Orangeat selber machen – statt Orangenschalen wegwerfen

Mit diesen Rezepten kannst du aus nur zwei Zutaten köstliches Orangeat selber machen - zum Backen und Naschen, ohne Abfall und Zusatzstoffe.

Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du aus den zum Verzehr geeigneten Schalen von Orangen köstliches Orangeat selber machen! Aus der Weihnachtsbäckerei sind die kandierten Zitrusschalen nicht wegzudenken, aber auch anderen Süßspeisen wie Obstsalaten oder Pudding verleihen sie eine unverwechselbare Note.

Auf Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe lässt sich auf diese Weise auch gleich verzichten, denn für selbst gemachtes Orangeat brauchst du nichts weiter als die Fruchtschalen und Zucker.

Tipp: Die Zubereitung geht kinderleicht, und du hast eine weitere wunderbare Möglichkeit zur Verwertung von Orangenschalen und zur Verwertung von Zitronenschalen gefunden.

Rezept für Orangeat aus zwei Zutaten

Rezept für Orangeat aus zwei Zutaten

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

2

Stunden 
Gesamtzeit

72

Stunden 

Mit diesem Rezept erhältst du klassisches Zitronat, das genauso wie die industriell hergestellte Variante verwendet werden kann.

Zutaten

  • Orangen mit zum Verzehr geeigneter Schale

  • Zucker

  • Wasser

Zubereitung

  • Orangenschalen unter abspülen und abreiben, um Verschmutzungen zu entfernen.
  • Früchte schälen und die Schale von jeglichen Fruchtfleisch-Resten und schadhaften Stellen befreien.
  • Schale bis zur gewünschten Größe zerkleinern. Bei kleineren Mengen reicht dafür ein Messer. Willst du dir einen Vorrat zulegen, kannst du auch eine Küchenmaschine verwenden.
  • Zerkleinerte Schale in einen Topf geben, mit Wasser bedeckt aufkochen und anschließend abseihen. Den Vorgang noch zwei weitere Male wiederholen, um den Gehalt an Bitterstoffen in der Schale etwas zu reduzieren.
  • Schalenstücke abtropfen lassen und wiegen.
  • Mit der gleichen Menge Zucker und etwas Wasser in einen Topf geben, aufkochen und zirka eine Stunde köcheln lassen, bis die Schalen glasig sind.
  • Gut abtropfen und trocknen lassen. Das kann einige Tage dauern. Eilige können das Zitronat auch bei niedriger Temperatur im Backofen trocknen.
  • Das getrocknete Zitronat zur Aufbewahrung in ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen.

Tipp

  • Die Abtropf-Flüssigkeit schmeckt übrigens köstlich als Marmeladen-Ersatz aufs Brot oder kann statt Honig beim Backen verwendet werden.

Im Kühlschrank hält sich das Zitronat mehrere Wochen. Reste vom Zitronat kannst du aber auch clever zusammen mit Nüssen und anderen Trockenfrüchten in diesem Rezept für Früchtebrot verwerten.

Tipp: Wenn du die Schalen vor dem Kandieren in größere Stücke schneidest, eignen sich Zitronat und Orangeat auch hervorragend als kandierte Orangenschalen zum Naschen oder, zum Beispiel mit etwas Schokolade überzogen, als exquisites Mitbringsel aus der Küche.

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Was stellst du inzwischen lieber selbst her, anstatt auf fertige Produkte zurückzugreifen? Verrate es uns und den anderen Lesern in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Rezepte und viele andere mehr findest du auch in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit diesen Rezepten kannst du aus nur zwei Zutaten köstliches Orangeat selber machen - zum Backen und Naschen, ohne Abfall und Zusatzstoffe.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

21 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Cleogunde

    Hallo an Alle, grundsätzlich finde ich es gut, wenn alle Teile der Lebensmittel verarbeitet werden. Aber die Zitronatherstellung braucht ja echt viel Energie( Kochen, Trocknen), die nutze ich lieber für grössere Projekte und kaufe Bio- Zitronat. Lieber verwende ich die Schalen für den Reiniger, riecht toll und wirkt gut

    Antworten
  2. Wenn Milch “schlecht” geworden ist, braucht man sie deshalb nicht wegschütten. Man läßt sie einfach in Zimmertemperatur stehen, bis sie leicht dick wird und bringt sie dann langsam auf Kochtemperatur unter stetigem, langsamen Rühren mit Zusatz von etwas Zitronensasft bis sich der Quark von der Molke trennt. Dann läßt man den Quark in einem feinen Sieg abtropfen, mischt Kümmel, Salz und Pfeffer darunter und wenn der Quark zu trocken erscheint, kann man in mit saurer Sahne oder Yogurt geschmeidiger machen. Die Molke, etwas gesalzen und mit beliebigen Zutaten, kann als Suppe verwendet werden.

    Antworten
  3. honig ist zucker!!!

    Antworten
    • Hallo, Honig enthält Zucker, aber auch noch andere Inhaltsstoffe. Deshalb wird er beispielsweise gerne in der Vollwertküche verwendet. Wir meinen Industriezucker. Liebe Grüße Sylvia

  4. Ungefähr wieviel Gramm Zitronat bekommt man aus wieviel Zitronen?

    Antworten
    • Ich hab’s mal einfach versucht. Ich hab 8 Zitronen genommen und davon 200g Zitronat erhalten.
      Ich hab das ganze drei Stunden lang gekocht – nach einer Stunde war kaum die hälfte glasig.

  5. Ich mache mein Orangeat schon seit einigen Jahren auf diese Weise. Ich friere die Schalen ein und koche erst dann das Orangeat, wenn genügend Schalen beisammen sind. Ich verwende es für die Weihnachtsbäckerei und in Stifte geschnitten, mit Zartbitterschokolade halb überzogen als kleine Naschgeschenke. Kommt immer gut an. Ich weiß was drin ist und produziere keinen Müll

    Antworten
  6. Wie trocknet ihr das Orangeat am Besten (wenn nicht im Ofen) ohne, dass es z. B. auf einem Teller super stark festklebt?
    Danke schonmal… ♡

    Antworten
    • Hallo Lena, du könntest zum Beispiel ein Stück (Mehrweg-)Backpapier auf dem Teller auslegen. Liebe Grüße Sylvia

  7. Heike Saal

    Habe es mit Reissirup (Fruktoseintoleranz) ausprobiert …hat gut geklappt und ich bin begeistert. Da ich wegen einer Allergie auch noch auf verschiedene andere Zutaten,Gewürze, Aromen, usw verzichten muss freue ich mich immer über gute Alternativen! Herzlichen Dank für diesen tollen Tip!!!

    Antworten
  8. Da ich nicht so viele Orangen esse, wieviel Schalen ich für die Herstellung von Orangeat benötige, friere ich die Schale immer, wenn ich z. B. eine Orange gegessen habe, in einem großen Glas mit Schraubverschluss ein. Jedes Mal, wenn ich wieder Schalen habe, kommen sie dazu ins Glas.

    Antworten
  9. Blöd nur das Zitronat nicht aus Zitronen gemacht wird sondern aus…… wer weiß es ?

    Antworten
    • Maximilian Knap

      Aus (Zitronat-)Zitronen ;-) wie im Beitrag beschrieben funktioniert es aber auch tadellos mit den dünneren Schalen normaler Zitronen. Einfach mal ausprobieren :-)

    • Ich mache mein Orangeat schon seit einigen Jahren auf diese Weise. Ich friere die Schalen ein und koche erst dann das Orangeat, wenn genügend Schalen beisammen sind. Ich verwende es für die Weihnachtsbäckerei und in Stifte geschnitten, mit Zartbitterschokolade halb überzogen als kleine Naschgeschenke. Kommt immer gut an.
      Ich weiß was drin ist und produziere keinen Plastik-Müll.

    • Aus Zedratzitronen (Citrus medica). Z.B. Riesen-Zedratzitrone oder Zedratzitrone Buddha‘s Hand. Die Früchte kann man in Kalabrien und an der Amalfiküste kaufen. Ob man sie hier auch bekommt, weiss ich nicht. Die Pflanzen kann man im Internet bestellen.

  10. Honig besteht fast nur aus Zucker.

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Anders als Haushaltszucker besteht er nicht aus industriell raffinierter Saccharose, sondern aus Dextrose und Fructose. Du hast aber recht, im Übermaß genossen ist Honig sicherlich auch nicht mehr gesund. Liebe Grüße!

    • Saccharose besteht zu gleichen Teilen aus Fructose und Glucose. Honig nur überwiegend aus Fructose. Fructose wird nach neusten Studien sogar noch schneller in Fettzellen eingelagert, als Saccharose die erst vom Körper aufgespalten wird. Man sollte egal welche Zuckarart, wie ihr schon sagtet, reduzieren. Aber Honig ist vom Zucker her gesehen nicht besser als Haushaltszucker aus Rüben. Gerade beim erhitzen/backen ist mir der Honig auch zu schade um die anderen tollen Inhaltsstoffe die dann zerstört werden.

  11. Ich verwende nur Bio Zitrusfrüchte, die Schalen habe ich bisher immer getrocknet und zum Tee gegeben, oder kleingeschnitten mit Zucker gemixt und für Backwaren verwendet. Aber diese Alternative werde ich sicher ausprobieren. Kann ich statt Zucker auch Xylit verwenden.

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Das Kandieren mit Xylit haben wir leider noch nicht probiert. Du kannst es ja mal mit einer ganz kleinen Menge versuchen und dann berichten :-)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!