Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Blitzschnelle Plätzchen aus Zutaten, die jeder zu Hause hat

Für die meisten Familien gehört das Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit zu den jährlich wiederkehrenden Traditionen. Neben dem Besorgen der Geschenke, dem Schmücken der Wohnung und den vielen anstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten kann das allerdings schnell in Stress ausarten. Doch nicht mit diesen Plätzchen!

Die folgenden blitzschnellen Plätzchen benötigen nur wenige Minuten Vorbereitungszeit, sind in zwölf Minuten gebacken und mindestens genauso schnell verziert. Gebraucht werden lediglich fünf Zutaten, die wahrscheinlich in jedem Haushalt bereits vorhanden sind.

Schnelle Orangen-Tannenbäumchen

Häufig kostet das Ausstechen der Plätzchen die meiste Zeit. Damit du dir das sparen und dennoch schöne Keksformen präsentieren kannst, spritze den Teig direkt in der richtigen Form aufs Backblech.

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

Für ein Blech schnelle Spritzkekse in Tannenbaumform benötigst du:

  • 1 Bio-Orange
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g weiche Butter (vegane Alternative: Margarine oder eine andere vegane Butter-Alternative)
  • 2 Eier – als vegane Alternative 3 EL Apfelmus und 1 EL Sojamehl verwenden
  • 150 g Mehl – z.B. Weizen- oder Dinkelmehl, aber kein Vollkornmehl

Gehe wie folgt vor:

1. Die Schale der Orangen abreiben und den Saft auspressen. Etwa zwei Esslöffel des Schalenabriebs und zwei Esslöffel des Saftes für die spätere Dekoration aufheben.

2. Die Hälfte des Puderzuckers und den verbliebenen Orangensaft zusammen mit Butter und Eiern schaumig rühren.

3. Das Mehl esslöffelweise unterheben. Den Teig sofort in einen Spritzbeutel (am besten wiederverwendbar) füllen und Tannenbaumformen auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Blech spritzen. Das geht am schnellsten im Zickzackmuster von der Tannenspitze bis zum Stamm.

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze zehn bis zwölf Minuten lang backen. Abkühlen lassen.

5. Den aufgehobenen Saft mit dem restlichen Puderzucker zu einer Glasur glattrühren. Auf die Tannenbäume pinseln und mit Schalenabrieb bestreuen.

Süße Haferbrocken mit Vanille

Diese Haferbrocken sind im Grunde eine einfachere, aber mindestens genauso köstliche Variante der beliebten Kokosmakronen. So ist das Rezept besonders leicht umsetzbar, denn Haferflocken oder andere Getreideflocken – im Notfall geht auch Müsli – hat wahrscheinlich jeder zu Hause.

Du brauchst folgende Zutaten:

  • 200 g feine Haferflocken – Wenn du nur sehr körnige Flocken zu Hause hast, kannst du sie kurz in den Mixer geben und dadurch feiner machen.
  • 75 g Butter (vegane Alternative: Margarine oder eine andere vegane Butter-Alternative)
  • 120 g Zucker
  • 2 Eiweiß – Das restliche Eigelb kann direkt im nächsten Rezept als Ersatz für ein Ei zum Einsatz kommen. Als vegane Alternative lassen sich 5-6 EL Kichererbsenwasser und ½ TL Zitronensaft verwenden.
  • 1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

Falls du noch nie Eiweiß aufgeschlagen hast, kannst du beruhigt sein. Für dieses Rezept ist es nicht notwendig, dass der Eischnee perfekt steif ist. Er sollte nur nicht direkt zerfließen. Dafür ist beim Schlagen ein wenig Geduld und die Verwendung komplett fettfreier Backutensilien zu empfehlen.

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

Und so gehst du vor:

1. Haferflocken, Butter und einen Esslöffel Zucker in einer Pfanne für vier bis fünf Minuten auf höchster Stufe anrösten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

2. In der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen und dabei den restlichen Zucker (inkl. Vanillezucker) einrieseln lassen.

3. Die Haferflockenmasse vorsichtig mit einem großen Löffel oder Teigspatel unterheben, damit der Eischnee nicht wieder in sich zusammenfällt.

4. Esslöffelgroße Kleckse auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Blech setzen.

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa zehn Minuten lang backen.

Tipp: Ähnlich schnell und noch dazu mit vielen Vitalstoffen lassen sich rohköstliche Plätzchen ganz ohne Backen selber machen.

Fruchtige Marmeladen-Monde

Marmelade ist süß, Marmelade ist fruchtig und wahrscheinlich haben fast alle noch ein Glas davon im heimischen Vorratsregal stehen. Für einfache Kekse eignet sie sich perfekt! Damit sie auch weihnachtlich werden, stich mit einem runden Keksausstecher (oder einem umgedrehten Glas) und einem einfachen Trick schöne Halbmonde aus.

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

Für ein Blech voller Monde benötigst du:

  • 300 g Mehl – z.B. Weizen- oder Dinkelmehl, auch Vollkornmehl geht
  • 300 g Marmelade
  • 240 g weiche Butter (vegane Alternative: Margarine oder eine andere vegane Butter-Alternative)
  • 6 Eier – Als vegane Alternative 9 EL Apfelmus und 3 EL Sojamehl verwenden.
  • 3 TL Lebkuchengewürz

Und so wird gebacken:

1. Drei Esslöffel der Marmelade für die Glasur beiseitenehmen, und den Rest mit der Butter cremig aufschlagen. Dabei nach und nach die Eier dazugeben.

2. Mehl und Lebkuchengewürz mischen und unter die Eiermasse heben.

3. Den Teig auf einem mit einer Backpapier-Alternative belegten Blech gleichmäßig dick verstreichen. Im vorgeheizten Backofen etwa zwölf Minuten lang bei 180 °C backen.

4. Den noch warmen Teig mit einem runden Keksausstecher auf dem Blech ausstechen. Trick: Dafür in einer Ecke des Blechs mit zwei übereinander platzierten, leicht versetzten Kreisen beginnen, sodass zwei einander zugewandte Halbmonde entstehen.

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

5. Die Monde mit Marmelade bestreichen, und eventuelle Teigreste vom Ausstechen schon vor dem Servieren als Belohnung wegnaschen. Fertig!

Auch sehr schnell lassen sich Plätzchen von der Rolle mit einem Grundteig und tausend Variationen zubereiten. Falls doch mehr Zeit für die Weihnachtsbäckerei zur Verfügung steht, gibt es in dem Beitrag zu einfachen, abwechslungsreichen Rezepten für Weihnachtsgebäck und Weihnachtskekse noch mehr Ideen zu entdecken.

Für noch mehr Selbstgemachtes aus der Küche sind diese Bücher sicher interessant für dich:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welchen Tipp hast du zum schnellen und unkomplizierten Plätzchenbacken? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!

Schon wieder Dezember! Mit diesen Blitzrezepten für Last-Minute-Plätzchen aus nur fünf Zutaten gibt es trotzdem noch eine prall gefüllte Keksdose an Weihnachten.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen