Geschenkanhänger selber machen – individuell aus Soft-Ton oder Salzteig

Für einen haltbaren und von Herzen kommenden Gruß an einem Geschenk braucht es weder außergewöhnliche Materialien noch besonders viel Zeit. Du kannst nur mit etwas lufttrocknendem Ton (oder einer anderen Modelliermasse) und herkömmlichen Keksausstechern bereits hübsche Geschenkanhänger selber machen.
Die individuell angefertigten Geschenkanhänger aus Soft-Ton oder Salzteig sind besonders stabil und lassen sich demzufolge viele Male wiederverwenden – auch für weitere Feste und Gelegenheiten. Vielleicht finden sie auch als Raumdeko oder als Anhänger einer Halskette einen besonderen Platz im Leben des Beschenkten. Die Verwendungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die kreativen Möglichkeiten bei der Herstellung.
Geschenkanhänger selber machen
Geschenkanhänger selber zu machen, geht leichter als Plätzchen für die Keksdose an Weihnachten zu backen. Denn der ausgerollte und ausgestochende Softton- oder Salzteig braucht nicht einmal in den Backofen.
Für acht bis zehn Anhänger werden benötigt:
- 250 g Soft-Ton, tonähnliche Modelliermasse oder auch selbst gemachter Salzteig oder eine porzellanähnliche Salzteig-Alternative mit Natron
- (Silikon-)Nudelholz
- Keksausstecher oder einfach nur ein Messer, um eigene Anhängerformen zuzuschneiden
- Loch-Ausstecher (z.B. ein Trinkhalm aus Edelstahl)
- Schnüre zum Befestigen der Anhänger am Geschenk
- optional: Buchstaben-Stempel, um liebe Wünsche, Namen oder Initialen einzustanzen
Soft-Ton oder eine andere lufttrocknende Modelliermasse haben den Vorteil, bereits ausrollfertig zu sein. Mit Salzteig oder auch der Salzteig-Alternative kannst du allerdings genauso in kurzer Zeit loslegen, weil nur wenige, in deinem Haushalt wahrscheinlich sowieso vorrätige Zutaten wie Salz, Mehl und Pflanzenöl (im Falle des Salzteiges) beziehungsweise Natron und Speisestärke (im Falle der Salzteig-Alternative) notwendig sind, um den formbaren Teig herzustellen.
Ist die Modelliermasse bereit, ausgerollt zu werden, werden zuzüglich der Trocknungszeit nicht mehr benötigt als: 10 Minuten.
So werden die Geschenkanhänger hergestellt:
- Modelliermasse ausrollen und ausstechen
Den Soft-Ton, Salzteig oder eine andere Modelliermasse auf einer glatten Oberfläche gleichmäßig dick ausrollen. Damit stabile, aber dennoch feine Anhänger entstehen, ist eine Dicke von etwa fünf Millimetern empfehlenswert.
Mit Keksausstechern die gewünschten Formen ausstechen oder nach eigenen Wünschen mit der Rückseite (damit die Oberfläche nicht zerkratzt) eines scharfen Messers in Form schneiden. - Geschenkanhänger verzieren
Ein bis zwei Löcher ausstechen, damit die Geschenkanhänger später an einer Schnur befestigt werden können. Die Anhänger optional zusätzlich verzieren: Mit einem Holzspieß gelingen dekorative Pünktchen und Verzierungen, und mit Buchstaben-Stempeln entstehen kleine persönliche Grußbotschaften oder Anhänger mit Namen.
- Anhänger bemalen (optional)
Die Geschenkanhänger erreichen je nach Material innerhalb von ein bis drei Tagen an der Luft ihre endgültige Festigkeit. In dieser Zeit ab und an wenden, damit beide Seiten gleichmäßig durchtrocknen können und die Anhänger sich nicht verziehen.
Wenn es schnell gehen soll, können die Anhänger aber auch innerhalb weniger Stunden bei etwa 50 °C im Backofen getrocknet werden. Dabei ab und zu die Backofentür öffnen, um feuchte Luft entweichen zu lassen und um zu prüfen, ob sich die Masse bereits leicht und trocken anfühlt.
Anschließend lassen sich die Geschenkanhänger nach Belieben bemalen, zum Beispiel mit (selbst gemachten) Wasserfarben.
Sollen die Geschenkanhänger nicht nur einmalig, sondern immer wieder neu beschriftet werden, empfiehlt sich die Verwendung von Tafellack. Mit diesem speziellen Lack bemalte Geschenkanhänger können – wie eine winzige Schultafel – immer wieder neu mit Kreide beschriftet und sauber gewischt werden.
Tipp: Besonders farbenfrohe Geschenkanhänger gelingen, wenn die Modelliermasse vor der Verwendung mit (selbst gemachten) Lebensmittelfarben eingefärbt wird.
Wenn du nicht weißt, was du am besten verschenkst, dann helfen dir eventuell diese inspirierenden Last-Minute-Mitbringsel, DIY-Geschenke oder unsere große Liste nachhaltiger Geschenkideen.
Welche Formen und Beschriftungen gefallen dir bei Geschenkanhängern am besten? Wir freuen uns über viele Ideen in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Mehr kreative Geschenkverpackungen und nachhaltige Geschenkideen findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht machen dir auch diese Themen Lust aufs Selbermachen:
- Duftsteine selber machen aus Soft-Ton: fürs Wohlbefinden mit ätherischen Ölen
- Steine bemalen: zum Spielen, Geschichten erzählen und als Pflanzschilder
- Saure Zungen selber machen aus Früchten: so gelingt die süß-saure Nascherei
- Natürliches Gesichtspeeling selber machen: einfache Tipps und Tricks
Die Kommentare sind geschlossen.