Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

10 einfache Angewohnheiten, die viel Müll sparen

Müll im Alltag zu vermeiden, ist oft gar nicht so einfach. Schließlich findet man in vielen Läden kaum noch Produkte ohne Verpackung, und auch sonst wächst der Müllberg in unserer modernen Gesellschaft stetig weiter an. Dabei lässt sich schon mit ein paar kleinen Veränderungen der Gewohnheiten viel bewirken!

Um etwas gegen die Müllflut zu tun, versuchen immer mehr Menschen, in Unverpackt-Läden einzukaufen oder Plastik zu vermeiden. Das erfordert aber mitunter einen nicht unerheblichen Mehraufwand. Doch es geht auch einfacher – wenn du nur einige der folgenden Tipps befolgst, kannst du ganz nebenbei eine erhebliche Menge Abfall einsparen und so der Umwelt einen großen Gefallen tun.

Stoffbeutel an geeigneten Stellen deponieren

Wahrscheinlich musstest du an der Supermarktkasse auch schon mal zur Einwegtüte greifen, weil deine Stoffbeutel alle zu Hause lagen. Das lässt sich leicht umgehen, wenn du einen Stoffbeutel oder ein Einkaufsnetz in deiner Handtasche, im Auto oder an anderen strategisch günstigen Stellen deponierst, sodass du sie garantiert nicht mehr vergisst. Wähle am besten eine Variante, die man klein zusammenfalten kann und die sich zur Not sogar in der Jackentasche transportieren lässt.

Auf Plastiktüten zu verzichten ist einfacher, als viele Menschen glauben. Dieses stabile Netz ist klein in der Tasche und genial beim Einkaufen!

Mehrwegbehälter für den Einkauf bereitstellen

Auch wenn die Möglichkeiten, unverpackte Produkte zu kaufen, noch begrenzt sind, gibt es immer mehr Geschäfte, die zumindest über eine Unverpackt-Abteilung verfügen. Auch Obst, Gemüse, Wurst und Käse werden wieder vermehrt lose angeboten und können in selbst mitgebrachte Behälter abgefüllt werden. Damit das klappt, muss man Schraubgläser, Dosen und Gemüsebeutel im Fall der Fälle aber auch dabeihaben. Deshalb empfiehlt es sich, sie an einer Stelle zu platzieren, an der man sie beim Losgehen garantiert nicht vergisst – zum Beispiel im Einkaufskorb oder in einer Kiste im Kofferraum.

Müll zu vermeiden, ist häufig gar nicht so einfach! Und doch kannst du mit ein paar leicht umzusetzenden Gewohnheiten auf Dauer jede Menge Abfall sparen.

Strohhalm schon beim Bestellen ablehnen

Plastikstrohhalme gehören zu den am meisten vertretenen Müllfunden am Meeresstrand. Kein Wunder, schließlich sind sie meist nur kurz in Gebrauch. Dabei schmecken Wasser, Saft und auch Cocktails ohne Trinkhalm genauso gut. Besonders ärgerlich ist es, wenn man ungefragt automatisch einen Strohhalm zum Getränk dazu erhält, obwohl man doch eigentlich die gute Absicht hatte, darauf zu verzichten.

Wenn du schon bei der Bestellung darauf hinweist, dass du dein Getränk lieber ohne Strohhalm genießen möchtest, kannst du das schnelllebige Einwegprodukt leicht vermeiden. Vielleicht folgen andere deinem Beispiel, sodass sich auf Dauer viel Müll reduzieren lässt.

Tipp: Auch ohne Einwegprodukt kannst du dein Getränk genüsslich schlürfen. Denn es gibt mittlerweile zahlreiche Alternativen zu Plastikstrohhalmen.

Wurst, Käse und Co. an der Frischetheke kaufen

Was früher selbstverständlich war, ist heutzutage fast schon ungewohnt. Wer wieder vermehrt an der Frischetheke einkauft, statt das Kühlregal zu nutzen, kann seinen Müllberg ebenfalls leicht reduzieren. Denn dort fällt die Verpackung in aller Regel sehr viel weniger üppig aus. In einigen Geschäften, Supermärkten sowie an vielen Marktständen kannst du sogar deine eigenen Behälter mitbringen.

Müll zu vermeiden, ist häufig gar nicht so einfach! Und doch kannst du mit ein paar leicht umzusetzenden Gewohnheiten auf Dauer jede Menge Abfall sparen.

Zero-Waste-Besteck immer dabeihaben

Mit einem Zero-Waste-Besteckset lässt sich unterwegs leicht auf Einwegbesteck verzichten. Es nimmt kaum Platz weg und kann deshalb problemlos zum ständigen Begleiter in der Handtasche oder im Rucksack werden. So ist es auch spontan griffbereit, wenn dich unterwegs der Hunger packt.

Statt Einwegbesteck aus Plastik zu verwenden, wenn du unterwegs etwas isst, kannst du dir dieses wiederverwendbare Zero-Waste-Besteckset selbst zusammenstellen.

Trinkflasche für unterwegs mitnehmen

Ausreichend und regelmäßig zu trinken, ist wichtig und gesund. Auch deshalb macht es Sinn, immer eine gefüllte Trinkflasche einzupacken, bevor man das Haus verlässt. Wer Wasser mit Geschmack bevorzugt, kann eine Wasserflasche mit Fruchteinsatz wählen. Für Kaffeeliebhaber empfiehlt es sich, immer einen Coffee-to-go-Becher dabei zu haben. Auf diese Weise brauchst du unterwegs nicht auf Einwegprodukte zurückzugreifen, um deinen Durst zu löschen.

Kassenbon an der Kasse vor dem Drucken abbestellen

In immer mehr Supermärkten werden Kassenbons nicht mehr automatisch ausgedruckt. Wenn du rechtzeitig Bescheid gibst, dass du keinen Bon brauchst, entsteht auch hier kein Abfall mehr.

Müll zu vermeiden, ist häufig gar nicht so einfach! Und doch kannst du mit ein paar leicht umzusetzenden Gewohnheiten auf Dauer jede Menge Abfall sparen.

Tipp: Was viele nicht wissen: Kassenbons gehören nicht in die Papiertonne! Hier findest du weitere typische Recyclingfehler, die die Wiederverwertung erschweren oder sogar verhindern.

Keine-Werbung-Aufkleber am Briefkasten anbringen

Durchschnittlich 46 Kilogramm Werbung landen alljährlich in jedem deutschen Briefkasten, das meiste davon endet ungelesen in der Mülltonne und wird bestenfalls recycelt. Dieser gigantischen Verschwendung ein Ende zu bereiten, erfordert nur ein paar Handgriffe. Denn schon ein einfacher “Bitte-keine-Werbung”-Aufkleber auf dem Briefkasten dämmt die Werbeflut erheblich ein.

Tipp: Neben dem Anbringen des Stickers gibt es noch eine Reihe weiterer einfacher Maßnahmen, um Werbepost abzubestellen.

Mittagessen fürs Büro zu Hause vorbereiten

Was gibt es heute zu Mittag? Häufig überlegt man sich das erst kurz vor der Pause und geht zum nächsten Imbiss. Indem du dein Mittagessen schon am Vorabend bereitstellst, kannst du auf Dauer viel Verpackungsmüll einsparen, der üblicherweise beim Essen-to-go anfällt. Zum Beispiel könntest du einfach ein bisschen mehr Salat zubereiten und einen Teil davon als Salat im Glas am nächsten Tag ins Büro mitnehmen. Aber auch viele andere Gerichte lassen sich problemlos vorkochen und mitnehmen.

Müll zu vermeiden, ist häufig gar nicht so einfach! Und doch kannst du mit ein paar leicht umzusetzenden Gewohnheiten auf Dauer jede Menge Abfall sparen.

Tipp: Für den sicheren Transport des Lunchs-to-go sorgen Schraubgläser, Brotboxen und auslaufsichere Thermobehälter.

Zum Bäcker immer einen Brotbeutel mitnehmen

Wer regelmäßig Sonntagsbrötchen beim Bäcker holt, kann auf Dauer viele Papierbeutel sparen, wenn er immer einen Brotbeutel aus Stoff dabei hat. Der passt zusammengefaltet sogar in die Jackentasche.

Müll zu vermeiden, ist häufig gar nicht so einfach! Und doch kannst du mit ein paar leicht umzusetzenden Gewohnheiten auf Dauer jede Menge Abfall sparen.

Tipp: Wenn du frische Brötchen magst, aber auf den Weg zum Bäcker lieber verzichten möchtest, kannst du alternativ Brötchen mit Übernachtgare am Vorabend vorbereiten oder Blitz-Brötchen selber backen.

Unser Buch hilft unter anderem dabei, problematischen Plastikmüll zu vermeiden:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kennst du weitere Tipps, die leicht umsetzbar sind und langfristig viel Müll einsparen helfen? Dann freuen wir uns auf einen Kommentar!

Diese Beiträge könnten für dich ebenfalls interessant sein:

Müll zu vermeiden, ist häufig gar nicht so einfach! Und doch kannst du mit ein paar leicht umzusetzenden Gewohnheiten auf Dauer jede Menge Abfall sparen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen