Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wiederverwendbare Wasserbomben selber machen

Wasserbomben sind an heißen Sommertagen vor allem bei Kindern sehr beliebt, hinterlassen aber jede Menge unnötigen Müll. Darunter sogenanntes Mikroplastik, das die Umwelt besonders stark belastet. Genauso spaßig und erfrischend sind wiederverwendbare Wasserbomben aus Schwammtüchern, die du kinderleicht selber machen kannst. 

Mit robusten und dennoch biologisch abbaubaren Tüchern lassen sich die DIY-Wasserbomben viele Male wiederverwenden. Wenn du die Schwammtücher im Unverpackt-Laden erhältst und übrig gebliebene Gummis (zum Beispiel vom Gemüseeinkauf) oder eine Schnur aus Naturfasern verwendest, wird der kühle Sommerspaß noch ein bisschen nachhaltiger.

Wasserbomben selber machen 

Um die Wasserbomben-Alternative herzustellen, brauchst du außer einer Schere nur zwei Dinge, die du wahrscheinlich sowieso zu Hause hast:

  • Schwammtücher aus Baumwolle und Zellulose (beides ist biologisch abbaubar)
  • Gummiringe, Wollreste oder Schnur

Wiederverwendbare Wasserbomben selber zu machen, ist kinderleicht und spart jede Menge Müll und Mikroplastik.

Nicht alle Schwammtücher sind plastikfrei und biologisch abbaubar. Schau dir deshalb im Zweifel am besten das Kleingedruckte auf der Verpackung an. Die nachhaltige Variante findet man aber preiswert in nahezu jedem Supermarkt oder online. Unverpackt-Läden haben häufig verpackungsfreie Produkte oder solche mit Papierbanderole im Angebot.

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

Mit wenigen Handgriffen verwandelst du die Schwammtücher in Wasserbomben:

  1. Schwammtücher zerteilen

    Mit einer Schere die Schwammtücher in drei etwa gleich große Streifen schneiden.Wiederverwendbare Wasserbomben selber zu machen, ist kinderleicht und spart jede Menge Müll und Mikroplastik.

  2. Schwammtücher in der Mitte verbinden

    Jeweils drei Teile übereinander legen und mit einem Gummi, einem Stück Wolle oder einer Schnur miteinander verbinden.Wiederverwendbare Wasserbomben selber zu machen, ist kinderleicht und spart jede Menge Müll und Mikroplastik.

Schon sind die Schwammwasserbomben einsatzbereit. Jetzt brauchst du nur noch einen kleinen Eimer mit Wasser zu füllen, und der Spielspaß einer erfrischenden “Wasserschlacht” kann beginnen!

Dafür werden die DIY-Wasserbomben einfach ins Wasser getaucht, bis sie sich vollgesogen haben, und können dann wie das Einwegprodukt geworfen werden – mit dem großen Vorteil, dass sie sich nach jedem Wurf wieder “auftanken” lassen, statt zu zerplatzen. 

Meine kleinen Söhne hatte ich mit den “Bomben” sofort überzeugt – nach dem Spiel sind sie zwar pitschnass, dafür aber umso glücklicher!

In unserem Buch findest du viele weitere Ideen und plastikfreie Alternativen zum Selbermachen:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Einwegprodukte für Kinder hast du durch (selbst gemachte) Mehrweg-Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deine Tipps in den Kommentaren!

Mehr inspirierende Ideen für ein nachhaltiges Leben mit Kindern:

Wiederverwendbare Wasserbomben selber zu machen, ist kinderleicht und spart jede Menge Müll und Mikroplastik.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen