Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Nähprojekte für Fortgeschrittene - mit diesen Tipps gelingen Lunchbags, Stoffbinden und andere Werke

Ein Kleidungsstück oder Accessoire selbst zu nähen, kann nicht nur Freude bereiten, sondern dient auch dem Upcycling abgetragener Kleidungsstücke und Stoffreste. Selbst genähte Dinge lassen sich außerdem ganz individuell in Form, Größe und Material variieren, sodass individuelle Lieblingsstücke entstehen, die sonst niemand besitzt.

Wer ein wenig handwerkliches Geschick besitzt oder bereits einige Nähprojekte für Anfänger bewältigt hat, möchte sich vielleicht an etwas aufwendigere Werke wagen. Damit sie gelingen, sind einige Tipps hilfreich, die du in folgendem Beitrag findest.

Selber nähen – Tipps und Tricks für Fortgeschrittene

Keine Angst, Nähprojekte für Fortgeschrittene erfordern meist nicht viel mehr Wissen, sondern nur etwas mehr Übung und Geduld. So sind Taschen und Kleidungsstücke meist aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, die in mehreren Einzelschritten genäht werden, jedoch an sich nicht besonders schwierig sind.

Damit dein Werk nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch hübsch aussieht, sind fehlerfreie Nähte entscheidend. Lies in den folgenden Tipps, wie du das schaffst.

Dicke Stellen nähen

Wer mehrere Stofflagen zusammennähen oder doppelt gelegte Säume anfertigen möchte, stößt mitunter auf Schwierigkeiten – die Nähmaschine näht auf der Stelle, lässt Stiche aus, oder die Nadel bricht ab. Doch mit einigen Tricks und Hilfsmitteln nimmt die Maschine diese Hürde spielend:

  • Verwende eine dickere Nadel, die nicht so schnell verbiegt oder abbricht, um Jeansstoff, Leder oder andere robuste Materialien zu nähen.
  • Wenn du einen mehrfach gefalteten Saum herstellen möchtest oder ein weiteres Mal über eine Naht nähen musst, bügle die Stelle mit dem Dampfbügeleisen möglichst flach. Wo zwei Stoffe mit einer Naht verbunden sind, empfiehlt es sich, die Nahtzugaben vor dem Bügeln in entgegengesetzte Richtungen zu legen.
  • Häufig kippt am Übergang zur dicken Stelle der Nähfuß stark an, sodass der Stofftransport behindert wird. Damit der Stoff gleichmäßig transportiert wird, hilft es, an der kritischen Stelle einen Höhenausgleich am hinteren Ende des Nähfußes unterzulegen, sodass er möglichst waagerecht aufliegt. Hebe dafür den Nähfuß an, während die Nadel in der untersten Nähposition im Stoff steckt. Nachdem du den Höhenausgleich platziert hast, senkst du den Nähfuß wieder ab und nähst weiter. Eine so genannte “Hebamme” kannst du aus Filz oder dicker Pappe auch selbst herstellen.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Jersey und andere elastische Stoffe nähen

Elastische Stoffe, zum Beispiel von alten T-Shirts, sind vielseitig zu verwerten, verziehen sich beim Nähen jedoch schnell und bekommen wellige Ränder. Bei einfach gestricktem Single-Jersey rollen sich zudem überstehende Stoffkanten ein.

Um das zu verhindern, wähle einen Zickzackstich oder einen speziellen Elastikstich an deiner Nähmaschine aus und nähe dicht an der Stoffkante entlang oder versäubere sie nach dem Nähen, indem du knapp an der Naht entlang schneidest.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Um einen elastischen Saum zu nähen, ist eine Zwillingsnadel besonders empfehlenswert, mit der zwei parallel verlaufende, elastische Nähte produziert werden können. Alternativ lässt sich ein Saum auch mit einem elastischen Zierstich herstellen. Bei elastischen Nähten machst du am besten einen Test auf einem Stoffrest, um zu sehen, ob Unterfadenspannung und Elastizität passend eingestellt sind. Sieh dafür auch in die Bedienungsanleitung deiner Nähmaschine.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Eine spezielle Jerseynadel mit abgerundeter Spitze verhindert, dass die Maschen der Strickware beschädigt werden und Laufmaschen entstehen.

Um die Ecke nähen

Auf “gerader Strecke” eine Naht zu produzieren, fällt mit etwas Übung nicht schwer. Aber auch exakte, rechtwinklige Ecken, zum Beispiel für aufgenähte Hosentaschen, sind einfach zu bewerkstelligen:

1. Bis auf einige Millimeter so an die Ecke herannähen, dass die Nadel im Stoff steckt. Dafür sehr langsam auf die Stoffkante zunähen und die Nadel bei Bedarf mit dem Handrad herabsenken.

2. Nähfuß mit dem Hebel anheben.

3. Den Stoff drehen, sodass der Fuß in Richtung der zu nähenden Naht zeigt.

4. Nähfuß wieder absenken und weiternähen.

Diesen Tipp für sauber genähten Ecken kannst du zum Beispiel bei der Herstellung einer selbst aus Stoffresten genähten, variablen Buchhülle gebrauchen.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Jetzt hast du einiges gelernt, sodass dir folgende Nähprojekte bestimmt gelingen!

Lunchbag selber nähen

Mit einem selbst genähten Lunchbag lassen sich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum Einen stellst du einen wiederverwendbaren Brotbeutel her, der Einweg-Papier- oder -Plastiktüten überflüssig macht. Zum Zweiten kannst du auf diese Weise alte Stoffe upcyceln, zum Beispiel von einer Jeans. Wie du den dicken Stoff samt Innenfutter problemlos nähen kannst, hast du ja bereits weiter oben gelesen.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Waschbare Stoffbinden selber nähen

Selbst genähte Stoffbinden sind zwar etwas aufwendig herzustellen, da mehrere Stofflagen zugeschnitten, zusammengenäht und gewendet werden müssen, und das ja wahrscheinlich auch in mehrfacher Ausfertigung. Aber das Ergebnis ist dafür umso befriedigender, da du auf diese Weise jede Menge Müll und Geld sparen kannst.

In unserem Beitrag findest du Schnittmuster für zwei verschiedene Varianten in jeweils zwei Größen, sodass auf jeden Fall etwas Passendes für dich dabei sein sollte.

Tipp: Neben wiederverwendbaren Binden gibt es noch zwei weitere nachhaltige Alternativen zu Wegwerfbinden und Tampons.

Umweltfreundliche Stoffbinden musst du nicht kaufen. Du kannst sie für wenig Geld und ganz nach deinen Wünschen selber nähen.

Schalmütze nähen aus altem Kapuzenpullover

Eine Schalmütze lässt sich ganz einfach aus einem alten oder sogar zerschlissenen Kapuzenpullover herstellen. Weil ein solches Kleidungsstück meist aus elastischem Jersey oder Strick besteht, kannst du die oben genannten Tipps zum Nähen von Jersey dafür gut gebrauchen. Beim Zuschnitt der Schalmütze bleiben nur wenige Nähte und damit nur wenige dicke Stellen übrig, die du beim Nähen überwinden musst.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Kuchentasche aus Geschirrtuch nähen

Eigentlich ist die Kuchentasche so einfach aus einem Geschirrtuch zu nähen, dass sie eher zu den Anfänger-Projekten gehört. Ein Detail rechtfertigt ihren Auftritt bei den anspruchsvolleren Werken, denn das können auch Fortgeschrittene immer wieder gebrauchen:

Um die Henkel sicher mit der Tasche zu verbinden, werden sie mit einem genähten Quadrat und einem Kreuz darin befestigt. Dafür nähst du am besten zuerst das Quadrat, nähst dann diagonal zur gegenüberliegenden Ecke, dann entlang der oberen oder unteren Kante, dann wieder diagonal und noch einmal zum Ausgangspunkt der Naht zurück. Durch die doppelten Nähte oben und unten am Henkel sowie die Diagonalen sind die Henkel stabil befestigt, auch wenn die Schwerkraft nicht immer ganz genau von unten zieht.

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Um diese Naht zu üben, kannst du als alter Nähhase doch mal ein altes Geschirrtuch opfern und schnell eine solche Kuchentasche nähen. Über den darin transportierten Kuchen freuen sich Freunde oder Kollegen bestimmt!

Weitere interessante Nähanleitungen und -techniken, findest du in unserem Buch:

Welches anspruchsvollere Nähprojekt hast du dir vorgenommen oder schon verwirklicht? Wir freuen uns über deinen Bericht in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Wer etwas aufwendigere Nähprojekte wie einen Lunchbag, waschbare Binden oder eine Upcycling-Schalmütze angehen möchte, findet hier wichtige Tipps und einfache Anleitungen.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen