
Orangenschalen verwerten: Tipps für Haushalt, Körperpflege & Co.
Orangenschalen zu verwerten anstatt sie wegzuwerfen, spart nicht nur unnötigen Müll ein, sie sind auch noch ausgesprochen nützlich – als haltbares Vitamin-C-Pulver, als Kaugummi-Ersatz, als Weihnachtsbaumschmuck oder als Allzweckreiniger für Küche und Bad. Viele sinnvolle Anwendungen für die sonst eher unbeachtet gebliebenen Zitrusschalen sind möglich.
In diesem Beitrag erfährst du, wie erstaunlich vielseitig sich die Schalen von unbehandelten Bio-Orangen weiterverwenden lassen. Wie du hingegen Zitronenschalen in Küche, Bad und Garten verwerten kannst, erfährst du hier.
Orangenschalen in der Ernährung
Die gesunden und aromatischen Inhaltsstoffe in den Schalen von Orangen und anderen Zitrusfrüchten eignen sich wunderbar zur Verwendung in der Küche.
1. Orangenschalenabrieb fürs Aroma
Der Abrieb von ungespritzten Bio-Orangenschalen verfeinert Kuchen, Gebäck, Desserts, Soßen und Getränke auf natürliche Art. Anstatt geriebene Orangenschale abgepackt in der Backabteilung zu kaufen, kannst du sie auch ganz leicht selber machen: Orangenschale (oder auch Zitronenschale) reiben, einige Tage ausgebreitet bei Zimmertemperatur trocknen lassen und bis zur Verwendung luftdicht aufbewahren. Ob die Schalen trocken genug sind, erkennst du daran, dass sie sehr leicht und brüchig sind.
Die trockenen Orangenschalen halten sich mehrere Monate. Um die Haltbarkeit noch zusätzlich zu verlängern, bereite daraus wie beim selbst gemachten Zitronenzucker einen aromatischen Orangenzucker zu.
2. Kräuteröl mit Orangenschalen
Ebenfalls haltbar werden Orangenschalen, indem du sie in Öl einlegst. Zusammen mit ein paar ausgewählten Kräutern geben sie dem selbst gemachten Kräuteröl ein feines Aroma.
Gib einfach ein paar frische oder getrocknete Orangenschalenstückchen und die Kräuter deiner Wahl in ein Gefäß, übergieße sie mit einem hochwertigen kaltgepressten Pflanzenöl, sodass sie vollständig bedeckt sind, und lass das Öl ein bis vier Wochen (je nach Intensität) ziehen. Danach ist das Kräuteröl mit Orangenschalen direkt verwendbar – zum Beispiel zum Würzen knackiger Salate oder als geschmackvolles Topping für Soßen oder Eintopfgerichte.
3. Orangenschalentee
Die Schalen von Orangen sind in vielen Teemischungen enthalten. Wenn du Bio-Orangen im Haus hast, kannst du Orangenschalen auch direkt als Teeaufguss verwenden. Frisch oder getrocknet geben sie ein angenehmes Aroma ab.
4. Vitamin-C-Nahrungsergänzungsmittel
Die Schalen von Orangen und Zitronen enthalten sehr viel Vitamin C. Wenn du ein paar Schalen von Bio-Früchten übrig hast, lässt sich daraus ganz leicht hausgemachtes Vitamin-C Pulver herstellen. Es stärkt das Immunsystem und bewirkt im Winter und bei Erkältungen wahre Wunder für die Gesundheit.
5. Pektin selber machen aus Orangenschalen
Das natürliche Geliermittel Pektin lässt sich aus Äpfeln leicht selbst herstellen. Aber auch Orangenschalen enthalten jede Menge Pektin, das auf die gleiche Weise extrahiert und haltbar gemacht wird, um damit zum Beispiel Gelierzucker in selbst gemachter Marmelade zu ersetzen.
6. Zitronat und Orangeat herstellen
Wenn du keine Möglichkeit hast, die Schalen frisch zu verarbeiten, dann stelle daraus mit wenigen Handgriffen Orangeat oder auch Zitronat auf Vorrat her, indem du sie bis zur gewünschten Größe zerkleinerst und mit Zucker und Wasser kochen lässt. Anschließend getrocknet, eignen sie sich als wunderbar fruchtig-saure Beigabe für Stollen, Lebkuchen und anderes (Weihnachts-)Gebäck.
Tipp: Ganz ähnlich lassen sich auch kandierte Orangenschalen zaubern. Dazu werden die Schalen kleingeschnitten, gekocht, dann mehrmals mit Zucker aufgekocht und zum Schluss mit Zucker bestreut oder in flüssige Schokolade getaucht. Auf die Plätze, fertig, naschen!
7. Glühwein-Gewürzmischung
Um einfachen Wein in der kalten Jahreszeit mit kräftigen Gewürzen zu aromatisieren, sind nicht nur die klassischen Wintergewürze wie Nelken oder Zimt unerlässlich – Nein, es braucht auch Orangenschalen für einen guten Glühwein! In einer selbst gemachten Glühwein-Gewürzmischung sorgen die getrockneten Zitrusschalen für eine fruchtig-süße Frische.
Tipp: Selbst gemachtes Lebkuchengewürz lässt sich ebenfalls mit fein geriebener Orangenschale ergänzen.
Orangenschalen in der Körperpflege
Das in Orangenschalen enthaltene Vitamin C stärkt nicht nur von innen, sondern tut auch äußerlich viel Gutes. Der Duft des ätherischen Orangenöls wirkt sich zudem positiv auf Körper und Geist aus.
8. Hautunreinheiten behandeln
Pickel, Hautunreinheiten, Sommersprossen und Altersflecken können mit dem Vitamin C in Zitrusschalen gemildert werden. Reibe nach dem Essen einfach die weiße Innenseite einer Orangenschale über die betroffenen Hautpartien. Wenn du diese Behandlung regelmäßig wiederholst, werden Pickel und Unreinheiten schon nach ein paar Tagen deutlich verringert sein.
9. Mundgeruch beseitigen
Frische Orangenschalen zu kauen, ersetzt den Kaugummi und bekämpft Mundgeruch effektiv und natürlich. Da die Schalen Säure enthalten, die den Zahnschmelz angreifen könnte, empfiehlt es sich, diese Methode nicht zu häufig anzuwenden und mindestens eine halbe Stunde zu warten, bevor danach die Zähne geputzt werden.
10. Badebomben mit Orangenschalen
Für ein blubberndes Vergnügen in der Badewanne mit frischem Orangenduft füge selbst gemachten Badebomben noch etwas geriebene und getrocknete Orangenschale zu.
Orangenschalen im Haushalt
Im Haushalt sind die Schalen von Orangen, Mandarinen und anderen Zitrusfrüchten ebenfalls kleine Alleskönner.
11. Allzweckreiniger aus Zitrusschalen
Danke der kalklösenden und fettlösenden Wirkung der Schalen lässt sich aus gesammelten Orangenschalen ein preiswerter, natürlicher und sehr effektiver Haushaltsreiniger herstellen. Dafür werden die Schalen lediglich mit farblosem Tafelessig übergossen und für zwei bis drei Wochen stehen gelassen.
12. Einfacher Kalklöser
Die Schalen der Zitrusfrüchte beinhalten Zitronensäure, einen der besten Kalklöser überhaupt. Wenn die Armaturen der Dusche oder Küchenoberflächen Kalkspuren aufweisen, dann reibe einfach die Innenseite einer Orangenschale darüber. Der Kalk löst sich schnell, und deine Wasserhähne funkeln wieder wie neu.
13. Klarspüler für die Geschirrspülmaschine
Größere Schalenreste oder die Hälften ausgepresster Früchte ersetzen den Klarspüler und sind zugleich ein effektives Spülmaschinen-Deo, wenn sie in den Besteckkasten des Geschirrspülers gegeben werden. Die Zitronensäure hilft, das Wasser zu enthärten, und du erhältst gleichzeitig einen angenehm frischen Duft.
Alternativ findest du hier ein Rezept für selbst gemachten Klarspüler.
14. Weichspülerersatz
Die meisten kommerziellen Weichspüler sind schlecht für die Umwelt, sie können aber durch einfache Hausmittel wie Essig oder Natron ersetzt werden. Aber auch Zitrusschalen helfen beim Enthärten des Waschwassers und geben der Wäsche einen angenehmen Duft. Für diese Anwendung gib die Schalen in ein kleines Stoffsäckchen oder eine verwaiste Socke, knote sie zu und lege sie direkt zur Wäsche in die Waschtrommel.
Tipp: Hier findest du noch einige andere Ideen und Rezepte für selbst gemachten Weichspüler. Hast du schon unsere Rezepte für Flüssigwaschmittel und Waschpulver getestet?
15. Gerüche entfernen
Wenn Plastikschüsseln oder Tupperdosen unangenehme Gerüche annehmen, reibe sie mit der Innenseite von Orangenschalen ein und wasche sie danach aus. Diese Behandlung hilft auch bei der gründlichen Reinigung des Kühlschranks. In muffigen Räumen holt ein Blech mit ausgebreiteten Orangenschalen oder ein paar Schalen auf der Heizung ein frisch duftendes Wohnraumklima zurück.
Wenn dein Backofen unangenehm riechen sollte, lege einfach einige Orangenschalen auf ein Backblech und erwärme sie in der Restwärme nach dem Backen.
Mit Zitronen- oder Orangenscheiben lässt sich auch schnell hartnäckiger Schmutz aus der Mikrowelle entfernen.
16. Motten fernhalten
Kleidermotten stören sich nicht nur am Geruch von Lavendel und Zedernholz, sie mögen auch den Geruch von Zitrusfrüchten nicht. Um die Motten fernzuhalten, lege einfach ein paar Schalenreste in den Schrank und wechsele sie nach ungefähr fünf bis acht Wochen aus, wenn die ätherischen Öle verflogen sind.
17. Duftöl herstellen
Die Schalen von Orangen und anderen Zitrusfrüchte enthalten viele ätherische Öle. Damit lassen sich schnell und einfach aromatische Duftöle herstellen, die du lieber durch einen Aroma-Diffuser als über eine Duftlampe im Raum verteilst.
Dekorative Orangenschalen
Orangenschalen kann man auch einfach und vielseitig als Dekomaterial verwenden. Hier sind einige Anregungen für dich.
18. Einfache Ölkerzen
Eine Ölkerzen herzustellen, funktioniert besonders gut mit Mandarinenschalen. Du kannst aber auch Orangenschalen oder andere Zitrusfrüchte verwenden. Die Frucht wird hierfür halbiert und dann vorsichtig geschält, sodass die Schalenhälfte intakt und die innere Narbe der Orange als Docht erhalten bleibt. Anschließend einfach etwas Olivenöl einfüllen, den “Docht” anzünden, fertig!
19. Dekosternchen
Mit Keksausstechern lassen sich nicht nur Plätzchen ausstechen, sondern auch Orangenschalen. Die fein duftenden Sterne, Bäumchen und andere Formen hübschen jeden Adventskranz, jeden Gabenteller und jede Fensterbank auf. Aber auch für Adventsschmuck aus Orangenschalen eignet sich die Ausstechtechnik.
Tipp: Erfahre hier, wie du deinen Adventskranz frisch halten kannst.
20. Rosen aus Orangenschalen
Wer die Orangenschale in einem langen zusammenhängenden Stück von der Frucht schneidet, kann die Schale zu einer duftenden “Rose” aufwickeln: Dafür eng gewickelt beginnen und nach außen hin lockerer werden beziehungsweise die entstandenen Blütenblätter nach dem Wickeln etwas zurechtzupfen und auffächern. Im Adventskranz oder auf der Fensterbank trocknet die Orangenschalenrose durch und dient mehrere Jahre als natürlicher Schmuck.
Tipp: Für noch mehr weihnachtlichen Duft aus natürlichen Zutaten spicke eine ganze Orange mit Nelken und lass sie den würzig-fruchtigen Duft verströmen.
21. Schälchen und Geschenkverpackungen
Halbierte Schalen kannst du auch trocknen lassen und zu Schalen für Teelichter, Schmuck oder als Geschenkverpackung weiterverwenden.
22. Vogelfutter in Orangenschale
Im Winter lassen sich leere Orangenschalenhälften als dekorative Vogelfutterspender nutzen. Hier erfährst du, wie einfach die Vogelfutter in Orangenschalen anbieten kannst.
Tipp: Neben reichtlich Vitamin C in Zitrusfrüchten gibt es viele weitere einfache Hausmittel, die die Abwehrkräfte stärken.
Viele weitere Tipps und Rezepte zur sinnvollen Nutzung organischer Abfälle und zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung findest du in unserem Buch:
Hast du noch andere Tipps erfolgreich umgesetzt, wie man Orangenschalen sinnvoll weiterverwenden kann? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht findest du auch diese Themen interessant:
- Zitronensaft für natürliche Schönheit – 10 einfache und wirksame Tricks
- 7 Upcycling Ideen, die jeder in fünf Minuten umsetzen kann
- Drei kleine Tricks, mit denen sich Zitronen länger halten
- Diese Küchenabfälle nicht wegwerfen, sondern tolle Speisen daraus zaubern