Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schaumbad-Badepralinen einfach selber machen - so geht's

Für die natürliche, umweltfreundliche Körperpflege gibt es zahlreiche Alternativen – viele lassen sich sogar leicht selbst herstellen. Wer gern mal ein Bad nimmt, kann zum Beispiel durch Badebomben mit natürlichen Zutaten oder durch duftende DIY-Badepralinen flüssige Badezusätze in üppiger Plastikverpackung ersetzen. Das spart auf Dauer viel Verpackungsmüll, und man weiß ganz genau, was drin steckt.

Selbst auf ein Schaumbad müssen Müllvermeider nicht verzichten – mit diesem einfachen Rezept für schäumende Badetabs!

Rezept für schäumende Badepralinen

Um einen kleinen Vorrat Badepralinen (ca. 15 Stück) herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:

Dazu benötigst du außerdem:

  • eine passende Silikonform
  • ggfs. etwas Leitungswasser
  • optional Lebensmittelfarbe
  • optional getrocknete Kräuter und Blütenblätter

Tipp: Für mehr Abwechslung kannst du das ätherische Öl auch weglassen und stattdessen nach dem Baukastenprinzip für Badezusätze fünf bis 10 Tropfen ätherischen Öls direkt ins einlaufende Badewasser tropfen und ganz spontan entscheiden, mit welchem Duft du dich verwöhnen möchtest.

Wichtig: Bevor du anfängst, lege einen Mundschutz an (z.B. ein zum Dreieck gefaltetes Geschirrtuch über Mund und Nase im Nacken verknotet oder eine Staubschutzmaske aus dem Baumarkt). Das verwendete Tensid ist zwar sehr mild und auch für die Verwendung in Naturkosmetik-Produkten zugelassen. Da es sich aber um ein feines Pulver handelt, könnte es stauben und die Atemwege reizen.

So wird’s gemacht:

1. Natron, Speisestärke und Tensid vorsichtig in einer Schüssel vermengen, ohne Staub aufzuwirbeln.

2. Pflanzenöl und ätherisches Öl hinzufügen und alles gut durchkneten. Wenn die Masse noch zu trocken/bröselig ist, tröpfchenweise Wasser hinzufügen – jedoch auf keinen Fall zu viel Wasser, weil sonst die Reaktion vorzeitig eintreten würde.

Vergiss flüssigen Badezusatz aus dem Supermarkt: Mit diesem einfachen Rezept für Badepralinen bereitest du dein Schaumbad (fast) abfallfrei und mit natürlichen Zutaten zu.

3. Zitronensäure hinzugeben und alles nochmals verrühren. Das fertige Gemisch sollte sich gut formen lassen und ähnlich wie feuchter Sand anfühlen.

4. Die Masse nach Wunsch in einzelne Portionen aufteilen und Lebensmittelfarbe hinzugeben.

Vergiss flüssigen Badezusatz aus dem Supermarkt: Mit diesem einfachen Rezept für Badepralinen bereitest du dein Schaumbad (fast) abfallfrei und mit natürlichen Zutaten zu.

5. Optional klein geriebene Blütenblätter oder Kräuter unterrühren.

6. Die feuchte Masse in Silikonförmchen füllen und gut andrücken.

Vergiss flüssigen Badezusatz aus dem Supermarkt: Mit diesem einfachen Rezept für Badepralinen bereitest du dein Schaumbad (fast) abfallfrei und mit natürlichen Zutaten zu.

7. Einige Stunden oder über Nacht in der Form aushärten lassen.

8. Die fertigen Tabs vorsichtig herauslösen. (Sie sind etwas weicher als herkömmliche Badepralinen und zerbröseln bei zu festem Druck.)

Tipp: Wenn du lieber gleich baden möchtest, kannst du in wenigen Minuten ein Badepulver herstellen, das ebenfalls schönen Schaum zaubert.

Für eine lange Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Badepralinen gut trocknen zu lassen und dann trocken und luftdicht zu lagern. Ein bis zwei Stück reichen für ein schaumiges Vollbad. Damit ein üppiger Schaumteppich entsteht, wird die Badepraline beim Einlaufen des Wassers in den Wasserstrahl gebröselt.

Tipp: Mit demselben Tensid kannst du mit genauso geringem Aufwand Shampoo-Bars herstellen. Wer lieber ohne üppigen Schaum badet, kann duftende Badepralinen mit natürlichen Lavendelblüten selber machen.

In unserem Buch findest du viele weitere DIY-Alternativen für die Haut- und Haarpflege:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Viele weitere Tipps und Rezepte für Natron findest du hier:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Vergiss flüssigen Badezusatz aus dem Supermarkt: Mit diesem einfachen Rezept für Badepralinen bereitest du dein Schaumbad (fast) abfallfrei und mit natürlichen Zutaten zu.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen