Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Lavendel-Shampoo selber machen: gegen juckende Kopfhaut und Schuppen

Ein Shampoo mit Lavendel beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. Die Haare werden damit wieder fülliger und geschmeidiger. Wenn du eine Pflanze in deiner Nähe kennst, von der du dir einige Blüten pflücken kannst, gelingt es dir sicher leicht, Lavendel-Shampoo selber zu machen!

Lavendel-Shampoo ist außerdem eine gute Alternative zu herkömmlichen Haarwaschprodukten – ohne unnötige Zusätze, ohne synthetische umweltbelastende Inhaltsstoffe und ohne unnötigen Verpackungsmüll.

Lavendel-Shampoo selber machen

Im selbst gemachten Lavendelshampoo kommen echte Lavendelblüten und bei Bedarf zusätzlich ätherisches Lavendelöl mit vielen heilenden Inhaltsstoffen zum Einsatz. Welche heilenden Eigenschaften Lavendel genau hat, kannst du hier nachlesen.

Für etwa 450 Milliliter Lavendel-Shampoo werden folgende Zutaten benötigt:

Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!

Die Zugabe von ein bis zwei Esslöffeln Pflanzenöl (zum Beispiel Mandelöl oder Kokosöl) empfiehlt sich bei besonders trockenem Haar. Da sich das Öl mit der Zeit oben auf dem Lavendel-Shampoo absetzt, ist es in diesem Fall wichtig, die Shampooflasche vor jeder Verwendung kräftig zu schütteln.

Ein Kräuterkissen wirkt beruhigend, konzentrationsfördernd oder auch schlaffördernd. Mit einem selbst genähten und individuell befüllten Kissen kannst du genau die gewünschte Wirkung erzielen.

Tipp: Du kannst Lavendel und andere Wildkräuter auch gut selbst trocknen. Die zartlila Lavendelblüten enthalten die meisten ätherischen Öle, wenn sie an einem sonnigen Vormittag im Frühsommer geerntet werden. Hänge geerntete Zweige am besten kopfüber und zu Sträußen gebunden auf.

Im Prinzip dauert die Herstellung eines Lavendelshampoos nur wenige Minuten. Nur für den Lavendelsud, der ein Teil des Shampoos ist, plane am besten drei bis vier Stunden Ziehzeit ein.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So stellst du dein eigenes Lavendel-Shampoo her:

  1. Lavendelsud herstellen

    Wasser zum Kochen bringen und die Lavendelblüten damit übergießen. Abgedeckt drei bis vier Stunden ziehen lassen, danach über einen Sieb oder einen Nussmilchbeutel in einen kleinen Topf abseihen.Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!

  2. Shampoo zubereiten

    Den Sud erneut zum Kochen bringen, Kernseife raspeln und einrühren. Topf vom Herd nehmen und rühren, bis sich die Seife komplett gelöst hat. Ein bis zwei Teelöffel der Mischung abnehmen und auf einem kalten Teller auskühlen lassen, um die Konsistenz zu prüfen. Ist die Konsistenz gelartig, mit Schritt 4 fortfahren.Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!

  3. Konsistenz anpassen

    Falls das Shampoo zu dick sein sollte (je nach Seife), lässt es sich einfach mit Wasser beziehungsweise dem ohnehin in Schritt 4 zuzufügenden Alkohol verdünnen.
    Ist das Shampoo noch zu flüssig, einen Teil der Flüssigkeit abnehmen und mit der Speisestärke glatt rühren, unter den Rest des Lavendel-Seifens-Suds mischen und nochmals zum Kochen bringen. Bis zu fünf Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis es auf die gewünschte Konsistenz eingedickt ist. Gegebenenfalls noch etwas mehr glatt gerührte Speisestärke untermischen.

    Hinweis: Jede Kernseife hat ein etwas anderes Gelierverhalten. Andere Seifen, wie beispielsweise die von Sonett, brauchen eventuell gar keine Speisestärke, da das Gemisch nach dem Erkalten von selbst andickt. Taste dich dafür am besten ein wenig an die Rezeptur heran!
    Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!

  4. Shampoo haltbar machen

    Nach dem Erkalten den Alkohol und optional ätherisches Lavendelöl und etwas Pflanzenöl unterrühren. Alles gut vermischen. In eine geeignete Flasche abfüllen und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Lavendel-Shampoo dank des Alkoholanteils problemlos mehrere Wochen.Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!

Lavendel-Shampoo lässt sich wie gewöhnliches Shampoo auf das nasse Haar auftragen, aufschäumen und auswaschen. Je nach verwendeter Seife schäumt das Shampoo mehr oder weniger stark. Die Waschwirkung bleibt allerdings auch bei geringer Schaumbildung erhalten.

Hinweis: Der enthaltene Alkohol dient der Konservierung des Lavendel-Shampoos. Kinder und andere Menschen, die keinen Alkohol auf der Haut vertragen, können statt Lavendeltee und Alkohol 400 Mililiter Lavendelsirup verwenden, denn der enthaltene Zucker konserviert ebenfalls. In der geringen Konzentration, wie der Alkohol in diesem Rezept für das Shampoo angegeben ist, sind allerdings keine Bedenken hinsichtlich einer Austrocknung von Haaren oder Kopfhaut zu befürchten.

Welche Pflegeprodukte sich noch selber machen lassen, erfährst du in unserem Buchtipp:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie hast du dir bereits die heilsame und pflegende Wirkung des Lavendels zunutze gemacht? Teile deine Idee gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Lavendel-Shampoo beruhigt juckende und entzündliche Kopfhaut und beugt Schuppen vor. In wenigen Schritten kannst du es leicht selbst herstellen!
Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen