Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Selbstgemachte Kastaniensalbe für Venen, schwere Beine, Ischias & Co.

Die Rosskastanie ist ein erstaunlicher Baum. Sowohl Blüten als auch Samen bzw. Kastanien enthaltenen Wirkstoffe, die viele reinigende und heilende Verwendungsmöglichkeiten bieten.

Ihre Inhaltsstoffe wirken unter anderem gefäßstärkend, blutgerinnungshemmend und entzündungshemmend, weshalb sie in Produkten wie z.B. Venenbalsam, Zirkulin Beincreme und Venostasin genutzt werden.

Die Kastanie hilft bei müden, schweren und geschwollenen Beinen oder Armen. Egal ob langes Stehen, Hitze oder Flugreisen die Auslöser hierfür sind. Durch gestärkte Venen wird der Blutabfluss gefördert, schmerzhafte Ödeme und Entzündungen gemindert und auch Juckreiz reduziert.

All diese positiven Eigenschaften der Kastanie kannst du mit einer selbstgemachten Kastaniensalbe für dich nutzbar machen. Wie das funktioniert, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Mit weiteren Zutaten kannst du diese Creme auch gegen Gelenkbeschwerden und Schmerzen wie Hexenschuß oder Ischias einsetzen.

Kastaniensalbe herstellen

Die wichtigste Grundzutat für dieses Rezept ist eine Kastanientinktur, welche du mit frischen oder getrockneten Kastanien selbst herstellen oder fertig kaufen kannst. Alternativ funktioniert auch eine Tinktur aus Kastanienblüten.

Für das Grundrezept der Kastaniensalbe (ergibt ca. 80 ml) benötigst du:

  • 30 ml Rosskastanien-Tinktur
  • 30 ml Olivenöl
  • 15 g Lanolin/Wollwachs (aus der Apotheke oder online)
  • 4 g Bienenwachs (alternativ 2 g Carnaubawachs, beachte aber den höheren Schmelzpunkt)
  • 1 großen Topf und ein zweites Gefäß für ein Wasserbad
  • 1 weiteren kleinen Topf zum Erwärmen der Tinktur
  • Salbentiegel zum Aufbewahren oder einfach kleine Schraubgläser mit Twist-Off-Deckel

kastaniensalbe-venencreme-selbermachen-2

Optionale Zutaten:

Wichtig: Wacholder wird eine stimulierende Wirkung auf die Gebärmutter zugeschrieben, deshalb empfiehlt es sich, in der Schwangerschaft darauf zu verzichten.

Und so gehst du vor:

  1. Den großen Topf mit reichlich Wasser füllen, so dass das kleinere Gefäß gerade noch nicht schwimmt, aber gut von Wasser umgeben ist.
  2. Olivenöl, Wachs und Lanolin in den kleineren Behälter geben und langsam erwärmen. Dabei das Wasser nicht zum Kochen bringen, denn Lanolin schmilzt sehr schnell und das Wachs kurz darauf bei 62 Grad.
  3. Die schmelzenden Zutaten vorsichtig verrühren, bis eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Die Töpfe beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
  4. In einem weiteren Topf Kastanientinktur auf die gleiche Temperatur um die 60 Grad erwärmen.
  5. Den Topf mit der Wachsmasse aus dem Wasserbad herausnehmen, optionale Zutaten untermischen, die Tinktur hinzugießen und langsam vermischen. Dabei so lange rühren, bis die Masse fast abgekühlt aber noch flüssig zum Abfüllen ist.
  6. In vorbereitete Salbentiegel gießen und verschließen.

Anwendung der Kastaniensalbe

Eine optimale Wirkung erzielt diese Salbe, wenn du sie morgens und abends anwendest. Streiche sie am Fuß- oder Armgelenk beginnend aufwärts auf die betroffenen Partien und massiere sie ohne Druck so lange ein, bis sie eingezogen ist.

Tipps:

  • Falls du ein extra vergine Olivenöl verwendest, wirkt die Salbe im Glas eher grünlich. Beim Auftragen ist sie allerdings farblos. Für eine hellere Farbe verwende lieber einfaches und helleres Olivenöl.
  • Anstatt Olivenöl kann auch ein Hamamelis-Ölauszug verwendet werden. Er wirkt juckreizstillend, entzündungshemmend und zellschützend. Wie du diesen Öl-Auszug aus Blättern oder Rinde von Zweigen des Hamamelisstrauchs (Zaubernuss) selbst herstellst, kannst du diesem Beitrag entnehmen. Die Zutaten können getrocknet oder frisch in Öl angesetzt werden.
  • Wenn du bei den optionalen Zutaten lieber ein Mazerat anstatt der ätherischen Öle verwenden möchtest, kannst du aus Pflanzenteilen wie Zitronenschale ebenfalls einen Ölauszug machen.
  • Kühl gelagert ist sie mindestens drei Monate haltbar.

kastaniensalbe-venencreme-selbermachen-3

Viel Spaß beim Herstellen dieser alltagstauglichen Salbe, die du abgefüllt in kleine Tiegel sogar in der Handtasche allzeit einsatzbereit bei dir tragen kannst.

Viele weitere Ideen und Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino


Vielleicht interessieren dich auch andere Themen wie diese:

Hast du diese Salbe schon einmal probiert oder hast du andere Tipps für gesunde Venen?

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen