Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Zitronenschalen verwerten: 10 Tipps für Küche, Bad und Garten

Kandierte Zitronenschalen, Zitronenschalen-Tee, Zitronenschale in der Spülmaschine, Zitronenschale gegen Ameisen … Hättest du gewusst, dass sich der vermeintliche Abfall der beliebten Südfrucht so vielseitig verwenden lässt? Mit diesen Ideen hast du immer ein Trick parat, um Zitronenschalen zu verwerten.

Anstatt Zitronen nach dem Auspressen wegzuwerfen, kannst du die Schale noch zu viel Nützlichem weiterverarbeiten und auf diese Weise auch haltbar machen. So hast du Zitronenschale stets griffbereit, wenn du sie brauchst, und brauchst sie nicht gleichzeitig mit dem Saft zu verarbeiten.

Zitronenabrieb zum Kochen und Backen

Frische oder getrocknete Zitronenschale wird häufig in Kuchen oder anderen Desserts verwendet, aber auch in herzhaften Gerichten rundet sie den Geschmack angenehm säuerlich ab. Voraussetzung für den bedenkenlosen Verzehr ist, dass es sich um die Schale unbehandelter Bio-Früchte handelt. Um sie haltbar zu machen, lässt sich Zitronenschale reiben und zu Zitronenzucker verarbeiten.

Um Zitronenschale haltbar zu machen, brauchst du nichts weiter als Zitronen und Zucker. Zitronenzucker selber zu machen, gelingt dir mit diesem Rezept!

Zitronenschale kann aber auch in gröber abgeschnittenen Stücken getrocknet und aufbewahrt und ähnlich wie Lorbeerblätter verwendet werden: Einfach mitkochen und vor dem Servieren entfernen.

Je nach Art der Trocknung (im Dörrautomaten, Backofen oder an der Luft) verlängert sich die Trocknungszeit für gröbere Schalenstücke im Vergleich zu geriebener Schale um einige Stunden oder sogar Tage. Fertig getrocknet sind die Schalenstücke, wenn sie sehr leicht und brüchig sind.

Zitronensalz und Zitronenpfeffer

Zitronenschalen verleihen Salz und Pfeffer ein ganz besonders Aroma. Statt die aromatischen Würzmittel zu kaufen, kannst du Zitronenpfeffer und Zitronensalz ganz einfach selber machen. Beide eignen sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel aus der Küche.

Statt ihn zu kaufen, kannst du Zitronenpfeffer ganz einfach selber machen. Mit diesem simplen Rezept lassen sich ganz nebenbei Zitronenschalen verwerten.

Zitronenschalen-Tee

Zitronensaft oder Zitronenscheiben werden gern in Tee gegeben für ein besseres Aroma. Dabei ist die Schale der aromatischste Teil der gesamten Frucht. Bewahre dir einen Teil des köstlichen Aromas auf, indem du Zitronenschalen trocknest und sie bei Bedarf – ähnlich wie bei einem Tee mit Orangenschalen – mit heißem Wasser aufgießt und ziehen lässt für einen fruchtigen Zitronen-Tee. Auch für selbst gemachte Teemischungen für Kinder sind Zitrusschalen geeignet.

Tipp: Vor allem Eistee ist mit Zitronengeschmack sehr beliebt. Aromatisiere ein Glas abgekühlten Schwarztee einfach mit ein bis zwei Esslöffeln getrockneter Zitronenschale: Im Kühlschrank mindestens eine Stunde ziehen lassen, nach Belieben süßen und fertig!

Zitronenschalen verwerten statt wegwerfen: Statt Zitronen nach dem Auspressen zu entsorgen, kannst du die Schale noch zu viel Nützlichem weiterverarbeiten.

Zitrusöl zum Marinieren

Aromatisierte Öle zum Marinieren und Würzen sind – für alle, die sie einmal kennengelernt haben – kaum mehr aus der Küche wegzudenken. Um ein fruchtiges Zitronenöl selber zu machen, benötigst du nichts weiter als (übrig gebliebene) Zitronenschalen und ein geeignetes Pflanzenöl, zum Beispiel kaltgepresstes Olivenöl.

Bio-Zitronenschalen nicht wegwerfen: Du kannst sie ganz einfach zu einem köstlichen Zitrusöl verarbeiten und zum Marinieren von Salaten, Fisch, Fleisch und Pasta verwenden.

Kandierte Zitronenschalen

Zitronenschalen lassen sich auch leicht zu köstlich-sauren Süßigkeiten weiterverarbeiten. Damit die Früchte möglichst viel des Zuckersirups aufnehmen, in dem sie gekocht werden, müssen die Zitronenschalen an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Zucker aufgekocht und wieder stehen gelassen werden. Das dauert jeweils nur wenige Minuten, und während der Wartezeit brauchst du nichts weiter zu tun.

Für ein mittelgroßes Schraubglas kandierter Zitronenschalen brauchst du:

  • 4-5 unbehandelte Bio-Zitronen (bzw. deren Schale)
  • 450 g Zucker oder eine vergleichbare Zuckeralternative, z.B. Xylitol (Birkenzucker) oder Erythrit
  • 200 ml Wasser

So funktioniert das Kandieren von Zitronenschalen:

  1. Zitronen waschen, trocken reiben und von allen Seiten die Schale in groben Stücken herunterschneiden. Jedes Stück Schale in etwa fünf Millimeter breite Streifen schneiden.
  2. Das Wasser mit 250 Gramm Zucker in einem Topf aufkochen und die Zitronenschalen hineingeben. Etwa zehn Minuten sanft köcheln lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen, die Zitronenschalen im Wasser mit einem kleinen Teller oder etwas Ähnlichem beschweren, damit auch wirklich alle Schalenstücke unter Wasser liegen, und abgedeckt mindestens acht Stunden, besser über Nacht, ziehen lassen.
  4. An Tag 2 weitere 100 Gramm Zucker hinzufügen, das Kochen wiederholen und erneut mindestens acht Stunden beschwert und abgedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  5. An Tag 3 die verbleibenden 100 Gramm Zucker hinzufügen und nochmals acht Minuten köcheln lassen. Nach einer letzten Ziehzeit von mindestens acht Stunden haben die Schalen genügend Sirup aufgesogen.
  6. Die kandierten Schalen aus dem Sirup nehmen, abtropfen lassen und gut ausgebreitet auf einer Unterlage mit Antihafteigenschaften (zum Beispiel eine Silikonbackmatte) trocknen lassen, bis sie nicht mehr klebrig sind. Das kann durchaus mehrere Tage dauern.

Sind die kandierten Zitronenschalen gut durchgetrocknet, halten sie sich in einem luftdichten Gefäß problemlos mehrere Monate. Nach Geschmack können sie noch in Zucker gewälzt oder mit Kuvertüre überzogen werden.

Zitronenschalen verwerten statt wegwerfen: Statt Zitronen nach dem Auspressen zu entsorgen, kannst du die Schale noch zu viel Nützlichem weiterverarbeiten.

Tipp: Auf ganz ähnliche Art und Weise wird selbst gemachtes Zitronat und Orangeat zubereitet, das weniger lange kandiert wird und dadurch etwas kürzer haltbar ist, dafür aber mehr von seinem typisch-fruchtigen Biss behält.

Zitronenschalen-Hafer-Maske

Vitamin C ist nicht nur für die Ernährung wichtig, es wirkt sich, äußerlich angewendet, auch positiv auf die Haut aus. Das Antioxidans beugt Hautalterung vor, wirkt gegen Unreinheiten und hellt Pigmentflecken auf natürliche Weise leicht auf.

Du kannst dir Vitamin C für die Haut in Form einer Zitronen-Hafer-Maske zunutze machen. Folgende Zutaten werden benötigt:

So bereitest du die Maske zu und wendest sie an:

  1. Haferflocken mörsern oder mahlen, und mit dem Zitronenschalenpulver vermischen.
  2. Mit gerade soviel Wasser anrühren, dass eine cremige Paste entsteht.
  3. Mit den Fingern oder einem Pinsel gleichmäßig auf das gereinigte Gesicht und Dekolleté auftragen, Mund und Augen dabei aussparen. Die Maske 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.
  4. Mit einem feuchten warmen Waschlappen oder (selbst genähten) Kosmetikpad abnehmen.

Eine Maske gegen Pickel lässt sich leicht selber machen mit Lavendel: Seine Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, antibakteriell und beruhigend.

Tipp: Die Maske kann zusätzlich mit einem halben Teelöffel Zitronensaft für die Schönheit und wenigen Tropfen ätherischem Lavendelöl angerührt werden. Sie wirkt dann besonders hautberuhigend und entzündungshemmend, ähnlich wie eine Hafer-Lavendel-Maske gegen Pickel.

Zitronenschalen zum Putzen

Zitronensäure ist ein kräftiger Kalklöser, was man sich auch beim Reinigen und Putzen zunutze machen kann. Um Küchen- und Badarmaturen wieder fleckenfrei zu bekommen, ist nichts weiter nötig als eine ausgepresste Zitronenhälfte. Wische mit der Innenseite der Schale über die Kalkflecken, spüle mit etwas Wasser nach, und schon blitzt und blinkt es wieder!

Tipp: Edelstahlflächen mit Kartoffelschalen reinigen, Fenster putzen mit Zeitungspapier, … Es gibt viele umweltfreundliche Naturprodukte, die konventionelle Reiniger ersetzen können.

Allzweckreiniger mit Zitronenschalen

Für einen dauerhaft anwendbaren Reiniger kannst du Zitronenschalen auch sammeln (Gegebenenfalls einfrieren, falls es länger dauert, bis du eine ausreichende Menge beisammen hast!) und mit Essig übergießen. Nach zwei bis drei Wochen Ziehzeit hast du einen Allzweckreiniger aus Zitrusschalen hergestellt, der angenehm frisch und zitronig duftet. Er enthält reichlich ätherisches Zitronenöl aus dem Schalen, wodurch er nicht nur effektiv Kalk löst, sondern auch gegen Fettflecken ausgezeichnet wirkt.

Aus Abfallprodukten und Essig stellst du diesen extrem günstigen und wirksamen Allzweckreiniger her! Einfacher und natürlicher geht es wahrscheinlich nicht!

Spülmaschinen-Deo aus Zitronenschale

Damit es in der Spülmaschine nicht unangenehm riecht, sind Duftspender für den Geschirrspüler sehr beliebt. Viel einfacher und genauso wirksam geht das, indem Zitronenschalen als Spülmaschinen-Deo verwendet werden. Einfach vor dem nächsten Spülgang ein oder zwei ausgepresste Zitronenhälften in den Besteckkorb legen und mitwaschen. Danach können sie kompostiert werden.

Die Zitronen verströmen einen angenehm frischen Duft in der Spülmaschine, und durch die Zitronensäure wird gleich das Wasser noch enthärtet, was – je nach Wasserhärtegrad – den Klarspüler ganz oder teilweise ersetzt.

Zitronenschalen verwerten statt wegwerfen: Statt Zitronen nach dem Auspressen zu entsorgen, kannst du die Schale noch zu viel Nützlichem weiterverarbeiten.

Zitronenschale gegen schlechte Gerüche

Nicht nur in der Spülmaschine wirken Zitronenschalen gegen schlechte Gerüche. Im Winter auf die Heizung gelegt, verströmen sie im ganzen Zimmer einen angenehmen Zitrusduft. Beim Händewaschen die Finger mit ausgepressten Zitronenhälften abzureiben, hilft gegen Rauchgeruch an den Händen. Und über Nacht in Schuhe gelegt, bewirken sie selbst bei den muffligsten Tretern kleine Wunder, um Schuhgeruch natürlich zu entfernen.

Zitrusschalen, Teebeutel und Kaffeesatz nur für die Tonne? Keineswegs! Gegen stinkende Schuhe wirken sie genauso gut wie die vier weitere Hausmittel, die du sicher schon zu Hause hast.

Zitronenschale gegen Ameisen und Schnecken

Auch im Garten sind Zitronenschalen nützlich. Lege die ausgepressten Hälften zum Beispiel als Schneckenfalle zwischen die Pflanzen. Schnecken werden vom Duft angelockt und setzen sich unter die Schale. So kannst du sie bei Gelegenheit einsammeln und von deinem Beet wegtragen, ohne dass die Tierchen Schaden nehmen.

Ein Stück Zitronenschale auf einer Ameisenstraße hilft, die fleißigen Insekten umzuleiten, denn sie meiden den starken Geruch. So gelingt es, Ameisen auch ohne Gift zu vertreiben!

Welche Hausmittel du in Küche, Bad und Garten außerdem verwenden kannst, erfährst du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Du kennst einen Trick mit Zitronenschalen, den du regelmäßig anwendest, der aber hier noch nicht vertreten ist? Dann teile deine Idee gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht machen dich auch diese Themen neugierig aufs Selbermachen:

Zitronenschalen verwerten statt wegwerfen: Statt Zitronen nach dem Auspressen zu entsorgen, kannst du die Schale noch zu viel Nützlichem weiterverarbeiten.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen