Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Tinkturen selber machen: Heilkräuter in Flaschen abgefüllt

Natürliche Heilkräuter lassen sich fast das ganze Jahr über ernten. Sicher auch in deiner Umgebung! Auf einer Wildkräuterwanderung haben wir beispielsweise entdeckt, welch erstaunliche Vielfalt an Kräutern direkt in unserer Nachbarschaft auf Wiesen und an Wegrändern wächst.

Kräuter besitzen eine Vielzahl von Wirkstoffen mit gesundheitlichem Wert, unter anderem:

  • ätherische Öle
  • Antioxidanzien zum Abbau von Schadstoffen im Körper
  • krebsvorbeugende und -bekämpfende Stoffe
  • entzündungshemmende Stoffe
  • antibakterielle Stoffe

Das macht sie äußerst wertvoll für die Ernährung, aber auch als Bestandteil von natürlichen Medikamenten und Kosmetika.

Besonders gut lassen sich die vielen wertvollen Inhaltsstoffe anreichern und extrahieren, indem eine Kräutertinktur daraus gemacht wird. Dieser alkoholische Kräuterauszug kann sehr einfach hergestellt werden und eignet sich hervorragend für die Weiterverarbeitung in Cremes, Tropfen, Hustensaft und anderen Heil- und Pflegeprodukten.

Zutaten für selbst gemachte Tinkturen

Die Herstellung einer solchen Tinktur ist einfach, du benötigst:

Der Alkohol sollte genießbar sein, damit die Tinktur später sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden kann. Alkohol aus der Apotheke ist hingegen häufig vergällt, also mit Benzin ungenießbar gemacht.

Bei Blüten und dünnen Blättern genügt ein Alkoholgehalt von 40 Prozent, bei festeren Blättern, Kräutern und Früchten empfiehlt sich etwa 60 Prozent. Für Tinkturen mit Wurzeln und Rinden solltest du etwa 90 Prozent verwenden.

Tinkturen selber machen: Heilkräuter in Flaschen abgefüllt

Herstellung einer Tinktur

So gehst du vor, um eine Tinktur herzustellen:

  1. Kräuter säubern und bei Bedarf zerkleinern. Werden sie nicht zerkleinert, dann dauert das “Ausziehen” der Wirkstoffe länger.
  2. In die saubere Flasche füllen, dicht an dicht etwa halb voll
  3. Vollständig mit Alkohol bedecken, dabei hilft ein Trichter
  4. Tinktur an einem dunklen Ort für vier bis sechs Wochen stehen lassen
  5. Regelmäßig schütteln, dadurch lösen sich die Wirkstoffe schneller

Während der Stehzeit löst der Alkohol nach und nach die löslichen Inhaltsstoffe aus den Kräutern. Die fertige Tinktur kann einfach durch ein Sieb oder eine Filtertüte in eine zweite Flasche umgegossen werden und ist durch den hohen Alkoholgehalt sehr lange haltbar. Auch ein selbst genähter Nussmilchbeutel ist ideal geeignet zum Abseihen der festen Pflanzenbestandteile.

Für Kinder und Menschen die auf Alkohol verzichten möchten sind alkoholfreie Tinkturen mit Essig eine ideale Alternative. Diese sind auch zur Hautpflege geeignet.

Tinkturen selber machen: Heilkräuter in Flaschen abgefüllt

Anwendungsgebiete von Kräutertinkturen

Auf diese Weise lassen sich viele Naturheilmittel einfach herstellen, unter anderem:

Wie du aus Heilkräutern einen lindernden Hustensirup selbst herstellst, zeigen wir in diesem Beitrag. Auch für deine natürliche Bio-Zahncreme kannst du eine selbstgemachte Tinktur verwenden.

Wenn du eine Tinkturen ohne Alkohol herstellen möchtest, solltet du dieses Rezept probieren.

Zahlreiche Anwendungsgebiete für selbst gemachte Kräutertinkturen kannst du in unserem Buch kennenlernen:

Weitere Rezepte für Tinkturen und selbstgemachte Pflegeprodukte findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Welche Naturheilmittel verwendest du, oder stellst du sogar selbst her?

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen