Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Echtes Vanille-Aroma selber machen - haltbar und besser als Vanillin

Süße Gerichte bekommen durch echte Vanille eine himmlische Note – kein Vergleich zum künstlichen Vanillinzucker, den es in kleinen Tütchen zu kaufen gibt. Allerdings ist es ziemlich aufwendig, der Vanilleschote das besondere Aroma zu entlocken. Schneller einsatzbereit und einfach dosierbar ist dagegen flüssiges Bourbon-Vanille-Extrakt, das nur leider ziemlich teuer ist!

Es ist aber gar nicht notwendig, für das flüssige Aroma viel Geld auszugeben. Du kannst ein ergiebiges und nahezu unbegrenzt haltbares Extrakt ganz einfach aus Vanilleschoten selber machen und damit den einzigartigen Geschmack einfangen.

Rezept für flüssiges Vanille-Aroma

Damit du echte Vanille immer gut dosierbar zur Hand hast, kannst du das Extrakt auf Vorrat herstellen.

Für 100 Milliliter brauchst du nur:

  • 3 Vanillestangen
  • 100 ml etwa 40-prozentigen Alkohol (z.B. Reste von Hochprozentigem aus dem Schrank)
  • verschließbares Fläschchen mit mind. 120 ml Fassungsvermögen, aus dem sich die Flüssigkeit später fein dosieren lässt

So wird das Vanille-Aroma extrahiert:

1. Vanilleschoten der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen.

Statt Vanillinzucker oder teures Vanillearoma aus dem Supermarkt zu verwenden, kannst du ein natürliches, flüssiges Extrakt mit echter Vanille selber machen.

2. Die verbleibenden Schotenhülsen in kurze Stücke schneiden.

3. Mark und Schotenstücke in das Fläschchen füllen.

Statt Vanillinzucker oder teures Vanillearoma aus dem Supermarkt zu verwenden, kannst du ein natürliches, flüssiges Extrakt mit echter Vanille selber machen.

4. Mit Alkohol auffüllen, sodass die Vanille vollständig bedeckt ist.

Statt Vanillinzucker oder teures Vanillearoma aus dem Supermarkt zu verwenden, kannst du ein natürliches, flüssiges Extrakt mit echter Vanille selber machen.

5. Gut verschließen und mindestens zwei Wochen ziehen lassen. Täglich schütteln, um möglichst viele Aromastoffe im Alkohol zu lösen.

Statt Vanillinzucker oder teures Vanillearoma aus dem Supermarkt zu verwenden, kannst du ein natürliches, flüssiges Extrakt mit echter Vanille selber machen.

Das Vanille-Extrakt hat nach der Ziehzeit eine dunkle Färbung angenommen und ist fertig!

Du kannst es ohne Abseihen verwenden, denn die Schoten geben auch weiterhin Reste ihres Aromas ab. Die feinen dunklen Körnchen verleihen deinen Speisen auch optisch das gewisse “Vanille-Etwas”. Das Extrakt kann sehr sparsam eingesetzt werden, denn es enthält viel mehr Geschmacksstoffe, als sich allein durch das Auskratzen des Marks gewinnen ließe. Es eignet sich zum Aromatisieren süßer Speisen wie Pudding, weihnachtlichem Gebäck, Eiscreme oder selbst gemachtem Schokoaufstrich, passt aber auch als ungewöhnliche Note zu Herzhaftem wie Kürbisspalten.

Durch die konservierende Wirkung des Alkohols ist das Extrakt nahezu unbegrenzt haltbar. Da die Vanilleschoten den Alkohol aufgesogen haben, werden sie auch dann nicht schlecht, wenn nur noch wenig davon im Gefäß ist. Wenn du möchtest, kannst du also auch gleich eine größere Menge herstellen. Allerdings verflüchtigt sich das das Aroma vor allem durch häufiges Öffnen der Flasche, so dass Reste von größeren Mengen nicht mehr so intensiv schmecken.

Tipp: Wenn die flüssige Würze aufgebraucht ist, die Schoten nicht wegwerfen! Selbst nach der Extraktion reichen die enthaltenen Geschmacksstoffe immer noch aus, um zum Bespiel köstlichen Vanillezucker herzustellen. Dafür die Schoten zunächst trocknen lassen.

Für welche süßen oder herzhaften Speisen verwendest du das unvergleichliche Aroma der Vanille? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Viele weitere interessante Ideen, Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Methoden und Rezeptideen, wie sich Lebensmittel haltbar machen lassen, kannst du in diesem Buch nachlesen:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Statt Vanillinzucker oder teures Vanillearoma aus dem Supermarkt zu verwenden, kannst du ein natürliches, flüssiges Extrakt mit echter Vanille selber machen.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen