Morgendliche Hautpflege-Routine – ganz ohne Pflegeprodukte

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

Seife, Cremes, Lotionen, Gesichtswasser und Make-up – was tun wir nicht alles, um unser Gesicht schön und rein erstrahlen zu lassen! Jedoch sind die ganzen Hautpflegeprodukte mit der Zeit nicht nur unnötig teuer, sie können auf Dauer sogar das Gegenteil bewirken. Der regelmäßige Kontakt mit chemischen Substanzen in Cremes und Co. kann den natürlichen Schutzmantel unserer Haut empfindlich stören. Sie neigt zum Fetten oder trocknet aus, wird rau und schuppig. Der erste Impuls ist meist, den Pflegeaufwand weiter zu intensivieren. Ein Teufelskreis entsteht, in schweren Fällen kann sich sogar eine periorale Dermatitis entwickeln, die sogenannte Stewardessen-Krankheit.

Wenn du deiner Haut Gelegenheit zur Erholung und Selbstregulierung geben möchtest, empfiehlt es sich, wenigstens eine Zeit lang auf Hautpflegeprodukte aller Art zu verzichten. Denn erst, wenn du einmal alles weglässt, gibst du deiner Haut die Chance, sich zu regenerieren und zum natürlichen Gleichgewicht zurück zu finden. Wahrscheinlich wirst du das größte Organ deines Körpers noch einmal ganz neu kennenlernen und erfahren, wie sich deine Haut unter natürlichen Bedingungen verhält, was ihr wirklich fehlt. Das heißt nicht, dass du gar nichts mehr für deine Haut tun sollst. Das Lebenselixier Wasser reicht zur Reinigung und Pflege gesunder, schöner Haut schon aus und bringt sie ins Gleichgewicht – die folgenden Tipps zeigen, wie es geht! Vielleicht kannst du nach einer Weile auf teure Kosmetikprodukte aus dem Labor sogar dauerhaft verzichten.

Wichtig: Jede Haut ist anders und verändert sich auch immer wieder im Laufe des Lebens. Pauschale Empfehlungen sind da mitunter schwierig. Betrachte deshalb die folgenden Tipps als Anregung, dich einmal etwas genauer mit deiner Haut zu befassen. Nur so findest du heraus, was ihr und dir jenseits der zahllosen Versprechen der Kosmetikindustrie wirklich gut tut.

1. Ausschlafen

Ein klassischer Schönheitstipp, der nicht nur deiner Haut zu Gute kommen wird: Sorge für ausreichenden Schlaf! Im Alltag zwischen Job und Familie fällt es oft schwer, sich und seinem Körper angemessen lange Erholungsphasen zu gönnen. Doch zu wenig Schlaf mindert nicht nur die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, auch die Regenerationsfähigkeit der Haut leidet. Zwar braucht jeder Mensch unterschiedlich viel Schlaf, aber wenn du morgens schlecht aus dem Bett kommst oder dich tagsüber öfter müde und abgespannt fühlst, empfiehlt es sich, dein Schlafpensum einmal zu überdenken. Auch deine Haut wird es dir danken.

Tipp: Fällt dir das Einschlafen schwer oder hast du Probleme durchzuschlafen, dann probiere es mal mit unseren Tipps für besseren Schlaf!

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

2. Viel Wasser trinken

Hollywood-Schönheiten antworten, wenn man nach ihrem Geheimnis fragt, gerne: “Ich trinke sehr viel Wasser.” In der Tat trägt Flüssigkeitsmangel dazu bei, dass die Haut erschlafft und einer ihrer wichtigen Aufgaben, der Ausscheidung von Schadstoffen, nicht mehr ausreichend nachkommen kann. Experten empfehlen deshalb, täglich wenigstens eineinhalb bis zwei Liter zu trinken, um den Wasserverlust des Körpers wieder auszugleichen. Am besten greifst du dabei zu Wasser oder ungesüßten Kräutertees.

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

Darum lautet Teil zwei der morgendlichen Hautpflege-Routine: Gleich nach dem Aufstehen ein großes Glas warmes Wasser trinken! Während der Nacht verliert der Körper über Atmung und Haut einen Liter Wasser und mehr, das morgens dringend wieder ergänzt werden muss. Es mag ungewohnt sein, warmes Wasser zu trinken, aber es hilft: Warmes Wasser kommt viel schneller dort an, wo es gebraucht wird, weil es nicht erst auf Körpertemperatur gebracht werden muss. Du kannst förmlich spüren, wie sich die Organe vollsaugen mit dem Lebenselixier, wenn es gleich nach dem Aufstehen den Körper durchströmt. Die von der Nacht entwässerte Haut wird vitaler und straffer.

3. Bürsten statt peelen

Vielleicht kennst du schon unseren Beitrag über das Trockenbürsten des Körpers zur Stärkung des Immunsystems. Mit einer speziellen Gesichtsbürste kannst du auch die zarte Haut im Gesicht stimulieren und gleichzeitig von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt spürbar frischer und weicher.

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

Probiere es doch einfach mal aus – diese Hautpflege-Routine dauert nicht länger als ein paar Minuten und bringt deiner Haut das zurück, was synthetische Pflegeprodukte ihr nicht geben können.

4. Kaltes Wasser belebt und erfrischt die Haut

Kältereiz ist Lebensreiz – so hat es schon der Hydrotherapeut und Naturheilkundler Sebastian Kneipp formuliert. Kaltes Wasser weckt nicht nur die Lebensgeister, es sorgt zudem für eine bessere Durchblutung. Straffe Haut und ein frischeres Aussehen sind die schönen Folgen. Ein Gesichtsguss wird in der Wassertherapie nach Kneipp deshalb auch als Schönheitsguss bezeichnet.

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

Um von der erfrischenden Wirkung zu profitieren, wasche deine Gesichtshaut morgens gründlich mit kaltem Wasser und tupfe sie anschließend nur vorsichtig trocken. Reicht dir auf Dauer klares Wasser als alleinige Gesichtspflege nicht aus, musst du trotzdem nicht gleich wieder zu Kosmetikprodukten greifen. Probiere es doch stattdessen mal mit einem zu deinem Hauttyp passenden Pflanzenöl als natürlichen Hautschutz und Feuchtigkeitsspender, indem du so wenig Öl wie möglich zwischen den Händen verreibst und auf der noch feuchten Gesichtshaut verteilst.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: In diesem Beitrag findest du weitere gesundheitsförderliche Anwendungen nach Kneipp, die sich leicht in die Alltagsroutine integrieren lassen.

5. Hautpflege von innen – das richtige Frühstück

Die besten Cremes und Wässerchen können einen Mangel an Nährstoffen, die über die Verdauung aufgenommen werden, nicht ausgleichen. Versorge deshalb deine Haut am besten gleich beim Frühstück von innen mit wichtigen Vitaminen und Mineralien. Die wichtigsten Nährstoffe für eine gesunde Haut sind:

  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • B-Vitamine

  • Kalzium
  • Zink
  • Magnesium

Haferflocken enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesunderhaltung der Haut beitragen, und auch Leinsamen verfügen über viele hautpflegende Inhaltsstoffe. Zusammen mit frischem Obst kannst du aus beiden Zutaten zum Beispiel leckere Overnight-Oats zubereiten.

Bist du auf der Suche nach einer Morgenmahlzeit, die schnell zubereitet und trotzdem gesund ist? Dann probiere doch einmal Overnight Oats!

Aber auch rohe Karotten oder grüne Blattgemüse sind ideal für einen vitalen Start in den Tag, zum Beispiel in Form eines Grünen Smoothies.

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

Weiterführende Informationen zu Sinn und Unsinn von Kosmetik und Alternativen für die natürliche Pflege von Haut und Haar findest du in unserem Buchtipp:

Unsere besten Tipps und Rezepte für natürliche und auch minimalistische Pflege zum Selbermachen findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie sieht deine morgendliche Gesichtspflege aus, kennst du noch andere Tricks für gesunde Haut ohne Kosmetikprodukte? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

9 Kommentare

  1. Zuletzt war meine Haut eine Katastrophe: Rosacea, die entzündet war und schuppig. Zusätzlich einzelne akneähnliche Pickel… Herrlich! Teure Spezialcremes und medizinische vom Hautarzt brachten allesamt nichts, also zog ich einen radikalen Schlussstrich. Seither wasche ich mein Gesicht nur noch einmal täglich, und zwar mit kaltem, klaren Wasser. Das ist jetzt etwa sechs Wochen her und meine Haut erholt sich zusehends. Die Pickel sind alle weg, die Schuppigen Stellen werden immer kleiner und die Rosacea wird heller und ist teilweise auch schon verschwunden. Am Anfang meiner Abstinenz habe ich trockene Stellen noch mit wenig reiner Sheabutter beruhigt, doch inzwischen kommt die Haut gut alleine klar. Und das beste ist, dass sich meine Haut jetzt immer wie frisch gecremt und weich anfühlt, ohne fettig zu glänzen.

  2. Wenn man Vitaminmangel hat oder der stoffwechsel die Durchblutung nicht funktioniert kann man so viel trinken wie man will, das Bindegewebe wird nicht besser.
    Oder man hat ein schwaches Bindegewebe dann wird es so auch nicht besser.

    • Hallo Elke, unser Argument ist ja eher umgekehrt: Flüssigkeitsmangel ist schlecht für die Haut, deshalb empfiehlt es sich, ausreichend zu trinken. Dass dabei noch andere Faktoren eine Rolle spielen, ist selbstverständlich. Liebe Grüße Sylvia

  3. Ich benutze auf Anraten meines Hautarztes keine Seife bzw. Duschgel Und keine Creme mehr, weder im Gesicht noch am Körper. Fühlt sich bisher sehr gut an!
    Aber gegen die Sonne muss ich die Haut doch irgendwie schützen? Was nehme ich denn da am besten?
    Grüße
    Petra

  4. Ich habe sehr fettige Haut. Zum Waschen und Duschen benutze ich schon seit vielen Jahren ausschließlich kaltes bzw. warmes Wasser und ich habe nie etwas vermisst. Seit ungefähr einem halben Jahr dusche ich mich nach dem warmen Wasser auch noch kurz mit kaltem ab. Zum Peelen benutze ich einen Waschlappen. Nur meine fettigen Haare bekomme ich mit nur Wasser leider nicht in den Griff. Hier benutze ich jetzt Roggenmehl und Haarseife abwechselnd. Und auch auf ein Deo verzichte ich seit dem Sommer komplett. Funktionierte auch während unseres Radwanderurlaubes in den Alpen, also schweißtreibende Passfahrten, und wenn ich zum Sport gehe. Allerdings ernähre ich mich auch seit Anfang des Jahres zunehmend veganer. Ob das ohne Deo vorher auch funktioniert hätte, kann ich nicht sagen.

  5. Ich habe eine eher fettige Haut. Reicht das Waschen mit Wasser aus?
    Oder soll ich noch auf einem Wattepad Apfelessig tröpfeln und auf das Gesicht tupfen? Gehen Schmutz und Umweltverschmutzungen auch weg?
    Würde mich über Hilfe sehr freuen😊

  6. Aleesha Kim Mayer

    Also ich kann nur bestätigen, was ihr hier beschreibt.. ich habe als Teenager und bis ca 30 meine Haare viel zu oft gewaschen – und es hat ihnen nicht gut getan. Seitdem ich das nicht mehr tue ist mein Haar nicht fettig und allgemein viel gesünder. Selbes gilt fürs Duschen oder Baden – besonders eben mit den vielen Mittelchen, die man uns als unverzichtbar verkauft. Ob Geiz geil ist weiß ich nicht ;-) – Verzicht kann es durchaus sein.. Ich schwöre was die Gesichtspflege betrifft auf Obstessig und Olivenöl… es ist immer wieder spannend, wie beides meine Haut belebt – ich liebe es. Auch abschminken geht mit Olivenöl prima (sicher auch noch viel schicker mit Mandelöl etc. – aber mir reicht das so) Wenn man seine Augen schminkt muss man halt schon einkalkulieren, dass das Öl einen Film auf der Haut hinterlässt und dann Kajal und Co sich selbständig machen. Für gewöhnlich schminkt man sich ja aber abends ab und bis zum Morgen ist das kein Problem mehr :-)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!