge verwenden.

Textilgarn zum Häkeln oder Stricken muss man nicht fertig kaufen - es lässt sich schnell und einfach aus einem alten T-Shirt selber machen.

Körbchen aus T-Shirt-Garn herstellen

Aus Textilgarn kann man zum Beispiel ein ebenso dekoratives wie praktische Körbchen häkeln, das sich als Utensilo im Bad, in der Küche oder im Büro nützlich macht.

Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

Einkaufsnetz knüpfen

Auch Nützliches für unterwegs kannst du aus Textilgarn zaubern. Ein selbst geknüpftes Einkaufsnetz ist ein praktischer Hingucker, der platzsparend verstaut werden kann und trotzdem jede Menge Platz für deine Einkäufe bereithält.

Ein praktisches Einkaufsnetz lässt sich ganz einfach aus Textilgarn knüpfen, das du noch nicht einmal kaufen musst. Es lässt sich aus einem alten T-Shirt selbst herstellen.

Taschentüchertasche selber nähen

Mit einer selbst gemachten Taschentüchertasche kannst du die kleinen Plastikbeutelchen vermeiden und stattdessen immer wieder frische Taschentücher aus einer Großpackung in deine Mehrweg-Alternative packen. Am besten eignet sich hierfür ein etwas dickerer Baumwollstoff (zum Beispiel von einem Sweatshirt). Wenn du nur dünnen T-Shirt-Stoff hast, nimm ihn einfach doppelt.

Tipp: Mehr einfache Ideen, die Müll vermeiden, haben wir in einem eigenen Beitrag gesammelt.

Hundespielzeug selber machen

Hunde haben häufig einen großen Verschleiß an Kau- und Wurfspielzeugen. Umso besser, dass sich ein robustes Hundespielzeug mit altem T-Shirt-Stoff leicht selber machen lässt – ganz ohne Nähen.

Ein prima Hundespielzeug (Zerrspielzeug) kannst du einfach selber machen, indem du alte Sweatshirts, Bettbezüge oder ähnliche Textilien upcycelst!

Schnüffelteppich selber machen

Damit die Hundenase ebenfalls beschäftigt wird, lassen sich alte Shirts mit dieser Anleitung für einen selbst gemachten Schnüffelteppich in ein Versteck für Leckerlies verwandeln.

Teebeutel selber nähen

Statt ihn zu kaufen, kannst du einen Stoffteebeutel aus einem leichten Baumwoll- oder Leinenshirt (am besten feinmasching, und trotzdem durchlässig) einfach selbst nähen. Zusammen mit einer selbst gemachten Teemischung wird daraus ein wunderbares DIY-Geschenk.

Eine Naht hier, eine Naht da und schon hast du dir deinen eigenen wiederverwendbaren Teebeutel selbst genäht. Bereit zum Abfüllen deiner losen Lieblingsteesorten!

Tipp: Noch einfacher lassen sich kleine Teebeutel ganz ohne Nähen selber machen.

Kräuter- oder Wärmekissen nähen

Aus etwas dickerem T-Shirt-Stoff kannst du mit wenig Aufwand ein duftendes Kräuterkissen oder ein Wärmekissen herstellen.

Ein Kräuterkissen wirkt beruhigend, konzentrationsfördernd oder auch schlaffördernd. Mit einem selbst genähten und individuell befüllten Kissen kannst du genau die gewünschte Wirkung erzielen.

Stoffbeutel mit Kordelzug nähen

Etwas aufwändiger ist es, einen Stoffbeutel mit Kordelzug herzustellen. Neben einem alten T-Shirt brauchst du dafür grundlegende Nähkenntnisse und ein passendes Stück Kordelband, Paketschnur oder Wollreste.

Ohne Nähen: Einkaufsbeutel aus altem T-Shirt

Ganz ohne Nähen wird aus einem T-Shirt mit wenigen Handgriffen ein praktischer Stoffbeutel. Ähnlich einfach funktioniert eine etwas abgewandelte Methode, die dein altes T-Shirt in wenigen Minuten in einen schicken Einkaufsbeutel verwandelt.

Ein altes, ausgeleiertes T-Shirs muss nicht in der Altkleidersammlung oder im Müll landen. Du kannst es ruckzuck zu einem Einkaufsbeuteln upcyceln - sogar ohne Nähen!

Stofftaschentücher selber nähen

T-Shirts oder auch Sweatshirts aus weichem Baumwollstoff eignen sich hervorragend zur Herstellung nasenfreundlicher Mehrweg-Taschentücher. Selbst Anfänger an der Nähmaschine kommen mit dieser Nähanleitung für Stofftaschentücher schnell zu respektablen Ergebnissen.

T-Shirt-Upcycling statt Altkleidertonne: mit diesen Ideen verwandelst du alte Shirts in schöne, nützliche Accessoires. Das schont Umwelt und Geldbeutel.

Buchhülle nähen

Statt deinen Körper zu wärmen, können abgelegte T-Shirts als Schutzumschlag für Bücher verwendet werden. Eine solche Buchhülle ist schnell genäht und lässt sich leicht an verschiedene Buchgrößen anpassen.

Eine Buchhülle schützt dein Buch oder deinen Kalender vor Schmutz und Schäden und verbirgt den Titel vor fremden Blicken. Dieser variable Einband lässt sich für unterschiedlich dicke Bücher verwenden.

Kosmetikpads herstellen

Um aus alten T-Shirts wiederverwendbare Kosmetikpads zu machen, reicht es eigentlich schon, sie in handtellergroße Kreise zu schneiden. Stabiler wird die Mehrweg-Alternative, wenn du den T-Shirt-Stoff mit dem eines alten Handtuchs kombinierst und beide einmal rundherum zusammennähst.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

Kuscheltier nähen

Vielleicht hast du als Kind auch gerne mit Mamas oder Papas Lieblings-Shirt gekuschelt. Ein selbst genähtes Kuscheltier aus T-Shirt-Stoff vermittelt gleich doppelt ein vertrautes Gefühl und lässt sich mit ein wenig Näherfahrung leicht abwandeln.

Ein individuelles 2D-Kuscheltier lässt sich ganz einfach nähen. So machst du ein nachhaltiges und fast kostenloses Geschenk selber - nicht nur für Kinder.

Blitz-Mundschutz ohne Nähen

Als Schutz vor ansteckenden Krankheiten oder gegen staubende Zutaten bei der Kosmetikherstellung kann eine Atemschutzmaske gleich mehrere Zwecke erfüllen. Mit nur wenigen Schnitten lässt sich ein altes T-Shirt zu einem Mundschutz upcyceln. Es dauert nur etwa zwei Minuten!

Wenn schnell ein Mundschutz notwendig ist, kannst du in zwei Minuten ohne Nähen aus einem alten T-Shirt eine Schutzmaske selber machen.

Tipp: Ähnlich vielfältig lässt sich auch ein altes Hemd upcyceln.

Mehr Tipps für ein nachhaltiges Leben ohne Müll und Plastik findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kennst du noch andere praktische Ideen zum Upcycling von T-Shirts oder anderen Kleidungsstücken? Dann freuen wir uns auf deine Anregung in einem Kommentar!

Wenn du dich für Müllvermeidung und Upcycling interessierst, könnten diese Beiträge ebenfalls lesenswert für dich sein:

T-Shirt-Upcycling statt Altkleidertonne: mit diesen Ideen verwandelst du alte Shirts in schöne, nützliche Accessoires. Das schont Umwelt und Geldbeutel.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen