Duftende Badepralinen mit Lavendel einfach selber machen

Im Spätsommer lassen sich Lavendelblüten vielfältig verwerten und bis zur nächsten Saison konservieren, zum Beispiel in Form duftender Badepralinen! Die Pralinen sind schnell gemacht und begeistern auch als kleines DIY-Geschenk.
Du brauchst dafür nur eine Handvoll Zutaten und kannst auf diese Weise die kleinen, duftenden Blüten noch viele Wochen lang genießen oder sie einem lieben Menschen für ein entspannendes Lavendelbad schenken.
Rezept für Badepralinen mit Lavendel
Damit die Badepralinen nicht nur schön aussehen, sondern dein Badewasser auch herrlich nach Lavendel duftet, kann es sinnvoll sein, neben den Blüten noch ein paar Tropfen Lavendelöl hinzuzufügen.
Für circa 16-18 kleine Badepralinen benötigst du folgende Zutaten:
- 100 g Natron
- 50 g Zitronensäure in Pulverform
- 70 g Sheabutter oder Kakaobutter
- 40 g Speisestärke
- 4-5 g getrocknete Lavendelblüten (2-3 EL)
- optional 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- optional ein wenig lila Lebensmittelfarbe
- Silikonformen für Pralinen oder Eiswürfel, alternativ Badebombenformen
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
Um die Badekugeln mit Lavendel herzustellen, bedarf es nur weniger Handgriffe und etwas Geduld:
- Feste Zutaten mischen
Natron, Zitronensäure und Speisestärke in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
- Pflegende Fette hinzufügen
Sheabutter oder Kakaobutter im Wasserbad schmelzen, in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben und alles zu einem gleichmäßigen, bröseligen Teig (vergleichbar mit feuchtem Sand) verrühren.
- Blüten und ätherisches Öl dazugeben
Zum Schluss die Lavendelblüten hinzufügen und eventuell das ätherische Lavendelöl dazutropfen. Auf Wunsch noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben. Alles nochmals gründlich vermengen.
- In Förmchen füllen und aushärten lassen
Die fertigen Masse in bereitgestellte Förmchen füllen, gut andrücken, damit sie eine kompakte Form erhalten und später nicht zerfallen, und im Kühlschrank für mehrere Stunden aushärten lassen.
Je nach Größe der Formen reichen ein bis drei Pralinen für ein Vollbad aus.
Wenn du anstelle von Sheabutter oder Kakaobutter lieber ein regionales Produkt verwenden möchtest, wähle am besten ein zu deinem Hauttyp passendes Pflanzenöl aus. Um die gleiche Konsistenz zu erreichen, werden vom oben beschriebenen Rezept abweichend 30 Milliliter Pflanzenöl und 50 Gramm Speisestärke sowie eine klitzekleine Menge Wasser benötigt. Hier findest du das Grundrezept für sprudelnde Badebomben mit flüssigen Ölen.
Tipp: Für ein üppiges Schaumbad lassen sich wunderbar schäumende Badepralinen ähnlich einfach selber machen.
Weitere nachhaltige und preiswerte Rezepte für die natürliche Körperpflege findest du in unserem Buch:
Wie vielseitig das Hausmittel Natron ist, lässt sich in diesem Buch entdecken:
Wie verwertest du frischen Lavendel am liebsten? Wir freuen uns auf deine Ergänzungen in einem Kommentar!
Mehr einfache DIY-Geschenk-Ideen und andere nützliche Tipps gibt es hier:
- Pflegende Badeschokolade selber machen aus natürlichen Zutaten
- Anti-Stress-Salbe: Lavendelsalbe gegen Stress, Nervosität und Schlafprobleme
- 7 Ideen für DIY-Geschenke – Mitbringsel in letzter Minute
- Leinsamen-Cracker aus Leinsamentrester: köstliches, gesundes Salzgebäck
6 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo zusammen,
geht statt Kakaobutter auch Kokosöl? Bzw. woher bekomme ich denn Kakaobutter oder Sheabutter?
Danke!
Hallo Susi, Kokosöl ist viel weicher als Shea- oder Kakaobutter. Du bekommst die beiden zum Beispiel plastikfrei bei uns im Shop: https://smarticular.shop/276/reine-bio-shea-butter-koerperbutter-350-ml-im-einmachglas-mit-buegelverschluss Liebe Grüße Sylvia
Verstopfen die Lavendelblüten nicht beim Abfluß des Badewassers die Rohre?
Danke für eine Antwort.
Hallo Marion, also nach meiner Erfahrung nicht. Ich habe schon mehrmals damit gebadet. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, benötigt man raffinierte oder unraffinierte sheabutter?
Beides funktioniert – es ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, weil nicht jeder den intensiven Geruch der unraffinierten Sheabutter mag. Die raffinierte riecht selbst weniger bis gar nicht, enthält dafür aber auch ein bisschen weniger natürliche, pflegende Begleitstoffe.
Liebe Grüße