Zitronenpfeffer selber machen und übrig gebliebene Zitronenschalen verwerten

Zitronenpfeffer verleiht vielen Speisen ein feines Aroma. Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, kannst du Zitronenpfeffer ganz einfach selber machen und nebenbei übrig gebliebene Zitronenschalen verwerten.
Rezept für Zitronenpfeffer
Ob Fischgerichte, Salate, Marinaden oder selbst gemachte Brotaufstriche – die Kombination aus pfeffriger Schärfe und erfrischender Säure verfeinert zahlreiche Gerichte. Um Zitronenpfeffer selber zu machen, brauchst du nur zwei Zutaten und etwas Geduld.
Für einen kleinen Vorrat Zitronenpfeffer werden benötigt:
- 1-2 EL schwarze Pfefferkörner
- 1-2 EL Zitronenschale (von unbehandelten Biofrüchten, getrocknet)
So wird daraus ein aromatischer Zitronenpfeffer:
- Schale einer unbehandelten Zitrone reiben. Nur die dünne, gelbe Schicht verwenden. Der weiße Teil schmeckt bitter.
Tipp: Mit diesen einfachen Tricks fällt es leichter, eine Zitronenschale zu reiben.
- Die Zitronenschale ausgebreitet auf einem Teller an der Luft oder – wenn es schneller gehen soll – im Dörrautomaten oder im Backofen trocknen. Die getrocknete Schale in kleine Stücke brechen.
- Pfefferkörner und getrocknete Zitronenschalen vermischen, den fertigen Zitronenpfeffer in eine Pfeffermühle füllen und bei Bedarf frisch mahlen.
Sofern die Zitronenschalen gut durchgetrocknet sind, hält sich der Zitronenpfeffer, trocken gelagert, nahezu unbegrenzt, verliert aber nach und nach sein Aroma.
Für noch mehr Zitronenaroma kann zusätzlich etwas Zitronensaft über die Pfefferkörner gegeben werden. Kurz einziehen lassen und die Körner an der Luft, bei 50 °C im Backofen oder im Dörrautomaten trocknen lassen.
Tipp: Neben Zitronenpfeffer lässt sich ähnlich einfach Zitronensalz selber machen. Außerdem kannst du Reste der Zitrone noch auf vielseitige andere Weise verwerten.
Mehr Rezepte und Tipps, die Fertigprodukte überflüssig machen und helfen, Lebensmittelreste zu verwerten und haltbar zu machen, findest du auch in unseren Büchern:
Hast du schon einmal Zitronenpfeffer selbst gemacht oder eine andere Würzmischung hergestellt? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen und Rezeptideen in einem Kommentar!
Weitere Ideen zum Selbermachen und weitere nützliche Tipps:
- Zitronensaft für natürliche Schönheit – 10 einfache und wirksame Tricks
- Blütensalz selber machen aus regionalen, essbaren Blumen
- Bruchschokolade selber machen im Backofen – ideal zur Resteverwertung
- Zimmerpflanzen vermehren: Mit diesen einfachen Methoden lassen sich Ableger gewinnen
Zitronenpfeffer selbstgemacht – super Idee. Ich habe jeden Winter viele Zitronenschale, die ich trocken. Im Winter friere ich mir einen großen Vorrat an Zitronensaft ein, den ich für mein Zitronen-Ingwer-Wasser bzw. Tee und Salatsaucen benötige. Die Schalen benutze ich frisch für Zitronenzucker und Zitronensalz (etwas Zitronensalz am Gurkensalat – himmlisch) und getrocknet für meinen Bittertee. Jetzt werde ich noch Zitronenpfeffer herstellen. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße Ursula
Veilchenzucker
Rosenzucker
Vanillesalz (zu Pommes)
Zitronensalz
Zitronenzucker