Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Schlauchschal nähen - so einfach machst du einen Loop aus einem alten T-Shirt

Ein Schlauchschal, auch Loop oder Loopschal genannt, ist ein praktisches Accessoire, das auf viele verschiedene Arten getragen werden kann und dadurch Schutz vor Kälte, Sonne und Staub bietet. Falls du noch ein altes T-Shirt hast, kannst du daraus einfach einen schicken Schlauchschal selber nähen!

Ein einfaches Schlauchtuch, dass auch im Sommer verwendet werden kann, lässt sich aus einem Stück eines T-Shirts mit nur einer einzigen Naht herstellen. Und auch eine wärmende Version mit Innenfutter ist ganz einfach aus Resten eines großen T-Shirts oder Sweatshirts gemacht.

Einlagigen Schlauchschal selber nähen 

Für ein solches Schlauchtuch, das auch Buff, Balaklava, Halssocke oder Oma genannt wird, kannst du ein altes T-Shirt upcyceln. Optimal geeignet ist dafür rein rechts gestricktes Single-Jersey, dessen offene Kanten sich beim Dehnen von alleine einrollen und nicht vernäht werden müssen. Tipp: Auch für selbst gemachtes Textilgarn eignet sich T-Shirt-Stoff aus Single-Jersey am besten.

Benötigte Zeit: 15 Minuten.

  1. Stoff zuschneiden

    T-Shirt ausbreiten und aus der Front oder dem Rücken ein rechteckiges Stück Stoff mit 50 Zentimetern Breite und 40 Zentimetern Höhe ausschneiden. Für einen kleinen Kinderloop reichen auch 40 Zentimeter Breite und 30 Zentimeter Höhe. Wenn du möchtest, kannst du den unteren Saum mit verwenden.Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

  2. Stoff falten und feststecken

    Die linke Seite des Stoffs auf die rechte Seite falten, sodass die schöne Seite innen liegt. Falls sich die Stoffkanten stark aufrollen kannst du sie mit selbst gemachter Bügelstärke aus Speisestärke besprühen und bügeln, dann bleiben sie glatt. Die Stoffkanten mit Klammern fixieren, damit keine Laufmaschen entstehen.Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

  3. Offene Seite zunähen

    Die Stoffe mit einem elastischen Stich (Jersey- oder Zickzackstich) möglichst dicht an der Kante zusammennähen. Am besten eine spezielle Jerseynadel für die Nähmaschine verwenden, die den Stoff nicht beschädigt.Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

  4. Naht versäubern und Tuch wenden

    Bei Bedarf können die Stoffkanten noch etwas zurückgeschnitten und auseinander gebügelt werden. Dann das Schlauchtuch auf die schöne Seite wenden.Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

Schon ist das vielseitig verwendbare Halstuch fertig!

Wärmenden Loopschal mit Innenfutter selber nähen

Für einen kuscheligen Schlauchschal, der den Hals wärmt, benötigst du zwei gleich große, dehnbare Stoffstücke à 60 Zentimeter Breite x 25 Zentimeter Höhe, zum Beispiel aus der Front und dem Rücken eines großen Herren-T-Shirts. Für kleinere Kinder sind zwei Stoffstücke mit den Maßen 50 x 22 Zentimeter passend. Auch schmalere Stoffreste lassen sich zusammennähen, um auf die erforderliche Breite zu kommen.

Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

Auch dickerer Stoff wie ein Stück eines eingelaufenen Wollpullovers oder Sweatshirt-Stoff ist geeignet. Dessen angeraute Innenseite ergibt eine kuschelige Außenseite.

Besonders variabel und schön wird der Loopschal, wenn du verschiedene Stoffe verwendest. Je nach Farbe der Kleidung und Laune kannst du die eine oder die andere Seite nach außen kehren. Gemusterter Stoff wird am besten so zugeschnitten, dass die langen Seiten oben und unten liegen.

Benötigte Zeit: 30 Minuten.

Diese Schritte sind nötig, um den gefütterten Schlauchschal zu nähen:

  1. Stoffe aufeinanderlegen und fixieren
    Stoffe mit den schönen Seiten aufeinanderlegen. Falls sich die Stoffkanten zu stark einrollen, können sie mit Bügelstärke eingesprüht und glatt gebügelt werden. Am besten mit Klammern statt Stecknadeln befestigen, um Laufmaschen zu verhindern.
  2. Lange Kanten zunähen
    Die Stoffe mit einem elastischen Stich und, falls vorhanden, mit einer Jerseynadel entlang der langen Kanten zusammennähen. Die kurzen Seiten nicht zunähen!
    Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.
  3. Schlauch doppelt nehmen
    Ein Ende des Schlauchs so weit nach innen umstülpen, dass die Stoffkanten beider Enden aufeinandergelegt werden können. Mit Klammern befestigen.
    Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.
  4. Schlauch zusammennähen und wenden
    Den Stoffschlauch zusammennähen bis auf eine je nach Stoffdicke etwa fünf bis zehn Zentimeter große Wendeöffnung. Den Schal wenden und die Wendeöffnung per Hand mit dem Matratzenstich schließen. Wie das geht, kannst du in diesem Video gut sehen.
    Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

Damit ist dein wärmendes Winteraccessoire fertig!

Tipp: Auch ein gestrickter Rundschal sorgt für kuschelige Wärme am Hals und lässt sich aus Resten anderer Handarbeitsprojekte herstellen. 

Es gibt viele Varianten, einen Schlauchschal zu tragen: Um den Hals, als Alternative zur Mütze über den Kopf, als Piratentuch oder Stirnband, ja sogar als Behelfsmundschutz ohne Nähen lässt er sich verwenden. Am besten hast du dein neues Lieblingsstück einfach immer dabei!

Weitere Ideen, wie sich durch Upcycling Müll vermeiden und Plastik sparen lässt, findest du in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Besitzt du einen Schlauchschal? Wie trägst du ihn? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir! 

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Ein Loop oder Schlauchschal lässt sich mit nur einer einzigen Naht aus einem alten T-Shirt nähen. Und auch eine Version mit wärmendem Innenfutter ist schnell gemacht.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen