Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Nicht reden, machen: So näht ihr Obst- und Gemüsebeutel selbst

Schon lange versuchen wir, so weit wie möglich auf Plastiktüten zu verzichten. Zwar sind Tüten äußerst praktisch und oft sogar kostenlos erhältlich, zum Beispiel in der Obst- und Gemüse-Abteilung im Supermarkt. Doch gerade diese Wegwerf-Tüten mit einer durchschnittlichen Gebrauchsdauer von nicht einmal 20 Minuten verursachen weltweit gigantische Müllberge. Ein Großteil davon landet früher oder später im Meer und braucht Jahrhunderte, um vollständig abgebaut zu werden.

Zum Glück gibt es schon schlaue Alternativen, zum Beispiel die wiederverwendbare, waschbare Naturtasche aus Stoff. Warum aber Geld für etwas ausgeben, was man mit etwas Geschick aus Stoffresten in Minuten selbst nähen kann?

Ein passendes Stück Stoff hast du sicher da. Idealerweise sollte das Gewebe leicht durchsichtig sein, wie zum Beispiel eine alte Gardine, das aus der Mode gekommene Netzhemd oder ein Fensterschal. Ich hatte noch ein riesiges Wäschenetz da, was seit Jahren nutzlos im Schrank lag und jetzt eine neue Bestimmung gefunden hat. Es liefert genügend Stoff für mehrere kleine Zugbandbeutel.

Obst- und Gemüsebeutel nähen – der Ablauf

Wenn Nähmaschine, Schere, Nadeln und ein Faden als Zugband bereitstehen und -liegen, kann es auch schon losgehen.

Was haben Umweltschutz und das Upcycling von Stoffresten gemeinsam? Finde die Antwort in dieser genialen Anleitung für selbstgenähte Obst- und Gemüsebeutel!

1. Stoff zuschneiden: Meine Beutel haben etwa die Größe eines A4-Blattes, ideal für lose Waren wie Tomaten, Nüsse, Äpfel oder ein paar Kartoffeln, die beim Einkauf nicht umher kullern sollen. Schneide den Stoff zweilagig zurecht, in der gewünschten Größe plus 1 cm Nahtzugabe. Am Bund wird für den Zugband-Tunnel nochmals eine Zugabe von 1-2 cm benötigt. Wenn du den Stoff an einer Seite faltest, sparst du eine Naht ein.

Was haben Umweltschutz und das Upcycling von Stoffresten gemeinsam? Finde die Antwort in dieser genialen Anleitung für selbstgenähte Obst- und Gemüsebeutel!

2. Seiten zunähen: Alle Seiten bis auf eine werden mit einer geraden Naht zugenäht (Motivstoff zuvor “auf links” drehen). Bei sehr dehnbaren Stoffen empfiehlt sich eine Zickzack-Naht, damit sie elastisch ist und später nicht reißt.

Sollte der Stoff zum Ausfransen neigen, dann schlage den Rand vor dem Zusammennähen zweimal um. Mein Stoff war eher anspruchslos, deshalb genügte es mir, zwei einfache Nähte nebeneinander anzubringen.

stoffbeutel-als-ersatz-fuer-plastiktueten-3

3. Zugband-Tunnel herstellen: Schlage den Rand der Öffnung nach außen um (bei ausfransendem Stoff zweifach) und hefte ihn rundum mit Stecknadeln fest. Jetzt brauchst du nur noch eine Naht ringsum anzubringen und erhältst einen durchgehenden Zugbandtunnel.

Was haben Umweltschutz und das Upcycling von Stoffresten gemeinsam? Finde die Antwort in dieser genialen Anleitung für selbstgenähte Obst- und Gemüsebeutel!

Bei netzartigem Stoff, wie er im Bild zu sehen ist, sind Öffnungen zum Einfädeln des Zugbands nicht notwendig. Du kannst den Faden einfach mit einer Stopfnadel oder Häkelnadel durch eines der Löcher ziehen und dann durch den ganzen Tunnel fädeln. Für festeren Stoff empfiehlt sich das Anbringen eines Knopflochs, entweder von Hand oder mit der Knopfloch-Funktion deiner Nähmaschine.

4. Zugband einfädeln und das Innere nach außen wenden – Fertig sind deine schicken, ökologischen Beutel für den nächsten Einkauf!

Was haben Umweltschutz und das Upcycling von Stoffresten gemeinsam? Finde die Antwort in dieser genialen Anleitung für selbstgenähte Obst- und Gemüsebeutel!

Dank des durchsichtigen Stoffes ist der Inhalt an der Kasse schnell wahrnehmbar. Wir benutzen die Beutel gern und haben damit bisher nur erfreute Blicke und sogar interessierte Nachfragen geerntet. Wenn sie einmal schmutzig werden, kommen sie einfach mit in die Waschmaschine.

Bestimmt hast du ein geeignetes altes Textil im Haus – zögere nicht und probiere es doch gleich einmal aus!

Hat dir diese Idee gefallen oder hast du vielleicht noch ganz andere Vorschläge, wie sich alte Textilien in neue, nützliche Dinge verwandeln lassen? Hinterlasse uns und den anderen Lesern einen Kommentar unter diesem Beitrag!

Viele weitere interessante Ideen, wie sich Stoffe von alten Kleidern upcyceln lassen, findest du auch in unserem Buch:

Andere Themen, die dich interessieren könnten:

Was haben Umweltschutz und das Upcycling von Stoffresten gemeinsam? Finde die Antwort in dieser genialen Anleitung für selbstgenähte Obst- und Gemüsebeutel!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen