Statt Chemie im Gesicht: Rouge aus 2 Zutaten selber machen

Ich gehe immer mit Stoffbeutel einkaufen, lasse mir Nudeln, Getreide und Oliven in mitgebrachte Gefäße abfüllen. Ich benutze kein herkömmliches Shampoo und auch keine herkömmliche Zahnpasta mehr … Aber bei einer Sache fällt mir die Umstellung auf möglichst natürliche, umweltschonende und bestenfalls auch noch tierleidfreie Produkte immer noch schwer: dem Schminken. Denn will man auf Einwegverpackungen und bedenkliche Stoffe wie Parabene, Silikone und Talkum verzichten, bieten selbst Naturkosmetikhersteller nicht immer die beste Lösung. Dabei kann es so einfach sein, ein bisschen Farbe ins Gesicht zu bekommen! (Abgesehen von viel Bewegung an frischer Luft und einer ausreichenden Wasserzufuhr natürlich. ;-))
Mit diesem Rezept einer Leserin für ein cremiges Rouge aus nur zwei Zutaten kommt nichts außer purer Natur ins Gesicht. Die Mischung aus Roter Bete und Kokosöl wird im Kühlschrank (oder für maximale Haltbarkeit noch besser im Tiefkühlfach) aufbewahrt und ist somit – auch ohne Konservierungsstoffe – immer frisch und natürlich verfügbar. Ganz nebenbei profitiert die Haut von den reichlich enthaltenen Antioxidantien und Vitaminen des roten Gemüses und der antibakteriellen und fungiziden Wirkung des Kokosöls.
Zutaten für selbst gemachtes Rouge
Lediglich zwei Zutaten stecken in diesem DIY-Rouge: Rote Bete und Kokosöl. Dabei ist bei beiden Bio-Qualität zu empfehlen, um nicht Gefahr zu laufen, die Haut mit belastenden Chemikalien zu “füttern”. Denn genau wie alles, was wir essen, gelangen auch kosmetische Stoffe ins Innere unseres Körpers. Zwar gibt es Kokosöl nicht regional, aber das fertige Rouge ist äußerst ergiebig, so dass im Verhältnis nur sehr wenig davon benötigt wird.
Für drei kleine Salbentiegel Rouge sind diese Mengen die perfekte “Nahrung” für deine Wangen:
- 1 EL frische Rote Bete in kleinen Würfeln
- 2 EL Kokosöl
- leere Dosen oder Glastiegel zum Befüllen
Tipp: Bei der Verarbeitung frischer Roter Bete wird oft empfohlen, Handschuhe zu tragen, um Flecken auf der Haut vorzubeugen. Ich habe hingegen die Erfahrung gemacht, dass alle Verfärbungen rückstandslos mit Wasser und Seife zu entfernen sind. Wenn du dir dennoch über rote Hände Gedanken machst, kannst du sie vorher mit einem für deine Haut geeigneten Öl einreiben. Dann lässt sich die Rote Bete noch leichter abwaschen.
Schritt für Schritt zum Rouge
Um aus den Zutaten eine homogene Masse herzustellen, brauchst du ein geeignetes Küchengerät zum Zerkleinern. Standmixer können meist mit so kleinen Mengen nicht gut arbeiten. Deswegen ist ein Pürierstab eine gute Alternative.
Gehe Schritt für Schritt wie folgt vor:
1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. Ein Esslöffel der Rote-Bete-Würfel und zwei Esslöffel Kokosöl zusammen pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
3. In kleine Salbentiegel füllen und einfrieren.
Zur Entnahme kannst du einfach mit zwei Fingern über die Oberfläche des tiefgekühlten Rouges streichen und es auf deine Wangen tupfen. Durch die Körpertemperatur schmilzt es sofort und die kleine Farbmenge an deinen Fingern reicht aus, um dir den ganzen Tag einen schönen frischen Farbtupfer ins Gesicht zu zaubern. Mit einer milden Seife oder einem selbst gemachten Make-up-Entferner lässt sich das Rouge am Abend ganz leicht wieder entfernen.
Tipp: Dieses Rouge ist nicht nur Rouge. Du kannst es zum Beispiel auch als Lippenpflege benutzen und einfach mit dem Finger auf die Lippen auftragen. Der Farbton lässt sich leicht variieren, indem du einen Esslöffel Kokosöl mehr untermischt. Dann wird das Rot heller. Eine Messerspitze Kakao sorgt für einen wärmeren Farbton.
Bist du jetzt auch Fan dieses leicht herzustellenden DIY Rouges? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!
Viele weitere Rezepte für Naturkosmetik zum Selbermachen findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
8 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ich habe noch ein paar Rote Bete im Garten – die werde ich nehmen für diese tolle Idee. Dieses spezielle Rot ist unvergleichlich.
Ich bin mal gespannt, ob da klappt. Allerdings werde ich es mit gekochter Rote Beete probieren, da ich rohe doch sehr(!) hartnäckig finde. Und satt Kokosöl (davon bekomme ich Pickel) werde ich Sheabutter nehmen :)
Das ist ja cool 🖒
Eine tolle Idee! Kann man aber auch getrocknetes Rote -Bete-Pulver nehmen? Dann wäre das Ganze besser haltbar.
Hallo Marlou, das haben wir zwar noch nicht ausprobiert, klingt aber nach einer tollen Idee! Es müsste bestimmt funktionieren. Liebe Grüße!
Es ist schwierig so kleine Mengen mit dem Stabmixer zu pürieren. Daher habe ich mehr genommen. Leider hinterlässt das gerötete Kokosöl nur einen Fettschimmer auf der Wange, aber keine rosa Färbung.
Liebe be*helle, kleine Mengen sind tatsächlich für einige Mixer besonders schwierig. Alternativ könntest du gleich die doppelte oder dreifache Menge zubereiten. Da das Rouge eingefroren wird, bietet es eine ausreichende Haltbarkeit. Warum die Farbkraft bei dir allerdings nicht so stark ist, können wir uns aus der Ferne schwer sagen. Hast du tatsächlich FRISCHE Rote Bete verwendet? Vielleicht hast du eine weniger farbintensive Bete erwischt … Eventuell lohnt es sich, dem Rezept mit einer neuen Bete eine zweite Chance zu geben. Viel Erfolg! Liebe Grüße
Warum nicht mit Shea butter? Oder noch Wachs und das ganze leicht kochen! Was als Lippen balm funktioniert funktioniert auch als rouge und ist dann sogar Reise tauglich.. ich möchte doch mit nehm bare Kosmetik