Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Morgenmuffel-Sonntagsbrötchen, die man am Vortag vorbereiten kann

Wer am Sonntagmorgen gern frische Brötchen genießen möchte, hat vielleicht das Glück, neben einer Bäckerei zu wohnen, die auch sonntags geöffnet hat. Anderenfalls sind Aufbackbrötchen aus der Tiefkühltruhe die naheliegende Alternative. Die Teiglinge bieten jedoch meist wenig Genuss, enthalten oft unnötige Zusatzstoffe und verursachen viel Verpackungsmüll.

Zum Glück gibt es die Möglichkeit, auch ohne Plastik oder längere Fußwege zu frischen Sonntagsbrötchen zu gelangen. Diese Hefebrötchen sind vielleicht sogar schneller fertig als du im Bad!

Hefebrötchen schon abends vorbereiten

Um am Sonntagmorgen nur noch eine Backform in den Ofen geben und die Temperatur einstellen zu müssen, kannst du den Teig am Abend vorbereiten und bereits Brötchen daraus formen. Mit diesem erprobten Rezept klappt das besonders gut. Du kannst aber auch deinen eigenen Lieblings-Hefebrötchenteig verwenden.

Für fünf bis sechs Sonntagsbrötchen brauchst du:

  • 250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • ½ Würfel (entspricht ca. 21 g) frische Hefe oder ein Tütchen (7 g) Trockenhefe
  • 1 gestr. TL Salz
  • ½ TL Zucker
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Backform (z.B. eine Kastenform) oder Backblech

Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.

Tipp: Wenn du die Brötchen lieber mit Vollkornmehl zubereiten möchtest, empfiehlt es sich, statt 150 circa 175 Milliliter Wasser zuzugeben und etwas mehr Hefe zu verwenden, maximal ¾ eines Würfels.

So werden die schnellen Brötchen gemacht:

  1. Frische Hefe im Wasser auflösen oder trockene Hefe zum Mehl geben.
    Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.
  2. Alle Zutaten in eine kleine Rührschüssel geben und so lange verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und eine elastische, nicht mehr klebrige Kugel ergibt. Ist der Teig sehr weich, noch etwas Mehl zugeben.
    Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.
  3. Je nach gewünschter Brötchengröße vier bis fünf Teigkugeln formen und in Mehl wälzen.
  4. Mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete und bemehlte Backform setzen, die in deinen Kühlschrank passt, und über Nacht kühl stellen. Wenn du genug Platz im Kühlschrank hast oder die Außentemperatur etwa fünf bis zehn Grad beträgt, kannst du die Brötchen auch auf ein Backblech geben und dann kühlen.
    Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.
  5. Am nächsten Morgen (oder wenn du ausgeschlafen hast) die Brötchen aus dem Kühlschrank nehmen beziehungsweise von draußen hereinholen. Sie sollten über Nacht deutlich an Volumen zugenommen haben. Falls sie sich berühren oder etwas zusammengewachsen sind, ist das nicht schlimm.
  6. Die Brötchen für eine schönere Form auf Wunsch etwas einschneiden.
    Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.
  7. Die Backform oder das Blech in den kalten Backofen schieben, die Temperatur auf 210 °C Ober-/Unterhitze einstellen und je nach Größe der Brötchen und Dauer der Aufheizzeit etwa 20-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipp: Für besonders knusprige Brötchen empfiehlt es sich, ein hitzebeständiges Schüsselchen mit Wasser mit in den Ofen zu geben oder mit einer Sprühflasche für etwas Luftfeuchtigkeit im Ofen zu sorgen.

Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.

Schnell unter die Dusche springen und den Tisch decken, dann kannst du die dampfenden Brötchen schon auf den Tisch stellen. Natürlich könntest du dich aber auch nochmal hinlegen und dein Frühstück wenig später im Bett genießen!

Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.

Teiglinge einfrieren und sonntags fertig backen

Noch weniger Aufwand bedeutet es, wenn du deinen Lieblings-Hefeteig für Sonntagsbrötchen bereits bei einer früheren Gelegenheit vorbereitet hast. Wenn du zum Beispiel die oben genannten Sonntagsbrötchen zubereitest, kannst du gleich eine größere Teigmenge herstellen und die nicht benötigten Brötchen einfrieren.

Wie genau du Aufbackbrötchen selber auf Vorrat herstellst, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Setze dafür die Teiglinge auf eine Unterlage, die ins Gefrierfach passt, und lass sie etwa zwei Stunden durchfrieren. Die gefrorenen Teigstücke kannst du dann platzsparend in ein großes Schraubglas, eine Dose oder einen Gefrierbeutel geben.

Nimm am Samstagabend die gewünschte Anzahl aus dem Gefrierschrank und lass sie über Nacht im Kühlschrank mindestens acht Stunden lang auftauen und etwas aufgehen. Wenn du am Sonntagmorgen wach wirst, gib die Brötchen wie oben beschrieben in den noch kalten Ofen und stelle die gewünschte Temperatur ein.

Falls du ein anderes Rezept verwendest, bei dem die Backzeit für einen vorgeheizten Ofen angegeben ist, lass die Brötchen etwa fünf Minuten länger im Ofen. Die Zeit, die dein Ofen zum Aufheizen braucht, kann abweichen, daher empfiehlt es sich, bereits kurz nach Ablauf der regulären Backzeit nachzusehen. Auch süße Milchbrötchen kannst du entsprechend vorbereiten und einfrieren.

Tipp: Dir fällt erst am Morgen ein, dass du gerne frische Brötchen zum Frühstück hättest? Kein Problem! Blitzbrötchen mit Backpulver oder Ruckzuck-Brötchen mit Quark-Öl-Teig sind fast schneller vorbereitet und gebacken, als du am Frühstückstisch sitzt!

Ein ebenso einfaches und leckeres Sonntagsfrühstück, dass du am Abend vorbereiten kannst, sind Overnight Oats.

Wenn du Gefallen daran gefunden hast, Brötchen und Brot selbst zu backen, findest du weitere Informationen und Rezepte in unserem Buchtipp:

Viele weitere Ideen und Rezepte für die Küche haben wir in unserem Buch zusammengestellt:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Was gibt es bei dir am Sonntag zum Frühstück? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Fürs Sonntagsfrühstück zum Bäcker gehen? Oder etwa früh aufstehen und aufwendig selber backen? Nicht nötig mit diesen drei Varianten für schnell und einfach selbst gemachte Brötchen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen