Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Blitzbrötchen mit Backpulver: Sonntagsbrötchen ohne lange Vorbereitung

Ein entspanntes Sonntagsfrühstück mit Kaffee und warmen Brötchen – dieser Traum kann beim Aufwachen schnell zerplatzen, wenn der Brotkasten aus Versehen leer geblieben ist! Was tun, um den Start in den Tag zu retten?

Statt extra zum Bäcker zu fahren oder zu Aufbackbrötchen aus der Tiefkühltruhe zu greifen, kannst du Brötchen mit diesem Blitzrezept selber backen. Sie sind fast ebenso schnell fertig und bieten Genuss ganz ohne Plastikmüll. Auch überraschende Gäste lassen sich so schnell und einfach verköstigen.

Schnelle Brötchen mit Backpulver backen

Das Besondere der Blitzbrötchen besteht darin, dass der Teig mit Backpulver und Hefe zubereitet wird. So wird er auch ohne langwieriges Gehen luftig und schmeckt trotzdem lecker hefig.

Es ist Sonntag, und der Brotkasten ist leer? Mit diesem Blitz-Rezept ist das Frühstück gerettet, denn damit sind frische Brötchen mit Hefegeschmack im Handumdrehen fertig.

Du benötigst:

Tipp: Statt Weizen- oder Dinkelmehl lässt sich auch Vollkornmehl verwenden für die hausgemachten Brötchen. Dann empfiehlt es sich, einen gehäuften Teelöffel Backpulver und etwa 200 Milliliter Wasser zuzugeben. Zum intensiveren Geschmack des Vollkornmehls passt auch etwas mehr Hefe, zum Beispiel sieben Gramm frische Hefe oder ein gestrichener Teelöffel Trockenhefe.

Für die Blitz-Brötchen sind nur diese Schritte notwendig:

1. Frische Hefe im Wasser auflösen (bei Trockenhefe nicht notwendig).

2. Die trockenen Zutaten mischen und dann mit Wasser und Öl zu einem Teig verkneten.

3. Muffinblech oder -förmchen fetten und bemehlen. Mit angefeuchteten Händen sechs bis acht Teigkugeln formen und auf die Mulden verteilen. Auf Wunsch mit Sämereien wie Mohn, Sesam oder Sonnenblumenkernen bestreuen und diese etwas andrücken.

Es ist Sonntag, und der Brotkasten ist leer? Mit diesem Blitz-Rezept ist das Frühstück gerettet, denn damit sind frische Brötchen mit Hefegeschmack im Handumdrehen fertig.

4. Förmchen auf einen Rost in den kalten Backofen stellen, Temperatur auf 200 °C bei Ober-/Unterhitze einstellen und etwa 20 Minuten backen.

Es ist Sonntag, und der Brotkasten ist leer? Mit diesem Blitz-Rezept ist das Frühstück gerettet, denn damit sind frische Brötchen mit Hefegeschmack im Handumdrehen fertig.

Schnell noch einen Kaffee oder Tee machen, dann sind die Brötchen auch schon fertig!

Wenn du zum Sonntagsfrühstück süße Milchbrötchen bevorzugst, kannst du dieses schnelle Rezept ausprobieren.

Tipp: Ähnlich schnell zubereitet sind Brötchen mit Quark-Öl-Teig. Wenn du schon am Vorabend weißt, dass du zum Frühstück frische Brötchen zum Frühstück haben möchtest, kannst du auch diese schnellen Sonntagsbrötchen vorbereiten und nach dem Aufwachen nur noch in den Ofen schieben. Sie kommen den echten Bäckerbrötchen noch etwas näher und schmecken mit zum Beispiel selbst gemachter Maronencreme geradezu himmlisch.

Probier alternativ auch einmal selbst gemachtes Porridge mit Nüssen und frischen Früchten als schnellen und gesunden Frühstücksgenuss!

Viele köstliche Rezepte kannst du in unserem Backbuch entdecken:

Weitere einfache Rezepte und clevere Tipps für die Küche haben wir in diesem Buch veröffentlicht:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Blitzrezepte fürs Frühstück oder andere Mahlzeiten kennst du? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Es ist Sonntag, und der Brotkasten ist leer? Mit diesem Blitz-Rezept ist das Frühstück gerettet, denn damit sind frische Brötchen mit Hefegeschmack im Handumdrehen fertig.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen