Steine bemalen: zum Spielen, Geschichten erzählen und als Pflanzschilder

Mit ein paar Steinen und den passenden Farben lassen sich nicht nur kleine Kunstwerke anfertigen, sondern auch echte Spielsteine, ein Zeitvertreib gegen Langeweile, spannende Erzählsteine für kleine und große Fantasiereisende und sogar Nützliches für den eigenen Garten. Mit dieser Anleitung kannst du ganz leicht Steine bemalen!
Steine bemalen: Eine Anleitung
Je nachdem, ob die bemalten Steine wetterfest sein sollen oder nicht, sind verschiedene Farben empfehlenswert. Von welchen Motiven oder Spielideen du dich inspirieren lassen kannst, das erfährst du weiter unten im Beitrag.
Benötigte Materialien:
- beliebig viele Steine – möglichst flach, glatt und rund (aber auch andere Formen sind verwendbar)
- Wasser und Bürste, um die Steine zu putzen
- deckende Farben, z.B. Lackstifte, Permanentmarker oder Porzellanfarben (für wasserfeste Steine) und Gouache– oder andere deckende Wasserfarben bzw. Temperafarben (abwaschbar, besonders für Kinder geeignet)
- ggf. Pinsel
- optional Serviettenlack oder ein anderer transparenter Lack auf Wasserbasis, um auch abwaschbare Farben zu fixieren und länger haltbar zu machen
Hinweis: Farben wie Gouache, die ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, sind zwar nicht ganz so haltbar wie wasserfeste Farben, aber auch deutlich umweltfreundlicher. Dennoch kann es sich lohnen, alte Lack- und Permanentstifte aufzubrauchen. Wer nicht möchte, dass Mikroplastik in die Umwelt gelangt, für den sind mit Acrylfarben bemalte Steine im Garten eher nicht zu empfehlen.
Benötigte Zeit: 10 Minuten
So gelingt es, aus grauen Steine bunte Kunstwerke zu schaffen:
- Steine reinigen
Die Steine vor dem Bemalen gründlich mit Wasser und einer Bürste reinigen, um möglichst allen anhaftenden Schmutz zu entfernen. So hält die Farbe später am besten. Danach vollständig abtrocknen.
- Steine bemalen
Die Steine nach Lust und Laune bemalen. Die Farben werden leuchtender, wenn der Stein zuerst mit einer hellen Farbe grundiert wird. Zwischen den einzelnen Schichten die Farbe immer antrocknen lassen (bei Wasserfarben genügen 20 bis 30 Minuten, bei Lackfarben besser mehrere Stunden). Mit der Rückseite des Pinsels können feine Punkte aufgetupft werden. Feine Linien oder Konturen entstehen mit einem Fineliner am Ende der Arbeit.
- Steine lackieren (optional)
Wer seine Steine wetterfest oder sogar spülmaschinenfest haben möchte, lackiert sie im letzten Schritt mit Klarlack. Dafür ist es besonders wichtig, dass die Farbe vorher gut durchgetrocknet ist. Für einen noch besseren Halt zwei bis drei Lackschichten auftragen (jeweils mit Trocknungszeit dazwischen).
Steine bemalen: Ideen für Kinder und Erwachsene
Die folgenden Motive und Ideen sind nur eine Anregung für die endlosen Möglichkeiten, die das Steinebemalen bietet.
Steine verschenken als Glücksbringer oder Schutzengel
Bemalte Steine eignen sich besonders als persönliches, aber auch als ein nachhaltiges Geschenk, das (fast) nichts kostet. Denn passende Steine sind nahezu überall zu finden und auch Malfarben sind in den meisten Haushalten bereits vorrätig oder zumindest nicht allzu teuer.
Bemale den zu verschenkenden Stein mit bunten Mandalas, Mustern oder Farbverläufen. Beschrifte ihn mit den Initialen der zu beschenkenden Person oder entwirf einen Glücksbringer oder Schutzengel, den die oder der Glückliche immer bei sich tragen kann.
Story Stones: Bunte Erzählsteine für Fantasiereisende
Besonders beliebt sind auch sogenannte story stones oder story cubes, die Kinder wie Erwachsene zum Geschichtenerzählen anregen. Das Charakteristische daran, Erzählsteine selber zu machen, ist, dass alle denkbaren Motive möglich sind.
Du möchtest zum Beispiel ein Abenteuer mit Rittern und Einhörnern erleben? Dann male die Steine nach deinen Vorstellungen an! Oder du möchtest die letzte Familienreise mit den Kindern in einfachen Bildern festhalten? Dann malt euch doch eure eigenen passenden Story Stones dazu und bewahrt sie zum Beispiel in einem kleinen Stoffbeutel auf! Die Steine können so immer wieder hervorgeholt werden und euch in Erinnerungen schwelgen lassen.
Bemalte Steine als Pflanz- oder Namensschilder
Steine sind wind- und wetterfest und können daher – beschriftet oder bemalt mit den entsprechenden Pflanzennamen – auch gut im eigenen Garten als Steine im Beet eingesetzt werden. Steine für den Kräutergarten sind besonders beliebt, da sie nicht nur helfen, das richtige Kraut wiederzufinden, sondern dabei auch noch dekorativ aussehen.
Genauso hübsch lassen sich bemalte Steine auch drinnen verwenden: Statt Sitzkärtchen kannst du für den nächsten großen Geburtstag oder für eine nachhaltige Hochzeitsfeier Steine mit Namen beschriften. Kleinere Steine können mit Alleskleber auch an Schränken, Schubladen oder Ordnern befestigt werden und erleichtern es, Ordnung zu halten, indem draufsteht, was drin ist (oder hinein gehört ;-)).
Selber machen statt kaufen – Geschenke
Mehr Details zum BuchNoch mehr Spielideen mit bemalten Steinen
Ein bei Kindern in allen Altersklassen beliebtes Spiel ist Mix & Match, bei dem verschiedene Teile von Figuren – meist Kopf, Körper und Unterteile – immer wieder neu zusammengesetzt werden. Wähle ähnlich große Steine aus und bemale sie mit unterschiedlichen Gesichtern, Körpern und Kopfbedeckungen oder Unterteilen. Auch mit Tieren bemalte Steine können auf diese Weise immer wieder neu zusammengesetzt werden und ergeben lustige Fantasietiere.
Gerade für Kleinkinder sehr empfehlenswert ist das Farbensortieren: Bemale mehrere Steine in verschiedenen Farben und lass dein Kind sortieren. Die farblich zu sortierenden Steine können kleine Monstergesichter haben, wie unterschiedlich farbige Marienkäfer aussehen oder alles, was dir selbst noch einfällt. Für Vorschul- oder Grundschulkinder sind mit Zahlen oder Buchstaben bemalte Steine schön für kleine Lern- und Rechenspiele.
Tipp: Wer mit Steinen spielen kann, dem gelingt auch der gepäckarme Urlaub mit Spielzeug aus der Natur. Am Strand, in der Bahn oder im Wald lässt sich sogar mit Tic-Tac-Toe-Steinen spielen.
Willst du noch anderweitig kreativ werden und nicht nur mit Steinen, sondern auch aus Stoffresten Schönes zaubern, dann schau doch mal in unser Buch:
Mehr kreative und umweltfreundliche Geschenkideen findest du auch in diesem Buch:
Welche Motive und Spielideen hast du mit bemalten Steinen bereits umgesetzt? Wir freuen uns über viele inspirierende Vorschläge in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht regen auch diese Themen deine Kreativität an:
- Schleim selber machen: ungiftig, ohne Kleber, nur aus Hausmitteln
- Wiederverwendbare Wasserbomben selber machen
- Briefumschlag falten: So wird aus Altpapier ein edles Kuvert (inkl. Druckvorlage)
- Schönes Geschenk zur Geburt: Meilensteinkarten fürs Baby selber machen
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Solche Tipps für bunte Steine sind war nett, auch mit dem Hinweis auf Mikroplastik, nur leider bringen eben viele Leute dann doch Acrylfarben und Lacke auf und “wildern” solche Steine aus. Farben bleiben nicht für immer auf den Steinen. Bitte endlich mit diesen Tipps aufhören. Es sieht auch selten wirklich schön aus.
Liebe Sabine,
danke für deinen Kommentar! Also wir finden die Steine sehr hübsch (liegt natürlich im Auge der Person, die sie betrachtet, sowie im Talent derjenigen, die sie bemalt ??). Darüber hinaus können und wollen wir aber niemandem die Eigenverantwortung abnehmen, sich selbst für die verwendete Farbe, deren Inhaltsstoffe und deren Wirkung in der Natur zu interessieren. Sinnvoller Varianten werden ja im Beitrag ausführlich beschrieben.
Liebe Grüße