Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Zu schade für den Müll - Nützliches aus eingelaufenen Wollpullis

Hast du noch Strickpullis im Schrank, die dir heute sogar nicht mehr gefallen, oder die aus Versehen beim Waschen eingelaufen sind? Statt die Schätzchen aus früheren Tagen in der Mülltonne zu entsorgen, betrachte sie doch als wertvollen Rohstoff!

In diesem Beitrag zeige ich dir meine liebsten Ideen für das Upcycling mit Wollfilz, denn daraus kannst du noch jede Menge schöne und nützliche Dinge zaubern.

Filzen in der Waschmaschine

Falls das hierfür ausgewählte Strickteil nicht ohnehin schon verfilzt ist, kannst du es sehr leicht mit Hilfe deiner Waschmaschine verfilzen. Das Textil bekommt dadurch eine gleichmäßige, dichte Oberfläche und kann sich auch nicht mehr auftrennen.

So gehst du vor:

  • Pullover, Mütze o.ä. aus Wolle in einen alten Kissenbezug stecken.
  • In der Waschmaschine bei 40 °C normal waschen. Verwende dazu ein Vollwaschmittel, das explizit nicht für Wolle geeignet ist, oder ein selbst gemachtes Waschmittel auf Basis von Waschsoda.
  • Nach der Wäsche in Form ziehen und liegend trocknen.
  • Wenn das Filz-Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist, ein zweites Mal bei 60 °C wiederholen.

Auf diese Weise erhältst du schön dicht verfilztes Gewebe, das du für die folgenden Tipps verwenden kannst.

Eingelaufene Wollpullover lassen sich noch vielseitig verwenden. Du kannst zum Beispiel Stulpen, Sitzkissen oder eine Flaschenhülle aus dem Filz nähen.

1. Neue Kleidungsstücke herstellen

Früher habe ich gern zu Beginn der kalten Jahreszeit gestrickte Armstulpen getragen. Heute freue ich mich, dass ich einen eingelaufenen Pullover aufgehoben habe. Wenn du auch noch so einen im Schrank hast, bist du ein Glückspilz. Denn du kannst daraus ohne Nähen warme Armstulpen und vielleicht sogar ein Stirnband herstellen!

Eingelaufene Wollpullover lassen sich noch vielseitig verwenden. Du kannst zum Beispiel Stulpen, Sitzkissen oder eine Flaschenhülle aus dem Filz nähen.

Tipp: Kapuze und Front eines eingelaufenen Wollpullis lassen sich auch zu einer selbst gemachten wärmenden Schalmütze upcyceln.

2. Wärmflaschenbezug

Die wärmeisolierende Eigenschaft von Filz kannst du dir mit einem selbstgemachten Bezug für deine Wärmflasche zu Nutze machen. Er ist kuschelig weich und eignet sich z.B. auch hervorragend, wenn der Bezug deiner Wärmflasche nicht so hautfreundlich ist. Wärmflasche als Muster auflegen, Ränder mit Nadeln abstecken, einmal rundum umnähen, entlang der Naht ausschneiden, umkrempeln – fertig. Probiere es einfach mal aus!

3. Isolierung für Flaschen oder Gläser

Oder wie wäre es mit einer selbst gemachten Trinkflasche für unterwegs? Mit einer schönen Filzummantelung bleibt dein Lieblings-Heißgetränk länger warm und du kannst es dir auch bei kühleren Temperaturen draußen so richtig gemütlich machen.

Für unterwegs: Eine alte Glasflasche mit einer Schutzhülle, die aus Filz oder selbst gehäkelt sein kann, ersetzt eine teure Trinkflasche.

4. Sitzauflage

Die isolierend Wirkung von Filz kannst du auch gegen Kälte nutzen. Größere Quadrate eignen sich hervorragend als Sitzauflage. Du kannst sie für drinnen und draußen verwenden und es ist weniger schlimm, wenn du es einmal irgendwo vergessen solltest, weil du kein Geld dafür ausgegeben hast.

Eingelaufene Wollpullover lassen sich noch vielseitig verwenden. Du kannst zum Beispiel Stulpen, Sitzkissen oder eine Flaschenhülle aus dem Filz nähen.

5. Laptoptasche

Wenn der Wollpulli zu einem richtig festen Filzgewebe geworden ist, lassen daraus auch eine Filztasche für den Laptop oder eine Handyhülle mit Auswurfmechanismus nähen. Das Filzgewebe schützt effektiv vor Stößen und Schmutz, die Geräte stehen dennoch im Handumdrehen zur Verfügung.

6. Topflappen

Wenn du neue Topflappen benötigst, kannst du kleinere Stücke aus deinem Pulli ausschneiden und mit kleinen Schlaufen zum Aufhängen versehen. Wenn du bereits mit Topflappen versorgst bist, lassen sie sich auch hervorragend als Untersetzer verwenden.

7. Möbelgleiter

Im Handel gibt es sogenannte Möbelgleiter, die empfindliche Böden beim Verrücken von Möbelstücken oder Stühlen schützen sollen. Statt dafür Geld auszugeben, kannst du kleine Kreise aus deinem eingelaufenen Kleidungsstück schneiden und mit Universalkleber an den Stuhl- oder Tischbeinen befestigen.

Was zauberst du aus eingelaufenen Wollsachen? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Auch interessant:

Eingelaufene Wollpullover lassen sich noch vielseitig verwenden. Du kannst zum Beispiel Stulpen, Sitzkissen oder eine Flaschenhülle aus dem Filz nähen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen