
Gesund naschen: Zuckerfreie Lebkuchen für den Gabenteller
Es wird wohl zu keiner anderen Jahreszeit so viel genascht wie in der Vorweihnachtszeit. Die Supermarktregale quellen schon seit Wochen über vor Gebäck, Lebkuchen und weihnachtlichen Schokoladen. Insbesondere Familien mit Kindern werden auf den zahlreichen Nikolaus- und Weihnachtsfeiern von Schule, Kindergarten oder Sportverein mit Süßigkeiten geradezu überhäuft.
Leider enthalten die meisten Weihnachtsprodukte ebenso wie viele Rezepte zur Herstellung von weihnachtlichem Gebäck eine große Menge ungesunden Industriezucker, weshalb ich mich auf die Suche nach gesünderen Alternativen gemachte habe.
Das folgende Rezept kommt vollständig ohne Zucker und Mehl aus und besteht neben weihnachtlichen Gewürzen vor allem aus vitalstoffreichen Datteln und Nüssen. Anstatt den Körper mit leeren Kalorien zu belasten, kannst du dich mit diesen saftigen, an Lebkuchen erinnernden Plätzchen schon beim Naschen mit vielen gesunden Nährstoffen versorgen.
Rezept für zuckerfreie Nuss-Plätzchen
Die Zubereitung des Teiges nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und kann auch mit Kindern gemeinsam gemacht werden.
Für 30 bis 35 Plätzchen benötigst du folgende Zutaten:
- 80 g Datteln ohne Kern
- 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Orangen- oder Mandarinensaft
- 2 Eier oder eine Ei-Alternative
- 1-2 TL (selbst gemachtes) Lebkuchengewürz
- optional etwas geriebene Zitronenschale
- optional Obladen (weglassen für die glutenfreie Variante)
- optional Vanille, Zimt, Kakao und andere weihnachtliche Gewürze
- optional Schokolade, Nüsse zum Verzieren
Und so gehst du bei der Zubereitung vor:
- Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Saft, Eier und Datteln fein pürieren.
- Die Masse mit gemahlenen Mandeln und Lebkuchengewürz zu einem Teig verrühren.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und direkt auf ein Backblech oder auf eine Oblate drücken.
- 15-20 Minuten backen.
- Fertige Plätzchen auskühlen lassen und nach Wunsch mit Schokoguss und Nüssen verzieren.
Hinweis: Am besten behältst du die Plätzchen bei den ersten Backversuchen im Auge, denn jeder Ofen ist anders und sie werden schnell dunkel, wenn man die Backzeit nur leicht überschreitet. Die Plätzchen sind fertig gebacken, sobald sie beginnen, sich am Rand goldbraun zu färben.
Geschmacklich hat das Ergebnis sowohl mich als auch meine Familie überzeugt. Die fertigen Kekse sind natürlich nicht so süß wie herkömmliches Weihnachtsgebäck. Dafür kommen die weihnachtlichen Aromen des Lebkuchengewürzes viel besser zur Geltung. Durch den hohen Nussanteil bleiben die Kekse innen schön saftig. Wer etwas mehr Süße bevorzugt, kann die Plätzchen mit Schokolade überziehen. Dann erinnern sie in Geschmack und Konsistenz noch mehr an Lebkuchen.
Tipp: Genauso lecker, gesund und noch dazu schnell gemacht sind diese rohköstlichen Plätzchen ganz ohne Backen. Und für die Vorweihnachtszeit lässt sich aus Lebkuchen sogar ein Adventskalender backen.
Mehr köstliche Rezepte ohne Industriezucker, die sich insbesondere auch für Kinder eignen, kannst du in diesem Buch entdecken:
Viele unserer besten Rezepte für die Küche findest du auch in unserem Buch:
Kennst du weitere Rezepte für gesündere Weihnachtsleckereien? Dann freuen wir uns auf deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Die besten 11 DIY-Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie
- Früher war mehr Lametta: Christbaum-Deko ohne Plastik
- Weihnachtsdüfte aus natürlichen Zutaten selber machen
- Baum ohne Reue – Tipps für den nachhaltigen Weihnachtsbaum