Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Weg mit dem Müll: So organisierst du selbst ein Clean-Up!

Selbst an den schönsten Orten der Natur und an den entlegensten Küsten der Erde begegnet uns immer häufiger Müll. Die Spuren der Zivilisation und unseres Konsumverhaltens sind mittlerweile fast überall anzutreffen und belasten Mensch und Tier. Um die Umwelt aktiv vor der Müllflut zu schützen, kann man versuchen, den eigenen Verbrauch von Plastik zu reduzieren. Aber auch der schon vorhandene Müll soll weniger werden – darum lohnt es sich, bei sogenannten Clean-ups mitzumachen – gemeinsame Aktionen zum Müll-Aufsammeln im öffentlichen Raum.

Wenn es noch keine Clean-ups in deiner Umgebung gibt, kannst du leicht selbst eine Reinigungsaktion ins Leben rufen. Ein Clean-up lässt sich sehr einfach umsetzen, führt Menschen zusammen und verbindet Spaß mit sozialem Engagement. In diesem Beitrag findest du praktische Tipps und Anlaufstellen, die dir dabei helfen.

Ein Clean-up selbst organisieren

Bei einem Clean-up finden sich Menschen zusammen, um einen Ort gezielt von Müll zu befreien. Das kann zum Beispiel ein Abschnitt an einem Strand, im Wald oder Park sein.

Eine Clean-up-Aktion selbst zu organisieren, ist nicht kompliziert. Du kannst allein aktiv sein, oder du suchst nach Gleichgesinnten. Gemeinsam in einer Gruppe Müll zu sammeln, bringt mehr Spaß an der Sache und erzielt einen noch größeren Effekt.

Um Müll aufzusammeln, brauchst du nur wenige Utensilien:

  • Behältnis zum Müllsammeln, z.B. einen Eimer oder einen Beutel
  • Handschuhe oder Müllgreifer (optional)
  • Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk (optional)

So organisierst du einen Clean-up in der Gruppe:

  1. Einen Ort festlegen, an dem Müll aufgesammelt wird.
  2. Gleichgesinnte finden, die an dem Clean-up teilnehmen möchten. Bei einem Clean-up im Ausland empfiehlt es sich, Einwohner anzusprechen, die mit wichtigen Tipps helfen können.
  3. Mit den Teilnehmenden eine Verabredung treffen und einen Treffpunkt ausmachen. Eventuell über soziale Netzwerke wie Facebook in regionalen Gruppen Oder in der smarticular-Facebook-Gruppe auf die Aktion aufmerksam machen.
  4. Teilnehmende darüber informieren, welche Utensilien sie für die Clean-up-Aktion brauchen.

Schon könnt ihr loslegen!

Mit einem Clean-up werden Umweltschutz, soziale Aktivität und Spaß miteinander vereint. So einfach kannst du deine eigene Aufräumaktion auf die Beine stellen.

Beachte, dass es nach dem Clean-up Möglichkeiten braucht, um den Müll richtig zu entsorgen. Dafür kommen öffentliche Mülltonnen, Wertstoffhöfe oder private Mülltonnen der Teilnehmenden infrage.

Wenn du keine Clean-up-Aktion organisieren, aber trotzdem deine Umwelt von Müll befreien möchtest, gibt es noch andere Möglichkeiten, aktiv zu werden.

Täglich fünf Müllteile aufsammeln

Abfall begegnet uns zur Genüge auf unseren alltäglichen Wegen. Zusätzlich zur örtlichen Müllabfuhr kannst du einen enormen Beitrag leisten, wenn du Abfall an Wegrändern oder in Parkanlagen regelmäßig entsorgst.

Auf diese Weise erzielst du einen sichtbaren Effekt: Jeden Tag fünf Teile Müll aufsammeln, zum Beispiel auf dem Heimweg, nach einem Besuch im Park oder auf einem Spielplatz.

Auch während sportlicher Aktivitäten kannst du die Umwelt von Müll und Plastikteilen befreien, wie etwa beim Plogging.

Tipp: Mit einigen Fundstücke lässt sich noch mehr Gutes tun, in dem du die Dinge sammelst und an eine Organisation spendest, die sie verwertet und den Erlös für soziale und ökologische Projekte einsetzt.

Plogging: Beim Joggen aufräumen

Während des Joggens gezielt Müll aufzusammeln, ist ein Prinzip aus Schweden, das sich Plogging nennt (der Begriff setzt sich zusammen aus dem schwedischen Wort „plocka“ für “aufheben”, “pflücken” und “Jogging”).

Diese Form des Clean-ups vereint gesunde sportliche Betätigung mit einem großen Beitrag für die Umwelt und sozialem Engagement. In der Gruppe kann es natürlich auch sehr gut durchgeführt werden. Plogging bringt Spaß und sorgt zusätzlich für ein abwechslungsreiches Training, da durch das Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen unterschiedliche Muskelgruppen aktiviert werden.

Mit einem Clean-up werden Umweltschutz, soziale Aktivität und Spaß miteinander vereint. So einfach kannst du deine eigene Aufräumaktion auf die Beine stellen.

Als Vorbereitung reichen ein Eimer oder ein Beutel und eventuell Handschuhe, um den Müll gut aufsammeln zu können. Falls kein Behältnis dabei ist, kann der Müll gleich in die nächste Mülltonne geworfen werden.

Einen Müllsammel-Ausflug machen

Das Schöne lässt sich mit dem Nützlichen verbinden, wenn Ausflüge ins Grüne dazu genutzt werden, um die Natur von Müll und Plastikteilen zu befreien.

Teilnehmende Kinder werden mit einer sinnvollen Aufgabe betraut, bei der sie lernen, wie wichtig Umweltschutz ist, und dass sie sich aktiv daran beteiligen können.

Ein schöne Möglichkeit, die Natur von Müll zu befreien, bietet der Berliner Bootsverleih Ahoi Ostkreuz. Hier kannst du ein Kayak für zwei Stunden kostenlos ausleihen, um Müll aus dem Wasser zu fischen. Vielleicht bietet sich eine ähnliche Gelegenheit auch in deiner Gegend, oder du schlägst die Idee einem nahe gelegenen Bootsverleih vor.

Mit einem Clean-up werden Umweltschutz, soziale Aktivität und Spaß miteinander vereint. So einfach kannst du deine eigene Aufräumaktion auf die Beine stellen.

Mit Clean-up-Initiativen vernetzen

Falls du Lust hast, eine größer angelegte Müllsammel-Aktion zu organisieren, gibt beispielsweise die Aktionsgruppe Let’s Clean Up Europe hilfreiche Tipps dazu.

Anstatt eine Clean-up-Aktion selbst zu organisieren, kannst du dich auch einer anschließen. Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Anlaufstellen und Möglichkeiten, sich zu vernetzen. Zum Beispiel die Website CLEANUP NETWORK bietet eine gute deutschlandweite Übersicht über Initiativen, die gemeinsame Saubermach-Aktionen organisieren.

Eine Clean-up-Aktion ist nicht nur ein aktiver Beitrag, um die Umwelt von Müllverschmutzung zu befreien. Es schärft auch das Bewusstsein der Mitmenschen für die enorme Abfallmenge, die in der Natur und im öffentlichen Raum liegt, und dass es immer wichtiger wird, Müll von vornherein zu vermeiden.

Wie du Verpackungsmüll im Alltag leicht reduzieren oder gar vermeiden kannst, erfährst du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Viele weitere Ideen, mit denen wir unser Leben nachhaltige gestalten können, findest du in diesem Buch:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Hast du noch mehr Ideen, wie Müll in der Umgebung reduziert oder beseitigt werden kann? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit einem Clean-up werden Umweltschutz, soziale Aktivität und Spaß miteinander vereint. So einfach kannst du deine eigene Aufräumaktion auf die Beine stellen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen