
Zahncreme mit Kokosöl und Natron einfach selber machen
Wohl jeder hat im Bad eine Zahnbürste und die dazugehörige Zahnpasta. Ungefähr alle zwei Monate leert sich eine Tube, die Verpackung landet im Müll und es muss eine neue gekauft werden. Schaut man auf der Rückseite der Packung nach den Inhaltsstoffen, kann jedem, der die Zutatenliste versteht, im Grunde nur übel werden.
Unsere Mundschleimhaut ist durchlässig und nimmt vieles von dem auf, was sich in der Creme befindet. Ob man Fluorid, Natriumlaurylsulfat (hautreizend und allergieausößend) sowie Parabene (allergen, möglicherweise krebsauslösend) darin haben möchte, muss am Ende jede/r selbst entscheiden.
Viele der typischen Inhaltsstoffe sind überhaupt nicht notwendig oder lassen sich durch unschädliche Mittel ersetzen. Dabei ist es viel unkomplizierter als gedacht, Zahncreme durch einfache Zutaten und mit wenigen Handgriffen selbst herzustellen – sogar ohne Plastikverpackung.
Zahnpasta selbst herstellen
Dieses Rezept für selbst gemachte Zahncreme folgt dem Grundsatz, nie etwas in ein Kosmetikprodukt zu mischen, was nicht auch essbar ist. Das mag zuerst einmal radikal klingen, macht bei näherer Betrachtung aber viel Sinn und das Rezept zeigt, wie einfach es geht.
Um deine eigene Creme herzustellen, benötigst du lediglich folgende Dinge:
- 4-5 EL Kokosöl
- 2-3 EL feines Natronpulver
- je nach Zimmertemperatur Wasserbad (Topf mit Wasser und Schüssel)
- leeres Marmeladenglas oder ein ähnliches Gefäß, desinfiziert
Kokosöl wirkt antibakteriell, antiviral, antifungal sowie antiparasitär. Es hat einen unaufdringlichen Geschmack und sorgt für die richtige Konsistenz der Zahncreme. Achte darauf, dass es Bio-Kokosöl ist.
Natron wirkt als Schleifstoff, hellt die Zähne leicht auf und dank seiner Basizität ist es in der Lage, einen guten ph-Wert im Mund zu schaffen. Kariesverursachende Säuren können so neutralisiert werden.
Wichtig: Es sollte wirklich sehr feines Pulver sein, und muss gegebenenfalls noch gemörsert werden. Als Alternative zum populären Kaiser Natron findest du auch größere Abpackung Natron online. Wie viele Probleme du mit Natron lösen kannst, erfährst du hier.
Und so einfach stellst du die Zahncreme her:
- Kokosöl im Wasserbad ganz leicht erwärmen (nur wenn es noch fest ist)
- Wenn es anfängt flüssig zu werden, Natron hinzufügen und unterrühren
- Umfüllen in einen passenden Behälter
Falls das Kokosöl aufgrund der Umgebungstemperatur bereits eine nicht mehr ganz feste Konsistenz hat, kannst du das Natron einfach so hinzugeben und kräftig rühren!
Weitere Tipps
Die Haltbarkeit der Creme richtet sich nach dem Haltbarkeitsdatum des Kokosöls. Beim Entnehmen ist es hygienischer, wenn du einen Spatel benutzt, anstatt den Finger oder die Zahnbürste in die Creme zu tunken.
Wenn die Temperaturen steigen, stelle die Zahnpaste in den Kühlschrank – Kokosöl wird bereits bei 23-26 Grad flüssig und das Natronpulver setzte sich dann schneller am Boden ab. Natürlich kannst du es dann wieder verrühren, das wäre eben nur etwas aufwändiger.
Generell hast du unendlich viele Möglichkeiten, die Zahncreme nach deinem Geschmack herzustellen und zu verfeinern. Mögliche weitere Zutaten sind zum Beispiel fein gemahlene Heilerde, Xylit (Birkenzucker), Kurkuma, Zimt, Thymian, Salbei, Kamille, Sternanis und viele mehr.
Kräuter kannst du in Form eines ätherischen Öls nutzen, für eine feine Minz-Note eignet sich zum Beispiel ätherisches Minzöl. Du kannst sie aber auch direkt in Form von getrockeneten Blättern und Blüten zugeben. Mahle sie in einem Mörser sehr fein und gib sie zusammen mit dem Natron in das flüssige Kokosöl.
Nutzt du bereits hausgemachte Zahncreme? Welches Rezept und welche Zutaten bevorzugst du?
Weitere Ideen und Rezepte für selbstgemachte Kosmetika findest du hier und in unserem Buch:
Mehr Informationen und Rezepte zum Wundermittel Natron gibt es auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen und Rezepte: