Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Körbchen häkeln aus Textilgarn - einfach und kostenlos aus einem alten T-Shirt

Um Ordnung ins Chaos zu bringen, sind Körbchen, Schachteln und Dosen Gold wert. Solche Ordnungshelfer brauchst du aber nicht zu kaufen – häkle dir doch selbst ein (oder gleich mehrere) Körbchen aus Textilgarn!

Das Garn lässt sich kostenlos aus einem ausgedienten T-Shirt selbst herstellen. Und mehr Häkelerfahrung als für einen einfachen Topflappen ist auch nicht nötig, denn der Korb kann “auf Sicht”  in einer fortlaufenden Spiralrunde gehäkelt werden.

Das selbst gehäkelte Utensilo ist vielfältig nutzbar als Aufbewahrung für plastikfreie Badartikel, wichtiges Zubehör in der Küche oder Kleinigkeiten auf dem Schreibtisch. Es kann beliebig breit und hoch gehäkelt und auf Wunsch mit einem oder zwei Henkeln versehen werden.

Körbchen häkeln aus Textilgarn

Wenn du noch nie gehäkelt hast, kannst du die Grundlagen in unserem Häkelbeitrag für Anfänger nachsehen.

Für ein Körbchen von etwa 15 Zentimetern Breite und 12 Zentimetern Höhe benötigst du:

Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

Benötigte Zeit: 45 Minuten.

Dann kann es auch schon losgehen:

  1. Luftmaschen anschlagen

    Sechs Luftmaschen häkeln.Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  2. Kreis schließen

    In die erste Masche einstechen und eine Kettmasche häkeln. Damit ist ein Luftmaschenkreis entstanden.Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  3. Zwölf feste Maschen häkeln

    Dann in jede der sechs Luftmaschen zwei feste Maschen häkeln, sodass in dieser Runde zwölf Maschen entstehen.Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  4. Nochmals sechs Maschen zunehmen

    Ein andersfarbiges Stück Faden vor die nächste Masche legen und mit einhäkeln, um das Ende der Runde zu markieren. In der nächsten Runde in jede erste Masche eine Masche und in jede zweite Masche zwei neue Maschen häkeln, sodass die Runde 18 Maschen hat.Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  5. Weitere Runden häkeln

    Den Markierungsfaden aus der vollendeten Runde herausziehen und wiederum vor die nächste Masche legen. In der nächsten Runde wie im vorherigen Schritt verfahren, aber nur in jede dritte Masche zwei Maschen häkeln, sodass 24 Maschen entstehen. Beliebig viele weitere Runden häkeln, in denen immer sechs Maschen mehr gehäkelt werden als in der vorherigen Runde.

    Tipp: Keine Sorge, falls du dich einmal verzählt haben solltest! Dem Körbchen sieht man nicht an, wenn eine Reihe eine Masche mehr oder weniger hat oder versehentlich in der dritten statt in der vierten Masche zweimal eingestochen wurde. Hauptsache ist, dass die Maschenzunahme grob stimmt, damit sich der Korbboden nicht biegt.
    Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  6. Seitenwände häkeln

    Wenn der Kreis als Boden des Körbchens groß genug erscheint, beim Weiterhäkeln einfach nur noch einmal in jede Masche einstechen. Dadurch, dass sich der Kreisdurchmesser nicht weiter vergrößert, biegt sich der Rand automatisch nach oben, sodass die Seitenwände des Körbchens entstehen. Jetzt müssen die Maschen und Runden nicht mehr gezählt werden.Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  7. Optional Henkel häkeln

    Falls das Körbchen einen oder zwei Henkel erhalten soll, in der vorletzten Reihe zum Beispiel sechs Luftmaschen häkeln, vier Maschen nach der letzten festen Masche wieder einstechen und weiterhäkeln. Für einen zweiten Henkel auf der gegenüberliegenden Seite genauso verfahren. Eine oder zwei weitere Reihen darüber häkeln, damit die Henkel tragfähig werden.

    Tipp: Mit mehr oder weniger Luftmaschen und kleineren oder größeren Abständen durch übersprungene Maschen können unterschiedlich große Henkel gehäkelt werden. Für einen großen Korb empfehlen sich zwei Henkel, mit denen der Korb einfach angehoben werden kann. Ein kleines Körbchen mit einem Henkel kann an einem Haken aufgehängt werden.
    Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

  8. Körbchen abschließen

    Der Korb kann auf der gewünschten Höhe und an beliebiger Stelle beendet werden. Dafür mit einer Kettmasche abschließen. Den Faden mit etwa zehn Zentimetern Abstand abschneiden, durch die letzte Masche ziehen und vernähen. Auch den Anfangsfaden vernähen.Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.

Damit ist das Utensilo-Körbchen fertig.

Tipp: Falls dir auf dem Weg zum Körbchen das Garn ausgeht, kannst du auch nach drei oder vier Häkelrunden mit einer Kettmasche aufhören und den Kreis als wiederverwendbaren Kosmetikpad nutzen.

Selbst gehäkeltes Körbchen verwenden

Je nach Größe lässt sich das Körbchen als Utensilo im Bad, in der Küche, im Kleiderschrank oder auf dem Schreibtisch verwenden. Wenn du viel T-Shirt-Garn zur Verfügung hast, kannst du auch einen schönen Handarbeitskorb herstellen.

Ein kleines, fest gehäkeltes Körbchen ist ziemlich stabil. Ein sehr großer Korb ist eher flexibel. Dadurch lässt er sich aber bequem mit einer Hand an beiden Henkeln greifen und anheben.

Der Häkelkorb kann, ebenso wie das wiederverwertete T-Shirt, in der Waschmaschine gewaschen werden.

Weitere Ideen, wie du durch Upcycling-Handarbeiten Plastikmüll vermeiden kannst, findest du in unserem Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du schon einmal Textilgarn verarbeitet? Was hast du daraus gemacht? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Noch mehr Dinge, die du nicht kaufen, sondern mit deinen eigenen Händen machen kannst:

Ein Körbchen zu häkeln, ist ganz einfach - es lässt sich ohne große Häkelerfahrung und kostenlos in Spiralrunden aus einem alten T-Shirt herstellen.
Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen