
Eiscreme selber machen - ohne Eismaschine
Eiscreme ist eine leckere Erfrischung für den Sommer, besonders Kinder lieben sie. Wusstest du, dass sich Eiscreme zu Hause leicht selbst herstellen lässt? Das ist einfach und die Zutaten sind überall erhältlich.
Eiscreme ist auch eine ideale Verarbeitungsmethode für eigenes Obst aus dem Garten. Ein weiterer Vorteil von selbst gemachtem Eis: Du weißt genau was drin ist bzw. was nicht drin ist, ganz anders als bei industriell gefertigter Massenware. Hierfür wäre eine spezielle Eismaschine nützlich.
Jedoch steht damit wieder ein Gerät mehr die meiste Zeit des Jahres ungenutzt herum und verstopft deine Schränke. Viel besser und auch einfacher ist daher die Eiszubereitung ganz ohne Eismaschine. Hier erfährst du, was du dafür brauchst und wie es funktioniert.
Für vier große oder sechs normale Portionen Eis benötigst du:
- 500 g Früchte (frisch oder gefroren)
- 200 ml Schlagsahne
- 150 g Zucker
- 150 g Naturjoghurt
- Saft einer halben Zitrone (außer bei sauren Früchten)
- Vanille oder Vanillezucker nach Belieben
Alternativ haben wir hier ein Rezept für veganes Fruchteis ohne Eismaschine, und dieses vegane Vanilleeis, das ebenfalls ohne Eismaschine funktioniert.
So gelingt das selbstgemachte Eis:
- Früchte waschen, putzen, in 2-3 cm große Stücke zerkleinern und im Tiefkühlfach einfrieren (falls du nicht schon Tiefkühlobst verwendest).
- Gefrorene Früchte mit Zucker, Joghurt und gegebenenfalls Zitronensaft mischen. Bei Früchten, die von Natur aus schon säuerlich sind, wie z.B. Rhabarber, Johannisbeeren, Sauerkirschen, ist Zitronensaft meist nicht nötig.
- Alles zusammen pürieren, am besten in einem festen Standmixer.
- Sahne steif schlagen und nach Belieben mit Vanille/Vanillezucker verfeinern. Die Sahne vorsichtig unter die pürierten Früchte heben und im Tiefkühlfach komplett herunter kühlen.
- Unmittelbar vor dem Servieren – zum Beispiel in einer selbst gemachten Eiswaffel – noch einmal kräftig durchrühren oder je nach Konsistenz mit dem Mixer kneten, damit das Eis schön cremig wird.
Mit einer Eismaschine wäre die Zeitersparnis nur minimal, diese Investition kannst du dir getrost sparen.
Tipp: Sogar aus Zucchini lässt sich köstlich-süßes Gemüseeis am Stiel selber machen. Probiere es gleich aus!
Hast du weitere tolle Verwendungen für selbst geerntetes Obst? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Viele andere Dinge, die du leicht selber machen kannst, findest du in unseren Buchtipps:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Das genialste Eiscreme-Rezept aus nur einer Zutat: Schnell, vegan und preiswert
- Besser schlafen bei Hitze – 12 Tipps wie es auch ohne Klimaanlage geht
- Wasserkefir selbst herstellen – eine leckere, gesunde und umweltfreundliche Alternative zu Soft-Drinks
- Bio-Mückenspray für einen Euro in 30 Sekunden selbermachen