Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schalmütze selber nähen aus altem Kapuzenpullover

Hast du noch einen ausgedienten Kapuzenpullover im Kleiderschrank? Selbst wenn die Bündchen schon zerschlissen sind oder sich Löcher an den Ellenbogen gebildet haben, ist das noch kein Grund, ihn beim Ausmisten zu entsorgen. Nähe dir doch eine kuschelige Schalmütze daraus, die im nächsten Winter bestimmt gute Dienste leistet! Die Kapuze mit integriertem Schal ist nicht nur praktisch, sondern auch in wenigen Arbeitsschritten hergestellt.

Schalmütze aus altem Kapuzenpullover nähen

Um eine Schalmütze herzustellen, ist sowohl eine Kapuzenjacke mit Knöpfen oder Reißverschluss als auch ein vorne geschlossener Kapuzenpullover geeignet. Das Material kann ebenfalls variieren: Jersey oder gewebter Stoff, Baumwolle oder Wolle, außer sehr grober Strickwaren lässt sich fast alles verwenden. Nur eine Kapuze ist unbedingt erforderlich. Vorderseite und Kapuze sollten zudem intakt sein, der Zustand von Ärmeln und Rücken ist egal.

So gehst du vor:

1. Kapuze mitsamt einem etwa 15 Zentimeter breiten Rand vom Rücken sowie die Vorderseite mit einer Schere vom restlichen Pullover trennen. Ärmel und der Rest der Rückseite werden nicht gebraucht und lassen sich zu anderen Winteraccessoires upcyceln.

Ein alter Kapuzenpullover, der vielleicht schon ein paar Löcher hat, muss nicht im Müll landen. Du kannst ihn upcyceln und eine kuschelige Schalmütze daraus nähen.

2. Bei einem vorne geschlossenen Pullover außerdem die Vorderseite vertikal in der Mitte aufschneiden. Bei einer Reißverschlussjacke eventuell den Reißverschluss heraustrennen, denn er macht den Schal unflexibel und könnte stören. Knöpfe können auf Wunsch bleiben, damit lässt sich der Schal später am Hals befestigen.

Ein alter Kapuzenpullover, der vielleicht schon ein paar Löcher hat, muss nicht im Müll landen. Du kannst ihn upcyceln und eine kuschelige Schalmütze daraus nähen.

3. Die offenen Stoffkanten an den “Schalseiten” und am Rücken zu einem etwa einen Zentimeter breiten Saum doppelt umschlagen und umbügeln.

4. Den Saum mit der Nähmaschine festnähen. Bei dehnbarem Stoff einen elastischen Stich wählen, zum Beispiel einen Zickzackstich. Beim Nähen von Jersey- und Strickstoff empfiehlt es sich außerdem, eine spezielle Jerseynadel zu verwenden und eventuell ein Schrägband mit einzunähen, damit sich der Stoff nicht verzieht.

Den Rest des Sweatshirts musst du ebenfalls nicht wegwerfen. Nähe dir doch zum Beispiel einen einfachen oder doppellagigen Schlauchschal aus einem Stück des Rückens.

Tipp: Auch Wollreste lassen sich für einen praktischen Rundschal verwerten: Einfach ähnlich dicke Wollreste mit einer Rundstricknadel zu einem lustig bunten Loop stricken.

Noch mehr Anregungen zur Verarbeitung von elastischem Stoff und Empfehlungen für Nähbegeisterte findest du in unserem Beitrag “Nähprojekte für Fortgeschrittene“.

Ein alter Kapuzenpullover, der vielleicht schon ein paar Löcher hat, muss nicht im Müll landen. Du kannst ihn upcyceln und eine kuschelige Schalmütze daraus nähen.

Schon ist die Schalmütze einsatzbereit: Das Kapuzenteil der fertigen Schalmütze wie gewohnt aufsetzen und die nach vorne herunter hängenden Stoffstücke als Schal um den Hals legen. Wenn der Pullover Taschen hatte, kannst du diese bei herabhängenden Schalenden auch zum Wärmen deiner Hände nutzen.

Ein alter Kapuzenpullover, der vielleicht schon ein paar Löcher hat, muss nicht im Müll landen. Du kannst ihn upcyceln und eine kuschelige Schalmütze daraus nähen.

Tipp: Sogar eingelaufene Wollpullis lassen sich auf diese Weise noch sinnvoll verwerten. Weitere Ideen, wie du eingelaufene Wollkleidung weiter nutzen kannst, findest du in einem separaten Beitrag.

Hast du noch mehr alte Kleidungsstücke, die du vor der Mülltonne retten möchtest? Dann kannst du dich von diesem Buch inspirieren lassen:

Welche Ideen hast du zum Upcycling alter Pullover oder anderer Kleidungsstücke? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein alter Kapuzenpullover, der vielleicht schon ein paar Löcher hat, muss nicht im Müll landen. Du kannst ihn upcyceln und eine kuschelige Schalmütze daraus nähen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen